Wegbeschreibung:Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias.
- Strecke9,30 km
- Schwierigkeit-
Wegbeschreibung:
Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias Model (erbaut 1714–1720). Heute dient es als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Monheim. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Stuckdecke im Sitzungssaal, die Szenen aus dem Alten Testament zeigt.
Auch die Stadtpfarrkirche, ein spätgotisches Bauwerk von 1509, sowie die Überreste des Benediktinerinnenklosters aus dem 9. Jahrhundert lohnen einen Besuch. Ein kurzer Aufstieg führt zur Brandkapelle, die 1851 als Dank für die Verschonung Monheims vor einem verheerenden Waldbrand erbaut wurde. Der angrenzende Kreuzweg lädt zur Besinnung und einer kleinen Rast ein. Weiter geht es zu einem Teilstück des Themenpfads „Zukunftswald Monheim“. Im weiteren Verlauf des Wanderwegs gelangen wir zu einer Ringwallanlage, deren Geschichte bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht – davon zeugen Funde wie eine hallstattzeitliche Paukenfibel und mittelalterliche Mauerreste. Weiter geht es zur Ortschaft Ried. Von der Rieder Höhe genießen wir im Anschluss die idyllische Aussicht auf das Gailachtal. Der Weg führt talwärts über die Gailach und vorbei an der Monheimer Kläranlage, die mit innovativer Technologie zur Reinhaltung des empfindlichen Karstgebiets beiträgt. Zurück in Monheim passieren wir die kleine Peterskapelle, die von der frühen Besiedlung im 8. Jahrhundert zeugt, und erreichen schließlich die ehemalige „Lutherherberge“. Hier fand Martin Luther 1518 Schutz, nachdem er Augsburg fluchtartig verlassen musste: ein spannender Abschluss für unsere Wanderung durch Natur und Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Stuckdecken Rathaus Monheim
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Ringwallanlage
• Brandkapelle
Wegbeschreibung:
Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias Model (erbaut 1714–1720). Heute dient es als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Monheim. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Stuckdecke im Sitzungssaal, die Szenen aus dem Alten Testament zeigt.
Auch die Stadtpfarrkirche, ein spätgotisches Bauwerk von 1509, sowie die Überreste des Benediktinerinnenklosters aus dem 9. Jahrhundert lohnen einen Besuch. Ein kurzer Aufstieg führt zur Brandkapelle, die 1851 als Dank für die Verschonung Monheims vor einem verheerenden Waldbrand erbaut wurde. Der angrenzende Kreuzweg lädt zur Besinnung und einer kleinen Rast ein. Weiter geht es zu einem Teilstück des Themenpfads „Zukunftswald Monheim“. Im weiteren Verlauf des Wanderwegs gelangen wir zu einer Ringwallanlage, deren Geschichte bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht – davon zeugen Funde wie eine hallstattzeitliche Paukenfibel und mittelalterliche Mauerreste. Weiter geht es zur Ortschaft Ried. Von der Rieder Höhe genießen wir im Anschluss die idyllische Aussicht auf das Gailachtal. Der Weg führt talwärts über die Gailach und vorbei an der Monheimer Kläranlage, die mit innovativer Technologie zur Reinhaltung des empfindlichen Karstgebiets beiträgt. Zurück in Monheim passieren wir die kleine Peterskapelle, die von der frühen Besiedlung im 8. Jahrhundert zeugt, und erreichen schließlich die ehemalige „Lutherherberge“. Hier fand Martin Luther 1518 Schutz, nachdem er Augsburg fluchtartig verlassen musste: ein spannender Abschluss für unsere Wanderung durch Natur und Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Stuckdecken Rathaus Monheim
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Ringwallanlage
• Brandkapelle
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sagenweg
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 6
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 5
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 7
Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Grüngürtel Stadtrundweg Rain
Der erholsame Rundweg führt durch die blühenden Parkanlagen der Stadt Rain, vorbei an Schloss, Mariengrotte und Wasserturm um die Altstadt herum. Der Zugang ist allerorts möglich. Die Innenstadt mit
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Walderlebnispfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit -