Mozartrunde

Mozartrunde

Die große Westeuropareise (1763-66) der Mozarts führte auf der Heimreise über Dillingen, die Nebenresidenz des Augsburger Bischofs. Dort gaben Wolfgang und Nannerl am 04. November 1766 ein Konzert.

  • Strecke
    202,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die große Westeuropareise (1763-66) der Mozarts führte auf der Heimreise über Dillingen, die Nebenresidenz des Augsburger Bischofs. Dort gaben Wolfgang und Nannerl am 04. November 1766 ein Konzert vor Bischof Josef.
Am 06. November ging es weiter nach Augsburg mit Halt in Biberbach, wo in der dortigen Wallfahrtskirche ein Orgelwettstreit zwischen dem zehnjährigen Wolfgang Amadé Mozart und dem zwei Jahre älteren Joseph Sigmund Eugen Bachmann stattfand.

Knapp 11 Jahre später kamen die Mozarts während der Reise nach Paris am 26. Oktober 1777 über Donauwörth und Nördlingen nach Hohenaltheim in die Sommerresidenz des Fürsten Kraft Ernst zu Oettingen-Wallerstein, wo sie zwei Tage verweilten, bevor sie die Reise fortsetzten.
Auf dem Heimweg von Paris reiste Wolfgang Amadé Mozart gemeinsam mit dem Abt der Reichsabtei Kaisheim, Cölestin Angelsprugger von Norden kommend über Wallerstein, Nördlingen und Donauwörth nach Kaisheim. Dort war Mozart von 13. bis 24. Dezember 1778 zu Gast im Kloster, bevor er seine Reise über Leitheim und Neuburg nach München fortsetzte.

Die große Mozartrunde verbindet die oben genannten authentischen Mozartorte der Region zwischen Donau und Ries zu einer mehrtägigen Rundtour. Der Einstieg ist überall möglich und die Tour kann in beiden Richtungen befahren werden.

 

 

Die große Westeuropareise (1763-66) der Mozarts führte auf der Heimreise über Dillingen, die Nebenresidenz des Augsburger Bischofs. Dort gaben Wolfgang und Nannerl am 04. November 1766 ein Konzert vor Bischof Josef.
Am 06. November ging es weiter nach Augsburg mit Halt in Biberbach, wo in der dortigen Wallfahrtskirche ein Orgelwettstreit zwischen dem zehnjährigen Wolfgang Amadé Mozart und dem zwei Jahre älteren Joseph Sigmund Eugen Bachmann stattfand.

Knapp 11 Jahre später kamen die Mozarts während der Reise nach Paris am 26. Oktober 1777 über Donauwörth und Nördlingen nach Hohenaltheim in die Sommerresidenz des Fürsten Kraft Ernst zu Oettingen-Wallerstein, wo sie zwei Tage verweilten, bevor sie die Reise fortsetzten.
Auf dem Heimweg von Paris reiste Wolfgang Amadé Mozart gemeinsam mit dem Abt der Reichsabtei Kaisheim, Cölestin Angelsprugger von Norden kommend über Wallerstein, Nördlingen und Donauwörth nach Kaisheim. Dort war Mozart von 13. bis 24. Dezember 1778 zu Gast im Kloster, bevor er seine Reise über Leitheim und Neuburg nach München fortsetzte.

Die große Mozartrunde verbindet die oben genannten authentischen Mozartorte der Region zwischen Donau und Ries zu einer mehrtägigen Rundtour. Der Einstieg ist überall möglich und die Tour kann in beiden Richtungen befahren werden.

 

 

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Romantische Straße

    Deutschlands älteste und beliebteste Ferienstraße

    Distanz434,0 km
    Dauer29:00 h
    Aufstieg1.946 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Planeten-Runde

    Der Mittelpunkt des Planetensystems – die Sonne – wird durch die Laternenkuppel des Turmes der St.-Georgs-Kirche in Nördlingen dargestellt. Als modellhafter Sonnendurchmesser (350 cm) bestimmt diese

    Distanz57,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    3

    Die Sieben Kapellen im Donautal

    ©

    ALWIN SING, Alwin Sing, Bergheim

    Meisterwerke moderner Architektur

    Distanz152,8 km
    Dauer10:30 h
    Aufstieg957 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Moor und Wasser

    ©

    Fouad Vollmer

    Moor & Wasser und more

    Distanz38,4 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg19 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Brenztour

    ©

    Fouad Vollmer

    Von der Quelle bis zur Mündung

    Distanz56,6 km
    Dauer3:37 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Deutschherrenweg

    Deutschherrenweg

    Distanz30,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg224 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Sisi Tour

    Radeln auf den Spuren der Wittelsbacher.

    Distanz19,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Sieben-Schwaben-Tour

    ©

    Regionalmarketing Günzburg GbR

    Die 7-Schwaben-Tour ist eine nur im Uhrzeigersinn ausgeschilderte und befahrbare Rundtour.

    Distanz196,4 km
    Dauer13:02 h
    Aufstieg756 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Segeln, Surfen & Besinnen

    Den Wind in den Segeln oder zwischen den Speichen

    Distanz27,4 km
    Dauer1:52 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Donaumoos

    ©

    Fouad Vollmer

    Rundtour durch das Donaumoos ab Leipheim

    Distanz44,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu