Röglinger Nadlerrundweg

Röglinger Nadlerrundweg

Wegbeschreibung:Unsere Wanderung nimmt ihren Ausgang in der Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen, der an die Zeit der handwerklichen Nadelherstellung im 18. Jahrhundert in Rögling erinnert. Das.

  • Strecke
    8,90 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wegbeschreibung:

Unsere Wanderung nimmt ihren Ausgang in der Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen, der an die Zeit der handwerklichen Nadelherstellung im 18. Jahrhundert in Rögling erinnert. Das Dorf hatte in dieser Zeit seine Blütezeit. An der Pfarrkirche vorbei wandern wir hinauf auf den Rehberg, eine Anhöhe mit guter Rundumsicht. Durch den Wald hinab wandern wir dann durch ein für den Jura typisches Trockental mit Trockenrasenhängen. Später geht es über die Jurahochfläche mit ihren steinigen Feldern. An einer Weggabelung im Talgrund stoßen wir auf den Wallfahrerweg, der von Eichstätt nach Wemding führt, und folgen ihm ein Stück. Ebenfalls typisch für das Karstgebiet sind die Dolinen, trichterförmige Geländemulden, auf die wir entlang des Weges treffen.
Am Sportgelände verlässt der Nadlerrundweg den Wallfahrerweg wieder. Für uns geht es nach Norden am Waldrand und an einer Hecke entlang zu einer Höhenkante. Dort haben wir noch einmal einen imposanten Blick auf Rögling, ehe uns die Markierung zurück in den Ort führt.

Sehenswürdigkeiten:

• Nadlerbrunnen
• Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Rögling
• Dolinen
• Johanniskapelle

Der Röglinger Nadlerrundweg ist auch auf komoot zu finden.

Wegbeschreibung:

Unsere Wanderung nimmt ihren Ausgang in der Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen, der an die Zeit der handwerklichen Nadelherstellung im 18. Jahrhundert in Rögling erinnert. Das Dorf hatte in dieser Zeit seine Blütezeit. An der Pfarrkirche vorbei wandern wir hinauf auf den Rehberg, eine Anhöhe mit guter Rundumsicht. Durch den Wald hinab wandern wir dann durch ein für den Jura typisches Trockental mit Trockenrasenhängen. Später geht es über die Jurahochfläche mit ihren steinigen Feldern. An einer Weggabelung im Talgrund stoßen wir auf den Wallfahrerweg, der von Eichstätt nach Wemding führt, und folgen ihm ein Stück. Ebenfalls typisch für das Karstgebiet sind die Dolinen, trichterförmige Geländemulden, auf die wir entlang des Weges treffen.
Am Sportgelände verlässt der Nadlerrundweg den Wallfahrerweg wieder. Für uns geht es nach Norden am Waldrand und an einer Hecke entlang zu einer Höhenkante. Dort haben wir noch einmal einen imposanten Blick auf Rögling, ehe uns die Markierung zurück in den Ort führt.

Sehenswürdigkeiten:

• Nadlerbrunnen
• Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Rögling
• Dolinen
• Johanniskapelle

Der Röglinger Nadlerrundweg ist auch auf komoot zu finden.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Quiztour Brenzufer-Pfad

    ©

    Heiko Grandel

    Los gehts: Loslaufen zu den Quizpunkten und den Lebensraum Flussaue erforschen

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneipp-Rundweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:26 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Der Seen- und Bachrundgang nahe Oberried

    Die Seen- und Bachrunde führt Sie in einem Rundgang an den schönsten Seen und Bächen entlang.

    Distanz10,7 km
    Dauer2:32 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Schaupfad Wasserkraft

    ©

    Anja Hauke, Stadt Günzburg

    Wasserkraft prägt Günzburg seit der Antike – entdecken Sie ihre Geschichte auf dem Wasserschaupfad.

    Distanz1,7 km
    Dauer0:25 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Stadtrallye -"Junge Entdecker unterwegs"

    ©

    Philipp Röger , für die Stadt Günzburg

    Werde Altstadtdetektiv und entdecke Günzburg auf eine spannende Art und Weise!

    Distanz0,7 km
    Dauer0:09 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Archäologischer Schaupfad

    ©

    Anja Hauke, Stadt Günzburg

    Der archäologische Schaupfad in Günzburg macht das römische Erbe des antiken Gontia erlebbar

    Distanz1,3 km
    Dauer0:20 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Schaupfad Brauereien und Wirtshäuser

    ©

    Philipp Röger , für die Stadt Günzburg

    Gastlichkeit und Brautradition prägen den Günzburger Marktplatz seit Jahrhunderten.

    Distanz0,2 km
    Dauer0:03 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Auwald und Schloss erleben - Herzogin-Anna-Rundweg

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Kleine Rundtour durch den Auwald, entlang der Egau und des Schlosses Höchstädt

    Distanz4,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.