Sonja Wolf, Regio Augsburg Tourismus GmbH
- Strecke7,55 km
- Dauer2:01 h
- Aufstieg94 Hm
- Abstieg96 Hm
- Schwierigkeit-
Durch ackerbauliche Nutzung sind einst die Hangterrassen bei Aindling entstanden.
Die Wanderung führt auf ausschließlich asphaltierten Wegen und mit einer überschaubaren Länge von 7,6 km zu mehreren Aussichtspunkten. Allerdings sind einige kurze Anstiege zu bewältigen.
Vom Sportplatz führt die Wanderung zunächst zum Marktplatz. Dort in der Nähe befindet sich die im gotischen Stil erbaute Kirche St. Martin. Weiter geht es durch den Ortskern zum Kronberg, wo sich zum ersten Mal eine gute Aussicht bietet. Entlang des Weges erkennt man die Hangterrassen, die sich durch die hangparallele Bewirtschaftung benachbarter Parzellen herausgebildet haben. In den ungenutzten Flächen war Platz für Gräser, Wildblumen und Sträucher. Heute finden sich hier die Heide-Nelke und die Wiesen-Glockenblume, die charakteristisch für magere Böden sind. Die Wanderung verläuft weiter im Tal des Moosgrabens und auf den Bußberg zu, mit dem Wasserhaus und dem früheren Richtplatz. Die adeligen Grundherren waren im Mittelalter fast allmächtig, meist auch Gesetzgeber und Richter in einer Person. Und: sie durften Verbrecher in ihrem Herrschaftsgebiet sogar zum Tode, meist durch den Strang, verurteilen. An den sogenannten Richtplätzen wurde die Todesstrafe vollzogen. Heute ist der Bußberg ein Ort der Ruhe und der Stille. Nur wenige Kilometer westlich von Aindling befindet sich das Naherholungsgebiet Sander Seen mit dem Badesee Lechfeld und dem Seemüllersee, das zum Badespaß oder zumSpazieren einlädt.
Die Wanderung lässt sich gut abkürzen oder aufteilen. Beginnt man am Marktplatz, kann die kleinere Runde zum Sportplatz oder die größere Runde über den Kronberg, den Moosgraben und den Bußberg gewählt werden.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wörnitztal-Riesrandweg
Wir starten am Stadtrand Oettingens und verlassen das Städtchen über die Wörnitzbrücke. Nach dem Bahnübergang queren wir die Straße und wandern am Wörnitzufer entlang bis zum Wehr der Fürfällmühle.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Lueg ins Land
© Beatrix Böck
Bäche und Flüsse begleiten den Wanderer über Höhen, durch Täler, Wälder und offenes Land.
mehr dazuDistanz 78,5 km Dauer 20:49 h Aufstieg 887 m Schwierigkeit - - Wandertour
Streuobstweg um Langenneufnach
Entdecken Sie den Lebensraum Streuobstwiese, den Artenreichtum, die Sortenvielfalt und die Nutzung.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 3:29 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit - - Wandertour
Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg
Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg
mehr dazuDistanz 54,5 km Dauer 13:49 h Aufstieg 381 m Schwierigkeit - - Wandertour
Über das Taglilienfeld nach Scherneck
© Landkreis Aichach-Friedberg
Wanderung nach Schloss Scherneck
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit - - Wandertour
St. Leonhard Wanderweg
© Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm
St. Leonhard Wanderweg
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:47 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit - - Wandertour
Drei-Schlösser-Tour
© Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm
Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Schlösser im Wittelsbacher Land.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 2:46 h Aufstieg 151 m Schwierigkeit - - Wandertour
Vom Krumbacher jüdischen Friedhof zum Synagogenplatz
Krumbad, jüdischer Friedhof, Galerie Rakel, Synagogenplatz, Apostelkirche, Maria-Hilf-Kirche.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:49 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit - - Wandertour
Herrgottsruh in Friedberg
© Landkreis Aichach-Friedberg
Der Weg führt fast ausschließlich auf asphaltierten Strecken mit vielen An- und Abstiegen.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:41 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit - - Wandertour
Von Mering zu den Schlossbergen
© Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm
Von Mering zu den Schlossbergen
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 3:17 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit -