Sieben Kapellen Radrundweg

Kapelle bei Kesselostheim, Architekt Volker Staab
©

Eckhart Matthäus / www.em-foto.de / www.heli-works.de, Eckhart Matthaeus

Radrundweg zu den Sieben Kapellen im Dillinger Land.

  • Strecke
    152,75 km
  • Dauer
    10:30 h
  • Aufstieg
    957 Hm
  • Abstieg
    950 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese einzigartige Mehrtagesrundtour verbindet die Sieben Kapellen im Dillinger Land und dem Augsburger Land. Die Wegkapellen sind herausragende, architektonische Meisterwerke - wahre Unikate. Sie stellen sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers ein Orientierungssystem dar. Sie laden Radler zur Rast und Besinnung ein und bieten Schutz. Die Rundtour steht demnach ganz unter dem Motto: Innehalten, Durchatmen und Krafttanken! Entstanden sind die Sieben Kapellen im Rahmen einer Initiative der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung aus Wertingen. Jede der sieben modernen Kapelle wurde von einem anderen, renommierten Architekten entworfen.

Doch nicht nur die außergewöhnlichen Kapellen machen diese Radrundtour zu einem echten Highlight der Region. Entlang der Strecke entdecken Sie die historischen Kleinstädte Wertingen und Gundelfingen mit ihren idyllischen Altstädten. Auch die sehenswerte Klosteranlage Maria Medingen liegt entlang des Wegs. Wer die Natur erkunden möchte, sollte einen Abstecher zu einem der zahlreichen Beobachtungstürme der Region machen. Nahe Oberbechingen genießen Sie beispielsweise einen herrlichen Blick über das Dattenhauser Ried und bei Gremheim können Sie das Donauried aus der Vogelperspektive bestaunen. Abkühlung und Erfrischung versprechen die vielen Kneippanlagen und Badeseen entlang der Tour. Hier kommt also jeder Radler auf seine Kosten!

Erfahren Sie noch mehr zu Sieben Kapellen!
Radeln & Lauschen ist das Motto der Lauschtour "Die Sieben Kapellen im Donautal". Laden Sie die kostenlose "Bayerisch-Schwaben Lauschtour" App herunter und hören Sie an jeder Kapelle, welche Gedanken hinter den architektonischen Meisterwerken stecken - erzählt unter anderen von den Architekten.

Entfernungen zwischen den Kapellen:

  • Pawson-Kapelle Unterliezheim - Lattke-Kapelle Oberbechingen: 21,5 km
  • Lattke-Kapelle Oberbechingen - Engel-Kapelle Peterswörth: 24,5 km
  • Engel-Kapelle Peterswörth - Huber-Kapelle Emersacker: 32,5 km
  • Huber-Kapelle Emersacker - Mäckler-Kapelle Oberthürheim: 24 km
  • Mäckler-Kapelle Oberthürheim - Jasarevic-Kapelle Ludwigsschwaige: 16,5 km
  • Jasarevic-Kapelle Ludwigsschwaige - Staab-Kapelle Kesselostheim: 22 km
  • Staab-Kapelle Kesselostheim - Pawson-Kapelle Unterliezheim: 12,5 km

Der Radrundweg ist nicht für Rennräder geeignet, da zum Teil Land- und Forstwirtschaftswege genutzt werden. 

Kapelle bei Peterswörth, Architekt Hans Engel
©

Eckhart Matthäus / www.em-foto.de, Eckhart Matthaeus

Dattenhauser Ried
©

Fouad Vollmer

Beschilderung 7 Kapellen Rundweg
©

Roland Weimer

Ruheoase am Stegbrunnen Bachhagel
©

Heinz Danner

Altstadt Gundelfingen
©

Fouad Vollmer

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Krater zu Krater (westl. Runde)

    Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.

    Hier wird

    Distanz131,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Von Krater zu Krater (östl. Runde)

    Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.Hier wird die

    Distanz58,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Erlebnisrunde Vöhringen

    ©

    Octonauten

    Spielen - Genießen - Erholen an der Unteren Iller

    Distanz7,1 km
    Dauer0:27 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Erlebnisrunde Illertissen

    ©

    Fouad Vollmer

    Bienenvölker an der Unteren Iller

    Distanz15,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt

    ©

    Fouad Vollmer

    Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller

    Distanz18,1 km
    Dauer1:14 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Jakobus-Radpilgerweg

    4. Etappe des Jakobus-Radpilgerwegs von Heidenheim nach Ulm über Oberelchingen

    Distanz66,9 km
    Dauer4:44 h
    Aufstieg554 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radwanderweg Bayerisch-Schwäbische Roth

    Gemütlicher Radwanderweg von Memmingen bis zur Donau bei Nersingen entlang des Flüsschens Roth.

    Distanz67,8 km
    Dauer4:17 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    GlücksRAD. In Günzburg - große Radrundtour

    ©

    Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

    Die große Runde um Günzburg verbindet Naturgenuss, Kultur und spektakuläre Ausblicke.

    Distanz35,8 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Via Claudia Augusta

    Heute entdecken Radfahrer die einst wichtigste Nord-Süd Verbindung der Römer über die Alpen.

    Distanz172,5 km
    Dauer11:33 h
    Aufstieg764 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.