-
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und…
7-Hügel-Weg
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und kulturhistorische Besonderheiten. Durch die Wegführung, die sieben markante Erhebungen des südöstlichen Rieses berührt, bieten sich immer wieder Rundblicke über den gesamten Meteoritenkrater. Sieben Ereignistafeln informieren über Geologie, Besiedlungsgeschichte und frühere…
-
Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg…
Albsteig
Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top Trails of Germany“ und ist somit offiziell einer der besten Wanderwege Deutschlands. Über 350 km verläuft der Albsteig von…
-
Schlösschen für die…
Auf den Spuren der Patrizier im "Ulmer Winkel"
In diesem Landstrich lässt es sich gut leben, das wussten bereits die Ulmer Patrizier. Im 16. Jahrhundert errichteten sie in ihren Ländereien rechts der Donau, noch heute „Ulmer Winkel“ genannt, kleine, aber feine Schlösschen für ihre Sommerfrische. Die Schlösser in Reutti und Jedelhausen sowie bei der längeren Variante auch in…
-
Genusswanderung mit vielen Höhepunkten
Auf Fuggers Spuren rund um Weißenhorn
Das Fuggerstädtchen Weißenhorn, der Kreismustergarten Weißenhorn und bedeutende Dorfkirchen mit künstlerisch wertvoller Ausstattung wie die Wallfahrtskirche Witzighausen laden zur Besichtigung ein. Deshalb sollte man für diese Rundtour viel Zeit einplanen. Stille Täler und sanfte Anhöhen mit Ausblicken runden diese vielfältige…
-
Wandern und Besinnen: 14 Feldkreuze rund um Bellenberg
Bellenberger Feldkreuze entdecken
Auf dem ersten ausgeschilderten Wanderweg rund um Bellenberg gibt es 14 Feldkreuze aus Stein, Metall oder Holz zu entdecken, die zum Großteil Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt wurden. Entwickelt wurde die Wanderstrecke von der Wandergruppe des Athletik-Sportvereins. Kleine Schilder mit einem schwarzen Kreuz weisen den Weg, der vom Rathaus-Parkplatz zum…
-
Auch Napoleon kommt ins Spiel
Donau-Alb-Tour rund um Elchingen
In den Genuss zweier völlig unterschiedlicher Landschaften führt diese abwechslungsreiche Rundwanderung. Wie im Urwald kommt man sich stellenweise im Auwald der Donau mit seinen mächtigen Bäumen und versteckten Seen vor. Dann geht es steil hinauf auf den Trauf der Schwäbischen Alb mit wunderbaren Ausblicken auf das Donautal und bei klarer Sicht bis zu…
-
18,5 Kilometer langer Rundweg zwischen Günzburg und Offingen…
DonauHänge - Rundtour DonAUwald
Sie möchten gerne den DonAUwald erkunden, bevorzugen aber lieber eine Rundwanderung? Dann empfehlen wir die südlich der Donau verlaufenden DonauHänge. Und schon wird aus einer Etappe eine Rundtour mit 18,5 Kilometern. Wir starten am Bahnhof Günzburg. Der erste Teil der Tour folgt weitestgehend dem Premiumweg DonAUwald am nördlichen Donau-Ufer (Etappe…
-
Auf Siebenmeilenstiefeln über sieben Grenzen
Donautal Panoramaweg Grenzweg
Hier überschreiten Sie zahlreiche sichtbare, aber auch unsichtbare Grenzen. Nach einem herzhaften Wandermenü im Klosterbräu Unterliezheim starten Sie gut gestärkt die Rundtour am „Grenzhäusle“. Entlang des Naturlehrpfades (mit 10 Stationen) erfahren Sie Interessantes zu den natürlichen Lebensräumen in Wald und Flur (Waldgrenze). …
-
Mit Kneipp's Wissen die Natur entdecken
Donautal Panoramaweg Kesseltal NaTour
Der allseits bekannte Wasserdoktor Sebastian Kneipp erfand im Dillinger Land seine berühmte Kneippkur. Angeregt von der Kneipp´schen Lehre entstand die Kesseltal NaTour, die durch eine wasserreiche Landschaft führt. Vom hügeligen Kesseltal ins flache Donautal mit seinen naturbelassenen Auwäldern – imposante Panoramablicke und Abwechslung pur…
- Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?