Braukunst und Baukunst.
- Strecke38,10 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg352 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Typisches Altbaiern bietet dieser Rundkurs zwischen Pöttmes und dem bayerischen Urkloster Thierhaupten (auch wenn letzteres schon im bayerisch-schwäbischen Landkreis Augsburg liegt). Wer in Pöttmes startet, erlebt eine gemütliche Marktgemeinde mit kleinstädtischem Flair: mit romantischen Stadttoren, Kirche und Schloss, Marktplatz und Maibaum. Am Oberen Tor brüten Störche – die einzigen im Landkreis Aichach-Friedberg. Nächste Stationen sind Gumppenberg mit dem Schloss derer von Gumppenberg (uralter bayerischer Adel), Echsheim und Baar (Wasserschloss und Schlossbrauerei). Die nachfolgende Wallfahrtskapelle „Maria im Elend“ bietet einen Pumpbrunnen zur Abkühlung. An der nächsten Station, dem Kloster Thierhaupten, wird der Radler aber dann schon etwas weniger asketisch erfrischt (in der sehenswerten Klosteranlage gibts Gaststätte und Biergarten). Gut gestärkt führt der Rückweg über Edenhausen, Pichl, Neukirchen und Osterzhausen direkt durch den Forst nach Pöttmes.
Route:
Pöttmes - Gumppenberg - Echsheim - Wiesenbach - Baar - Thierhaupten - Edenhausen - Pichl - Neukirchen - Osterzhausen -Ebenried - Stuben - Pöttmes
Streckenlänge:
39 km
Tourencharakter:
mittelschwer – mit kurzen, kräftigen Anstiegen
Beste Zeit:
von Frühjahr bis Herbst
Radservice:
in Pöttmes
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Pöttmes (Marktplatz, Schloss, Kirchen und Storchenpaar) - Gumppenberg (mit denkmalgeschützten Gebäuden) - Baar (Schloss) - Wallfahrtskapelle „Maria im Elend“ (nur 150 Meter entfernt: mittelalterliche Erzschürfgruben) - Thierhaupten (Barockkloster, Klostermühlenmuseum, Lehrgarten
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Krater zu Krater
ACHTUNG: Vom 29.04.2024 bis 14.08.2024 ist die Ortsdurchfahrt Maihingen für den Verkehr gesperrt.
Umleitung des Radweges "Von Krater zu Krater" über den Römerweg südlich der Ortschaft.
Der Radweg
mehr dazuDistanz 58,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Radweg Romantische Straße
Der Radfernweg Romantische Straße führt von Dinkelsbühl her kommend im Gemeindegebiet Fremdingen ins nördliche Ferienland Donau-Ries hinein. Die Radroute verläuft weiter über Maihingen und Wallerstein
mehr dazuDistanz 139,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Wertach-Radweg
© Florian Trykowski
Entlang der Wertach von Gersthofen nach Bad Hindelang
mehr dazuDistanz 141,0 km Dauer 9:30 h Aufstieg 682 m Schwierigkeit - - Radtour
Wörnitzradweg
Der Wörnitzradweg verläuft von der Quelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zunächst im Romantischen Franken. Bei Auhausen erreicht er dann das Ferienland DONAURIES und folgt
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Große Ries-Runde
Nachdem es sich bei der Tour um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Wir beschreiben die Runde nachfolgend mit Start und Ziel in Bopfingen gegen den Uhrzeigersinn.
mehr dazuDistanz 100,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Radweg Lech-Donau
Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns
mehr dazuDistanz 67,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Hofmarken am Lechrain
© Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas
Hofmarken am Lechrain
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit - - Radtour
Altbaierischer Oxenweg
© Heiko Grandel
Bis zu 7.000 Ochsen gelangten im Mittelalter jährlich nach Augsburg. Den Weg gibt es noch heute.
mehr dazuDistanz 79,2 km Dauer 5:21 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.