Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen.
- Strecke1,80 km
- Schwierigkeit-
Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen Steinbruch. Schon im Eingangsbereich begrüßen die beiden "Steinehüter" die Besucher mit einer Kinder-Spiel- und Erlebnisstation mit Outdoor-Memory und Steineklopfplatz (bitte Schutzbrille nicht vergessen!).
Aber Achtung: Klopfen ist nur an den eigens bereitgestellten Gesteinsblöcken erlaubt. Die Wände dürfen aus Sicherheits- und Naturschutzgründen nicht erklettert und beklopft werden!
Suevitchen und Riesitchen wissen eine Menge über den gewaltigen Meteoriteneinschlag, der vor rund 15 Millionen Jahren hier geschah, sowie über die Gesteine, Pflanzen und Tiere, die im Ries zu finden sind.
Der Kinderpfad verläuft entlang des 1,8 Kilometer langen „kleinen Rundwegs“ für Erwachsene. So können Groß und Klein gemeinsam auf Tour gehen. Der Erlebnispfad ist konzipiert für Kinder von etwa fünf bis zwölf Jahren und steht allen Wissbegierigen, Ausflüglern und kleinen Forschern frei zur Verfügung.
Der Rundweg ist nicht kinderwagentauglich.
Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen Steinbruch. Schon im Eingangsbereich begrüßen die beiden "Steinehüter" die Besucher mit einer Kinder-Spiel- und Erlebnisstation mit Outdoor-Memory und Steineklopfplatz (bitte Schutzbrille nicht vergessen!).
Aber Achtung: Klopfen ist nur an den eigens bereitgestellten Gesteinsblöcken erlaubt. Die Wände dürfen aus Sicherheits- und Naturschutzgründen nicht erklettert und beklopft werden!
Suevitchen und Riesitchen wissen eine Menge über den gewaltigen Meteoriteneinschlag, der vor rund 15 Millionen Jahren hier geschah, sowie über die Gesteine, Pflanzen und Tiere, die im Ries zu finden sind.
Der Kinderpfad verläuft entlang des 1,8 Kilometer langen „kleinen Rundwegs“ für Erwachsene. So können Groß und Klein gemeinsam auf Tour gehen. Der Erlebnispfad ist konzipiert für Kinder von etwa fünf bis zwölf Jahren und steht allen Wissbegierigen, Ausflüglern und kleinen Forschern frei zur Verfügung.
Der Rundweg ist nicht kinderwagentauglich.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten
Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Oettinger Fürstenweg
Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über
mehr dazuDistanz 20,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Erlebnispfad Blasienberg
Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geocaching Mönchsdeggingen Familienrunde
Willkommen beim GEO-Caching in Mönchsdeggingen!Schon mal ausprobiert?Was ist eigentlich GEO-Caching, dazu mehr in einem WIKIPEDIA ArtikelWeitere Information, Tipps und Verhaltensregeln findes Du unter
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit -
