-
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und…
7-Hügel-Weg
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und kulturhistorische Besonderheiten. Durch die Wegführung, die sieben markante Erhebungen des südöstlichen Rieses berührt, bieten sich immer wieder Rundblicke über den gesamten Meteoritenkrater. Sieben Ereignistafeln informieren über Geologie, Besiedlungsgeschichte und frühere…
-
An den Schauplätzen des antiken Gontia
Archäologischer Schaupfad
Sechs Schautafeln des archäologischen Schaupfades geben Auskunft über das militärische und zivile Leben und den Totenkult des römischen Günzburgs. In Günzburg wurden im Laufe von mehr als 100 Jahren bedeutende archäologische Zeugnisse freigelegt. Die schönsten Objekte sind im Heimatmuseum präsentiert. Nur oberirdisch ist fast nichts…
-
Schlösschen für die…
Auf den Spuren der Patrizier im "Ulmer Winkel"
In diesem Landstrich lässt es sich gut leben, das wussten bereits die Ulmer Patrizier. Im 16. Jahrhundert errichteten sie in ihren Ländereien rechts der Donau, noch heute „Ulmer Winkel“ genannt, kleine, aber feine Schlösschen für ihre Sommerfrische. Die Schlösser in Reutti und Jedelhausen sowie bei der längeren Variante auch in…
-
Genusswanderung mit vielen Höhepunkten
Auf Fuggers Spuren rund um Weißenhorn
Das Fuggerstädtchen Weißenhorn, der Kreismustergarten Weißenhorn und bedeutende Dorfkirchen mit künstlerisch wertvoller Ausstattung wie die Wallfahrtskirche Witzighausen laden zur Besichtigung ein. Deshalb sollte man für diese Rundtour viel Zeit einplanen. Stille Täler und sanfte Anhöhen mit Ausblicken runden diese vielfältige…
-
Kleine Rundtour durch den Auwald, entlang der Egau und des…
Auwald und Schloss erleben - Herzogin-Anna-Rundweg
Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte des Höchstädter Schlosses. Herzogin Anna von Pfalz-Neuburg ist auf dem 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über Flora und Fauna im Auwald, den Hochwasserschutz und Kiesabbau sowie das Schlossleben von damals und heute. Neben einem…
-
Wandern und Besinnen: 14 Feldkreuze rund um Bellenberg
Bellenberger Feldkreuze entdecken
Auf dem ersten ausgeschilderten Wanderweg rund um Bellenberg gibt es 14 Feldkreuze aus Stein, Metall oder Holz zu entdecken, die zum Großteil Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt wurden. Entwickelt wurde die Wanderstrecke von der Wandergruppe des Athletik-Sportvereins. Kleine Schilder mit einem schwarzen Kreuz weisen den Weg, der vom Rathaus-Parkplatz zum…
-
Ausgangspunkt der Wanderung ist der untere Burgparkplatz der…
Bockrundweg
Ausgangspunkt der Wanderung ist der untere Burgparkplatz der Harburg. Von dort wandern wir auf einem Grasweg bergan in Richtung Bock. Rechterhand passieren wir den ehemaligen jüdischen Friedhof am Waldrand des Hühnerberges. Von hier führt uns der Weg zur Aussichtsplattform der Station Pluto des Rieskrater Planetenweges, von wo aus wir bei guter Witterung…
-
Bertolt Brecht zu Fuß in Augsburg erleben.
Brecht Stadtspaziergang
Der Weg durch Bertolt Brechts Geburtsstadt beginnt an der Barfüßerkirche, Brechts Taufkirche. Ein Blick in das gotische Innere der Kirche lohnt sich. Die nächste Station ist Brechts Geburtshaus, das Brechthaus („Auf dem Rain 7“) im Lechviertel - heute eine Gedenkstätte für den vielleicht bekanntesten Sohn der Stadt. Verfehlen kann man das…
-
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den…
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens " M-O-N-H-E-I-M “. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die Standorte der einzelnen Buchstaben sind in der Innenstadt von Monheim verteilt, beginnend vor dem Oberen Stadttor, jeweils vor geschichtsträchtigen…
- Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?