Der ca. 2,2 km lange Biber- und Baumpfad in Benzenzimmern, entlang einer vom größten Nagetier Europas gestalteten Seenlandschaft, besticht durch seine natürliche Artenvielfalt und enthält interessante.
- Strecke2,20 km
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der ca. 2,2 km lange Biber- und Baumpfad in Benzenzimmern, entlang einer vom größten Nagetier Europas gestalteten Seenlandschaft, besticht durch seine natürliche Artenvielfalt und enthält interessante Informationstafeln über den Biber und seinen Lebensraum. Der Pfad hat sich in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für Naturliebhaber, Spaziergänger und Familien entwickelt. Der Weg ist als Rundwanderweg konzipiert. Auf einem Teilabschnitt können über 20 verschiedene Baum- und Straucharten entdeckt werden, mittels QR-Codes kann mehr über die Pflanzen erfahren werden. Als weiteres Highlight hat der Pfad im Sommer 2023 einen Aussichtsplattform erhalten, welche einen Rundblick über die vom Biber geschaffene Wasserlandschaft bietet.
Der ca. 2,2 km lange Biber- und Baumpfad in Benzenzimmern, entlang einer vom größten Nagetier Europas gestalteten Seenlandschaft, besticht durch seine natürliche Artenvielfalt und enthält interessante Informationstafeln über den Biber und seinen Lebensraum. Der Pfad hat sich in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für Naturliebhaber, Spaziergänger und Familien entwickelt. Der Weg ist als Rundwanderweg konzipiert. Auf einem Teilabschnitt können über 20 verschiedene Baum- und Straucharten entdeckt werden, mittels QR-Codes kann mehr über die Pflanzen erfahren werden. Als weiteres Highlight hat der Pfad im Sommer 2023 einen Aussichtsplattform erhalten, welche einen Rundblick über die vom Biber geschaffene Wasserlandschaft bietet.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Themenpfad „Zukunftswald Monheim“
Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Historischer Rundgang
Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding
Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten
Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Weiherweg
Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)
Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top
mehr dazuDistanz 359,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.