Waldidyllen.
Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e.V.
- Strecke50,80 km
- Dauer3:20 h
- Aufstieg346 Hm
- Schwierigkeit-
Früher verbrachten die Fugger und ihre hohen Gäste hier ihre Sommerfrische. Heute sind die „Stauden“ im Süden des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder eine der beliebtesten Ausflugsgegenden der radelnden Augsburger. Ursprüngliche, stille Mußedörfer liegen eingebettet in den schmalen Wiesentälern einer ansonsten weiten Waldlandschaft. Dorfkultur und Volksfrömmigkeit gelten dort wie eh und je. Und mittendrin glänzt das Kloster Oberschönenfeld mit dem Museum Oberschönenfeld, dem Naturpark-Haus und einem wunderschönen Biergarten. Bestens ausgeschilderte und markierte, familienfreundliche Rad- und Wanderwege eröffnen je nach Wunsch und Kondition eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten. Höhepunkte neben Oberschönenfeld sind zweifellos das Anhauser Tal, die Wallfahrtskirchen in Waldberg und Klimmach beziehungsweise für Roy-Black-Fans dessen letzte Ruhestätte in Straßberg.
Route:
Wellenburg - Anhausen - Burgwalden - Scheppacher Kapelle - Weiherhof - Waldberg - Klimmach - Reinhartshofen - Straßberg - Rauher Forst - Wellenburg
Streckenlänge:
50 km (vom oder zum Augsburger Hauptbahnhof sind es jeweils 12 km mehr)
Tourencharakter:
mittleres Anspruchsniveau – kurze, kräftige Anstiege
Wegweisung:
mit Titelsymbol markiert
Beste Zeit:
Anfang Mai zur Löwenzahnblüte
Verkehrsverbindungen:
Rückfahrtmöglichkeit mit der AVV-Regionalbahn R7 ab Schwabmünchen und Bobingen
Radservice:
in Augsburg
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Radel-Lustpartien im Rauhen Forst und im Anhauser Tal - Waldidyllen Burgwalden, Scheppacher Kapelle, Engelshof (Brotzeitstation) - Wallfahrtskirchen in Waldberg und Klimmach - Reinhartshausen (Pfarrkirche) - Wellenburg (Biergarten zu Füßen des Fuggerschlosses), Minigolfplatz
Ähnliche Touren
- Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Wörnitzradweg
Der Wörnitzradweg verläuft von der Quelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zunächst im Romantischen Franken. Bei Auhausen erreicht er dann das Ferienland DONAURIES und folgt
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbaierischer Oxenweg
© Heiko Grandel
Bis zu 7.000 Ochsen gelangten im Mittelalter jährlich nach Augsburg. Den Weg gibt es noch heute.
mehr dazuDistanz 79,2 km Dauer 5:21 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit - - Radtour
Jesuitenweg
Jesuitenweg
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit - - Radtour
Wertach-Radweg
© Florian Trykowski
Entlang der Wertach von Gersthofen nach Bad Hindelang
mehr dazuDistanz 141,0 km Dauer 9:30 h Aufstieg 682 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit - - Radtour
Hofmarken am Lechrain
© Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas
Hofmarken am Lechrain
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit -