Von Kelten, Staufern und barocker KunstWeite Auen des renaturierten Flüsschens Sechta und eine kulturelle Reise durch alle geschichtlichen Epochen: Die kompakte Fahrradtour führt meist über befestigte.
- Strecke35,00 km
- Schwierigkeit-
Von Kelten, Staufern und barocker Kunst
Weite Auen des renaturierten Flüsschens Sechta und eine kulturelle Reise durch alle geschichtlichen Epochen: Die kompakte Fahrradtour führt meist über befestigte Wege, die ab und an ein Gefühl von Serengeti und Savanne aufkommen lässt.
Von Bopfingen aus radeln wir an der imposanten Erscheinung des Zeugenbergs Ipf vorbei, einem ehemaligen keltischen Fürstensitz. Der Weg führt durch die renaturierten Auen inmitten der urtümlichen Landschaft des Flusses Sechta. Die dort grasende Herde Auerochsen bieten einen imposanten Anblick mit echtem Safari-Feeling. Schon von Weitem erblicken wir danach Schloss Baldern, ein Meisterwerk barocker Baukunst, das auf den Resten einer stauferzeitlichen Burg errichtet wurde. Sie beherbergt heute die größten Waffensammlung Deutschlands.
Die Sechta-Trophy führt uns weiter über flache Hügel in Richtung Unterschneidheim, das von dem Flüsschen geteilt wird. Zwischen weiten Feldern hindurch gelangen wir nach Kirchheim, dessen imposante Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert stammt und von der ehemaligen Macht über Land und Leute zeugt. Auch am Ende der atmosphärischen Route warten im schmucken Bopfingen spannende Einblicke in die Vergangenheit auf uns.
Von Kelten, Staufern und barocker Kunst
Weite Auen des renaturierten Flüsschens Sechta und eine kulturelle Reise durch alle geschichtlichen Epochen: Die kompakte Fahrradtour führt meist über befestigte Wege, die ab und an ein Gefühl von Serengeti und Savanne aufkommen lässt.
Von Bopfingen aus radeln wir an der imposanten Erscheinung des Zeugenbergs Ipf vorbei, einem ehemaligen keltischen Fürstensitz. Der Weg führt durch die renaturierten Auen inmitten der urtümlichen Landschaft des Flusses Sechta. Die dort grasende Herde Auerochsen bieten einen imposanten Anblick mit echtem Safari-Feeling. Schon von Weitem erblicken wir danach Schloss Baldern, ein Meisterwerk barocker Baukunst, das auf den Resten einer stauferzeitlichen Burg errichtet wurde. Sie beherbergt heute die größten Waffensammlung Deutschlands.
Die Sechta-Trophy führt uns weiter über flache Hügel in Richtung Unterschneidheim, das von dem Flüsschen geteilt wird. Zwischen weiten Feldern hindurch gelangen wir nach Kirchheim, dessen imposante Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert stammt und von der ehemaligen Macht über Land und Leute zeugt. Auch am Ende der atmosphärischen Route warten im schmucken Bopfingen spannende Einblicke in die Vergangenheit auf uns.
Ähnliche Touren
- Radtour
Kräutertour
Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.
mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit - - Radtour
Leonharditour
Leonharditour
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit - - Radtour
Braukunst und Baukunst
Braukunst und Baukunst
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit - - Radtour
Amper-Paar-Radweg
© fotografie holger weiss
Amper-Paar-Radweg
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit -
