Wegbeschreibung:Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias.
- Strecke9,30 km
- Schwierigkeit-
Wegbeschreibung:
Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias Model (erbaut 1714–1720). Heute dient es als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Monheim. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Stuckdecke im Sitzungssaal, die Szenen aus dem Alten Testament zeigt.
Auch die Stadtpfarrkirche, ein spätgotisches Bauwerk von 1509, sowie die Überreste des Benediktinerinnenklosters aus dem 9. Jahrhundert lohnen einen Besuch. Ein kurzer Aufstieg führt zur Brandkapelle, die 1851 als Dank für die Verschonung Monheims vor einem verheerenden Waldbrand erbaut wurde. Der angrenzende Kreuzweg lädt zur Besinnung und einer kleinen Rast ein. Weiter geht es zu einem Teilstück des Themenpfads „Zukunftswald Monheim“. Im weiteren Verlauf des Wanderwegs gelangen wir zu einer Ringwallanlage, deren Geschichte bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht – davon zeugen Funde wie eine hallstattzeitliche Paukenfibel und mittelalterliche Mauerreste. Weiter geht es zur Ortschaft Ried. Von der Rieder Höhe genießen wir im Anschluss die idyllische Aussicht auf das Gailachtal. Der Weg führt talwärts über die Gailach und vorbei an der Monheimer Kläranlage, die mit innovativer Technologie zur Reinhaltung des empfindlichen Karstgebiets beiträgt. Zurück in Monheim passieren wir die kleine Peterskapelle, die von der frühen Besiedlung im 8. Jahrhundert zeugt, und erreichen schließlich die ehemalige „Lutherherberge“. Hier fand Martin Luther 1518 Schutz, nachdem er Augsburg fluchtartig verlassen musste: ein spannender Abschluss für unsere Wanderung durch Natur und Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Stuckdecken Rathaus Monheim
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Ringwallanlage
• Brandkapelle
Wegbeschreibung:
Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias Model (erbaut 1714–1720). Heute dient es als Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Monheim. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Stuckdecke im Sitzungssaal, die Szenen aus dem Alten Testament zeigt.
Auch die Stadtpfarrkirche, ein spätgotisches Bauwerk von 1509, sowie die Überreste des Benediktinerinnenklosters aus dem 9. Jahrhundert lohnen einen Besuch. Ein kurzer Aufstieg führt zur Brandkapelle, die 1851 als Dank für die Verschonung Monheims vor einem verheerenden Waldbrand erbaut wurde. Der angrenzende Kreuzweg lädt zur Besinnung und einer kleinen Rast ein. Weiter geht es zu einem Teilstück des Themenpfads „Zukunftswald Monheim“. Im weiteren Verlauf des Wanderwegs gelangen wir zu einer Ringwallanlage, deren Geschichte bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht – davon zeugen Funde wie eine hallstattzeitliche Paukenfibel und mittelalterliche Mauerreste. Weiter geht es zur Ortschaft Ried. Von der Rieder Höhe genießen wir im Anschluss die idyllische Aussicht auf das Gailachtal. Der Weg führt talwärts über die Gailach und vorbei an der Monheimer Kläranlage, die mit innovativer Technologie zur Reinhaltung des empfindlichen Karstgebiets beiträgt. Zurück in Monheim passieren wir die kleine Peterskapelle, die von der frühen Besiedlung im 8. Jahrhundert zeugt, und erreichen schließlich die ehemalige „Lutherherberge“. Hier fand Martin Luther 1518 Schutz, nachdem er Augsburg fluchtartig verlassen musste: ein spannender Abschluss für unsere Wanderung durch Natur und Geschichte der Region.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Stuckdecken Rathaus Monheim
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Ringwallanlage
• Brandkapelle
Ähnliche Touren
- Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Zeit auf dem Holzener Weg
Wir starten an der Klosterpforte und folgen der Wegmarkierung vorbei an der Laurentiuskapelle und der Klostermühle. Durch den Auwald gelangen wir zur idyllisch-gelegenen Wassertretanlage und wandern
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sagenweg
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Kesseltal NaTour
Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.
mehr dazuDistanz 42,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wanderweg zur Kapelle
Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Harburger Märchenweg
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Auerochsenweg
Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Herzogin Anna Rundweg
Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer Schwierigkeit -
