Unterwegs auf den Spuren des Heiligen Wolfgang zwischen Pfullingen und Regensburg.
Dillinger Land e.V., Heiko Grandel
- Strecke338,42 km
- Dauer90:23 h
- Aufstieg4260 Hm
- Abstieg4339 Hm
- Schwierigkeit-
Der Pilgerweg WolfgangWeg führt vom Geburtsort Pfullingen zur Grablege des Hl. Wolfgang in Regensburg. Von Regensburg aus gibt es einen weiteren Pilgerweg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee, so dass man vom Schwäbischen bis ins Salzkammergut auf beschriebenen Pilgerwegen wandern kann.
Der Wegverlauf wurde an möglichst vielen Wolfgangskirchen vorbei geführt, die in Baden-Württemberg eher selten sind, aber je näher man an Regensburg kommt, immer häufiger werden. Wolfgang ist der Patron des Bistums Regensburg, das er über 22 Jahre als Bischof im 10. Jrh. mit großer Umsicht geleitet hat.
Der Pilgerweg von Pfullingen bis Regensburg ist ca. 340 km lang. Er ist in 19 Tagesetappen beschrieben mit einer durchschnittlichen Etappenlänge von 18 km.
Der Weg führt in der ersten Hälfte über die Schwäbische Alb und verläuft in der zweiten Hälfte im Donautal. Dadurch sind an den ersten Tagen längere Aufstiege zu überwinden, die dann immer kürzer und seltener werden. Am Anfang überwiegen die Naturerlebnisse mit herrlichen Ausblicken, im Donautal begegnet uns mehr Kultur katholisch bayrischer Prägung.
Der Weg kann gut in drei Wochenabschnitte geteilt werden mit den Zwischenstationen Giengen an der Brenz und Neuburg an der Donau.
Dillinger Land e.V., Heiko Grandel
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V., Heiko Grandel
Eckhart Matthäus
Donautal-Aktiv e.V., Heiko Grandel
Donautal-Aktiv e.V., Heiko Grandel
Dillinger Land e.V., Heiko Grandel
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle
© Andreas Keilholz
Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:28 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Blindheim - Schwenningen
Umleitung am DonAUwald Wanderweg zwischen Donaubrücke Blindheim und Staustufe Schwenningen
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:08 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Reisensburg
Umleitung DonAUwald-Etappe 1 Abschnitt Reisensburg
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:02 h Aufstieg 12 m Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staustufe Gundelfingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg bei Gundelfingen
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Zeit auf dem Holzener Weg
Wir starten an der Klosterpforte und folgen der Wegmarkierung vorbei an der Laurentiuskapelle und der Klostermühle. Durch den Auwald gelangen wir zur idyllisch-gelegenen Wassertretanlage und wandern
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Ganghofer Rundwanderweg
© Landgasthof Zum Hirsch, Welden
Ganghoferweg bei Hegnenbach
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 98 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Festungs- und Donaublicke Neu-Ulm
© (c)floriantrykowski.de
Den Glacis-Park, die Bundesfestung und eine faszinierende Kirche in Neu-Ulm entdecken
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:01 h Schwierigkeit - - Wandertour
Sagenweg
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer Schwierigkeit -
