Altes Gemäuer in Bayerisch-Schwaben

29.04.2025
Sisi Schlosss Unterwittelsbach
©

TVABS, Florian Trykowski

Historische Ausflugsziele in der näheren Umgebung gesucht? In ganz Bayerisch-Schwaben warten beeindruckende Schlösser und Burgen darauf, dich in längst vergangene Zeiten zu entführen. Diese schönen Gemäuer und Anlagen zählen zu den schönsten in deiner Region. In deren unmittelbarer Umgebung warten viele weitere Highlights darauf, von dir entdeckt zu werden. Gestalte deinen Ausflug nach Lust und Laune – vom Abstecher bis zum entspannten Nachmittag.

  1. Wittelsbacher Schloss Friedberg
    Vor einigen Jahren saniert, ist die mittelalterliche Schlossanlage hoch oben am Burghügel samt ihrem tiefen Graben sehr sehenswert. Im Inneren des prunkvollen Baus sind das Heimatmuseum und interessante Wechselausstellungen beherbergt. Mehr zum Friedberger Schloss.
  2. Schloss Höchstädt
    Das architektonische Highlight der Stadt bietet zwei Dauerausstellungen, die deinen Besuch lohnen. Sie drehen sich um die Themen Fayencen (historische Tisch- und Wohnkeramik) und die große Schlacht von 1704. Die aktuelle Sonderausstellung heißt „Kindsköpfe“. Mehr zum Höchstädter Schloss.
  3. Haldenburg Schwaben
    Die Haldenburg in der Nähe von Schwabmünchen zeigt Relikte einer frühmittelalterlichen Wallanlage, die die Bevölkerung vor den gefürchteten Reiterkriegern Ungarns im 9. und 10. Jahrhundert schützen sollte. Wirklich schön zum Spazierengehen. Mehr zur Haldenburg.
  4. Schloss Oettingen
    Erlebe das fürstliche Ambiente des herrschaftlichen Schlosses mit den prächtigen Stuckaturen am besten bei einer Führung durch die herrschaftlichen Residenzräume. Besonders beeindruckend: der großartigen Festsaal und die ornamentierten Kabinette. Mehr zum Oettinger Schloss.
  5. Schlösser Weißenhorn
    Fast 300 Jahre lang stand Weißenhorn unter der Herrschaft der Fugger. Das prachtvoll bemalte Fugger-Schloss beherbergt heute die Stadtverwaltung und das einige Zeit zuvor errichtete Neuffen-Schloss mit seinen typischen Schlosszinnen liegt direkt gegenüber. Mehr zu den Weißenburger Schlössern.
  6. Schloss Harburg
    Sie ist eine der größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands, in ihrer Art einmalig überstand sie zahlreiche Kriege. Ein Rundgang durch die einst stauferzeitliche Reichsburg gibt dir eindrucksvolle Einblicke in das imposante Schloss. Mehr zum Harburger Schloss.
  7. Burgruine Bocksberg
    Hoch über dem Ort befindet sich die Ruine der Burg Bocksberg. Leider wurde sie während des Dreißigjährigen Krieges stark beschädigt. Das weitläufige Burggelände ist dennoch ein schöner Platz zum Spazierengehen. Tipp: der einmal im Jahr stattfindende Burgmarkt. Mehr zur Burg Bocksberg.
  8. Vöhlinschloss Illertissen
    Im Schloss mit seiner barocken Anmutung gibt es vielerlei Dinge und Themen zu entdecken. Das dort ansässige Bayerische Bienenmuseum sowie das städtische Geschichtsmuseum sind sehr sehenswert. Schau dir unbedingt auch den Barocksaal im französischen Stil an. Mehr zum Schloss Illertissen.
  9. Schloss Unterwittelsbach
    Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth, auch Sisi genannt: Das Wasserschloss war das Jagdschloss des Herzogs Max von Bayern, der Vater der beliebten Kaiserin. In der Dauerausstellung erhältst du Einblicke in ihr Leben von der Kindheit bis zum Tod. Mehr zum Sisi-Schloss.
  10. Burgruine Wolfsberg
    In Steinekirch bei Zusmarshausen befinden sich auf einer landschaftlichen Anhöhe die Überreste der Burg Wolfsberg, die einem dortigen Rittergeschlecht gehörte. An dieser Stelle fand die allerletzte Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in Deutschlands statt. Mehr zur Burg Wolfsberg.
  11. Schloss Wertingen
    Dich erwartet ein charmantes Doppelschloss mit hohen runden Türmen und einem markanten Schlossgraben, der als Gartenfläche für vielerlei Veranstaltungen genutzt wird. So etwa das lauschige Sommerkino oder die bekannte Schlossweihnacht. Mehr zum Wertinger Schloss.
News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Wittelsbacher Schloss Haupttor
©

Florian Trykowski

Burg Harburg, Blick von der Wörnitz über die Steinerne Brücke
©

Landmeedchen

Schloss Höchstädt
©

Fouad Vollmer

Sisi-Schluss Unterwittelsbach von außen
©

Florian Trykowski

Schloss Wertingen
©

TVABS, H. Grandel

Vöhlinschloss in Illertissen
©

Stadt Illertissen

Burgdächer Harburg
©

Fouad Vollmer

Stadt Weißenhorn
©

Johannes Glöggler

Residenzschloss Oettingen, Innenhof
©

TVABS, Trykowski

Schloss Höchstädt
©

Studio E. GmbH, Florian Imberger

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Sisi Schlosss Unterwittelsbach
©

TVABS, Florian Trykowski

29.04.2025

11 Burgen und Schlösser, die du unbedingt gesehen haben musst

Elisabeth Winkler | Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Historische Ausflugsziele in der näheren Umgebung gesucht? In ganz Bayerisch-Schwaben warten beeindruckende Schlösser und Burgen darauf, dich in längst vergangene Zeiten...

mehr dazu
Blogartikel
Wasserwerk am Roten Tor
©

Stadt Augsburg, Martin Augsburger

27.04.2025

In 50 Minuten mit der Bahn von München nach Augsburg

Bernadette Buhl | Textplizit

Tagesausflug nach Augsburg: Steig in München in den Zug und entdecke nach 50 Minuten Fahrt die charmante Stadt am Lech.

mehr dazu
Blogartikel
Bilderrahmen mit dem Türmerspruch "So, gsell So" im Daniel in Nördlingen
©

Florian Trykowski

25.04.2025

8 kuriose Orte in Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler | Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Es gibt sie wirklich: Orte in Bayerisch-Schwaben, die so ungewöhnlich sind, dass sie fast schon surreal wirken oder eine Story schildern, bei denen du dir nur die Augen...

mehr dazu