Geopark Lehrpfad Klosterberg

Geopark Lehrpfad Klosterberg

Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus.

  • Strecke
    3,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus informiert ein Panoramafoto mit Erläuterungen. Die Aufschlüsse in den Geotopen Klosterberg, Maihingen, gewähren Einblicke in den tiefen geologischen Untergrund der Region: Hier, am nordwestlichen Rand des Primärkraters, treten Gesteine aus dem kristallinen Grundgebirge zutage. Der Lehrpfad führt durch das landschaftlich herrliche Mauchtal zu den beiden ehemaligen Kristallin-Steinbrüchen Langenmühle I und II und weiter zum Steinbruch Hahnberg, wo ein fossiles Algenriff des ehemaligen Rieskrater-Sees aufgeschlossen ist.


Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus informiert ein Panoramafoto mit Erläuterungen. Die Aufschlüsse in den Geotopen Klosterberg, Maihingen, gewähren Einblicke in den tiefen geologischen Untergrund der Region: Hier, am nordwestlichen Rand des Primärkraters, treten Gesteine aus dem kristallinen Grundgebirge zutage. Der Lehrpfad führt durch das landschaftlich herrliche Mauchtal zu den beiden ehemaligen Kristallin-Steinbrüchen Langenmühle I und II und weiter zum Steinbruch Hahnberg, wo ein fossiles Algenriff des ehemaligen Rieskrater-Sees aufgeschlossen ist.


Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    2

    Kleines Monheim, große Geschichte

    ©

    Dietmar Denger, Stadt Monheim

    Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    3

    Günzburger Stadtrundgang

    ©

    Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

    Das kleine Wien in Bayerisch-Schwaben.

    Distanz0,9 km
    Dauer0:35 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    4

    Rund ums Kloster Holzen

    ©

    Julia Pietsch

    Zwischen Himmel und Erde.

    Distanz5,0 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Walderlebnispfad

    Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.

    Distanz2,0 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz2,0 km
    Dauer0:29 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Günztal: Wandererlebnis zwischen Unterwiesenbach und Wattenweiler

    Die reizvolle Wanderung im Günztal führt auch durch das Naturschutzgebiet Taubried.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:43 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen

    Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen

    Distanz1,3 km
    Dauer0:19 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Umleitung DonAUwald Staufstufe Schwenningen

    15.-19.9 Sperrung der Wehrbrücke an der Staustufe Schwenningen

    Distanz2,3 km
    Dauer0:33 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu