Huisheimer Aus- und Einblicke

Huisheimer Aus- und Einblicke

Wegbeschreibung:Schöne Ausblicke und interessante Einblicke rund um Huisheim sind auf dieser Tour zu erleben. Wir starten am Rathaus in Huisheim und passieren den nahen Dorfladen mit Café. Den Ort verlassend.

  • Strecke
    10,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wegbeschreibung:

Schöne Ausblicke und interessante Einblicke rund um Huisheim sind auf dieser Tour zu erleben. Wir starten am Rathaus in Huisheim und passieren den nahen Dorfladen mit Café. Den Ort verlassend wandern wir auf das Mähhorn mit typischem Magerrasen und herrlicher Aussicht auf das Ries. Auszumachen sind der Nördlinger Kirchturm „Daniel“ und der Ipf, eine markante Erhebung mit flachem Gipfelplateau. Weiter geht es über Graswege, an schattigen Waldrändern entlang und durch ein Wäldchen. Nach einem kurzen Stück an der kaum befahrenen Straße schwenken wir an einem Feldkreuz zu einem Damwildgehege ab. Mit Blick auf die Olachmühle und zum alten Pfarrdorf Mündling wandern wir am Waldrand entlang. Bald darauf erreichen wir die Olachmühle und den idyllisch gelegenen Silbersee. Nun wandern wir bergauf auf die Anhöhe Gosburg, auf der sich eine prähistorische Befestigungsanlage befand. Nach einem Stück durch landwirtschaftliche Flur und Wald gelangen wir zu einer Mariengrotte, die zu einer meditativen Rast einlädt. Über einen Schotterweg und am Waldrand entlang mit Blick über Gosheim und das Ries geht es weiter bis zu einer kleinen Kapelle.
Wir passieren den Waldpark und kommen wieder zur Ortsmitte, wo sich ein Besuch der St.-Vitus-Kirche mit ihren Barockaltären und Fresken in leuchtenden Farben lohnt. 

Sehenswürdigkeiten:

• Silbersee
• Mariengrotte
• Mähhorn
• Pfarrkirche St. Vitus, Huisheim
• Damwildgehege
• Olachmühle

Wegbeschreibung:

Schöne Ausblicke und interessante Einblicke rund um Huisheim sind auf dieser Tour zu erleben. Wir starten am Rathaus in Huisheim und passieren den nahen Dorfladen mit Café. Den Ort verlassend wandern wir auf das Mähhorn mit typischem Magerrasen und herrlicher Aussicht auf das Ries. Auszumachen sind der Nördlinger Kirchturm „Daniel“ und der Ipf, eine markante Erhebung mit flachem Gipfelplateau. Weiter geht es über Graswege, an schattigen Waldrändern entlang und durch ein Wäldchen. Nach einem kurzen Stück an der kaum befahrenen Straße schwenken wir an einem Feldkreuz zu einem Damwildgehege ab. Mit Blick auf die Olachmühle und zum alten Pfarrdorf Mündling wandern wir am Waldrand entlang. Bald darauf erreichen wir die Olachmühle und den idyllisch gelegenen Silbersee. Nun wandern wir bergauf auf die Anhöhe Gosburg, auf der sich eine prähistorische Befestigungsanlage befand. Nach einem Stück durch landwirtschaftliche Flur und Wald gelangen wir zu einer Mariengrotte, die zu einer meditativen Rast einlädt. Über einen Schotterweg und am Waldrand entlang mit Blick über Gosheim und das Ries geht es weiter bis zu einer kleinen Kapelle.
Wir passieren den Waldpark und kommen wieder zur Ortsmitte, wo sich ein Besuch der St.-Vitus-Kirche mit ihren Barockaltären und Fresken in leuchtenden Farben lohnt. 

Sehenswürdigkeiten:

• Silbersee
• Mariengrotte
• Mähhorn
• Pfarrkirche St. Vitus, Huisheim
• Damwildgehege
• Olachmühle

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten

    Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Themenpfad „Zukunftswald Monheim“

    Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Historischer Rundgang

    Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Geopark Lehrpfad Glaubenberg

    Das Geotop Glaubenberg liegt in einer ausgeprägten Hügelkette (Megablock-Zone) zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, südlich von Großsorheim, nahe der Stadt Harburg. Vier Ereignistafeln

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geopark Lehrpfad Klosterberg

    Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.