WolfgangWeg

Kirche St. Wolfgang Syrgenstein
©

Dillinger Land e.V., Heiko Grandel

Unterwegs auf den Spuren des Heiligen Wolfgang zwischen Pfullingen und Regensburg.

  • Strecke
    338,42 km
  • Dauer
    90:23 h
  • Aufstieg
    4260 Hm
  • Abstieg
    4339 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Pilgerweg WolfgangWeg führt vom Geburtsort Pfullingen zur Grablege des Hl. Wolfgang in Regensburg. Von Regensburg aus gibt es einen weiteren Pilgerweg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee, so dass man vom Schwäbischen bis ins Salzkammergut auf beschriebenen Pilgerwegen wandern kann.

 

Der Wegverlauf wurde an möglichst vielen Wolfgangskirchen vorbei geführt, die in Baden-Württemberg eher selten sind, aber je näher man an Regensburg kommt, immer häufiger werden. Wolfgang ist der Patron des Bistums Regensburg, das er über 22 Jahre als Bischof im 10. Jrh. mit großer Umsicht geleitet hat.

Der Pilgerweg von Pfullingen bis Regensburg ist ca. 340 km lang. Er ist in 19 Tagesetappen beschrieben mit einer durchschnittlichen Etappenlänge von 18 km.

Der Weg führt in der ersten Hälfte über die Schwäbische Alb und verläuft in der zweiten Hälfte im Donautal. Dadurch sind an den ersten Tagen längere Aufstiege zu überwinden, die dann immer kürzer und seltener werden. Am Anfang überwiegen die Naturerlebnisse mit herrlichen Ausblicken, im Donautal begegnet uns mehr Kultur katholisch bayrischer Prägung.

Der Weg kann gut in drei Wochenabschnitte geteilt werden mit den Zwischenstationen Giengen an der Brenz und Neuburg an der Donau.

Stadtansicht Dillingen mit Apotheke und ehemaliger Universität
©

Dillinger Land e.V., Heiko Grandel

Kirche St. Ulrich und Martin Wittislingen
©

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V., Heiko Grandel

Wegkapelle von Frank Lattke bei Oberbechingen
©

Eckhart Matthäus

Unterwegs im Donautal
©

Donautal-Aktiv e.V., Heiko Grandel

Ausblick auf die Auwälder an der Donau
©

Donautal-Aktiv e.V., Heiko Grandel

Schloss Höchstädt
©

Dillinger Land e.V., Heiko Grandel

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Baumlehrpfad am Marbach

    Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.

    Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern

    Distanz0,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Kneipp-Tour durch Dillingen

    ©

    TVABS

    Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

    Distanz4,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    8

    Hexen in Nördlingen

    ©

    Florian Trykowski

    Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse

    Distanz1,4 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Kleines Monheim, große Geschichte

    ©

    Dietmar Denger, Stadt Monheim

    Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    Durchs Leipheimer Moos

    ©

    Fouad Vollmer

    Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu