Napoleon-Runde

Klostergarten Oberelchingen
©

Fouad Vollmer, Andrea Engel-Benz

Auf den Spuren Napoleons.

  • Strecke
    43,07 km
  • Dauer
    2:49 h
  • Aufstieg
    121 Hm
  • Abstieg
    121 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Kaiser Napoleon war auch schon hier und geriet beim Anblick der Klosterkirche in Oberelchingen ins Schwärmen. Sein Besuch war allerdings nicht friedlicher Natur. In der historischen Schlacht von Elchingen am 14. Oktober 1805 besiegten seine Truppen die österreichische Armee und markierten damit den Anfang vom Ende des Heiligen Römischen Reiches.

In Elchingen kann man auf den Spuren Napoleons wandeln, aber auch Ruhe finden in der prachtvollen Klosterkirche und im idyllischen Klostergarten mit Ausblick auf das grüne Band des Donautals.

An der Donau entlang geht es hinein nach Ulm und Neu-Ulm, wo sich aus dem einstigen Gartenschau-Gelände im Wiley ein beliebter Freizeitpark entwickelt hat. Vorbei am Ludwigsfelder Badesee geht es über Straß nach Oberfahlheim, wo Napoleon vor der entscheidenden Schlacht übernachtete. Das Museum für Bildende Kunst lädt hier zu einer Stippvisite ein.

Start ist am Bahnhof in 89275 Elchingen-Thalfingen, Am Bahndamm 26

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Oberelchingen - Ulm/Neu-Ulm - Ludwigsfeld - Finningen - Steinheim - Straß - Oberfahlheim - Nersingen 

Anfahrt

Bahnhof Elchingen-Thalfingen

Öffentliche Verkehrsmittel

R5 Brenzbahn, 30- bis 60-Minuten-Takt

2021-05-09 Fahrradshooting Landkreis Neu-Ulm-018.jpg
©

Johannes Glöggler

2021-05-09 Fahrradshooting Landkreis Neu-Ulm-003.jpg
©

Johannes Glöggler

Klosterkirche in Oberelchingen
©

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. | Heiko Grandel

Neu-Ulm Ludwigsfeld Naherhoungsanlage 2019 Drohnenaufnahme Octonauten UG.jpg
©

Octonauten

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Streuobst-Runde

    ©

    Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

    Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

    Distanz56,2 km
    Dauer3:49 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Der Schwäbische Mozartwinkel

    ©

    Beatrix Böck

    Der Familie Mozart auf der Spur

    Distanz47,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg271 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Zusam-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Von der Quelle bis zur Mündung

    Distanz140,0 km
    Dauer9:16 h
    Aufstieg506 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    DonauTäler - Kinderstube

    ©

    Fouad Vollmer

    Würdevoll betritt ihre Majestät die Kinderstube

    Distanz16,0 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    DonauTäler - Wasserspiele

    ©

    Fouad Vollmer

    Vom Kammeltal ins Mindeltal, vorbei an Seen und kleinen Flussläufen

    Distanz16,4 km
    Dauer1:14 h
    Aufstieg211 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    DonauTÄLER - Grüner Thronsaal

    ©

    FouadVollmer

    Majestätischer Auftritt im Grünen Thronsaal

    Distanz56,9 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg357 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Klosterweiher-Runde

    ©

    Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. | Heiko Grandel

    Rundtour vorbei an Flusstälern, idyllischen Weihern und Klöstern

    Distanz39,9 km
    Dauer2:47 h
    Aufstieg291 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Günztal-Radweg

    Von Obergünzburg nach Günzburg.

    Distanz91,4 km
    Dauer5:48 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Hügelland aktiv

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Durch den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und das Zusamtal

    Distanz39,5 km
    Dauer2:41 h
    Aufstieg214 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Schwäbisches Seenland

    ©

    Fouad Vollmer

    Ein Paradies für alle Wasserliebhaber

    Distanz44,7 km
    Dauer2:56 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.