Zwischen Mühlen und alten StädtchenWir entdecken den Ursprung der Eger, die Ostalb, das Ries – und was sie verbindet. Entlang des Ufers geht es durch eine malerische Landschaft vorbei an historischen.
- Strecke37,00 km
- Schwierigkeit-
Zwischen Mühlen und alten Städtchen
Wir entdecken den Ursprung der Eger, die Ostalb, das Ries – und was sie verbindet. Entlang des Ufers geht es durch eine malerische Landschaft vorbei an historischen Mühlen. Die mittelalterlichen Spuren in Nördlingen und Bopfingen verzaubern mit ihrem alten Charme.
Der abwechslungsreiche Rundweg führt uns von Nördlingen mit seiner berühmten Stadtmauer über Kirchheim und vorbei am weithin sichtbaren Zeugenberg Ipf zum Ursprung der Eger. Von dort aus geht es entlang des Flussverlaufs durch idyllische Natur und vorbei an dem historischen Städtchen Bopfingen zurück zum Ausgangspunkt in die ehemals freie Reichsstadt Nördlingen inmitten des Meteoritenkraters.
Auf dem Weg passieren wir zahlreiche historische, teils noch aktive Mühlen am Flussverlauf der Eger. In Kirchheim passiert die Klosteranlage samt barocker Kirche unseren Weg. Am Fuße des sagenumwobenen Ipf lockt uns ein spannendes Freilichtmuseum zum Entdecken der keltischen Geschichte. Auf dem Rückweg führt der Eger-Trail durch die Altstadt Bopfingens, die das Erbe vergangener Epochen besonders schön sichtbar macht. Die imposante Stauferburgruine Flochberg weist den Weg weiter nach Nördlingen – weithin sichtbar sein alter Turm Daniel, dessen Stufen zu erklimmen sich sehr lohnt.
Zwischen Mühlen und alten Städtchen
Wir entdecken den Ursprung der Eger, die Ostalb, das Ries – und was sie verbindet. Entlang des Ufers geht es durch eine malerische Landschaft vorbei an historischen Mühlen. Die mittelalterlichen Spuren in Nördlingen und Bopfingen verzaubern mit ihrem alten Charme.
Der abwechslungsreiche Rundweg führt uns von Nördlingen mit seiner berühmten Stadtmauer über Kirchheim und vorbei am weithin sichtbaren Zeugenberg Ipf zum Ursprung der Eger. Von dort aus geht es entlang des Flussverlaufs durch idyllische Natur und vorbei an dem historischen Städtchen Bopfingen zurück zum Ausgangspunkt in die ehemals freie Reichsstadt Nördlingen inmitten des Meteoritenkraters.
Auf dem Weg passieren wir zahlreiche historische, teils noch aktive Mühlen am Flussverlauf der Eger. In Kirchheim passiert die Klosteranlage samt barocker Kirche unseren Weg. Am Fuße des sagenumwobenen Ipf lockt uns ein spannendes Freilichtmuseum zum Entdecken der keltischen Geschichte. Auf dem Rückweg führt der Eger-Trail durch die Altstadt Bopfingens, die das Erbe vergangener Epochen besonders schön sichtbar macht. Die imposante Stauferburgruine Flochberg weist den Weg weiter nach Nördlingen – weithin sichtbar sein alter Turm Daniel, dessen Stufen zu erklimmen sich sehr lohnt.
Ähnliche Touren
- Radtour
Kräutertour
Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.
mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit - - Radtour
Leonharditour
Leonharditour
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit - - Radtour
Braukunst und Baukunst
Braukunst und Baukunst
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit - - Radtour
Amper-Paar-Radweg
© fotografie holger weiss
Amper-Paar-Radweg
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit -
