-
Schwarzer Torf und tiefe Tümpel: Hier hören Sie den Pulsschlag…
Ein Moor fürs Ohr
Aktueller Hinweis: Der Bohlenweg - ein Teilabschnitt der Lauschtour - wurde kurzfristig gesperrt und ist nicht begehbar. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, kommunizieren wir diese hier. Diese Lauschtour können Sie dennoch gehen, es gibt an der betroffenen Stelle eine Umleitungsstrecke! Schwarzer Torf und tiefe Tümpel: Erkunden Sie eine der mystischsten…
-
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und…
7-Hügel-Weg
Der Rundwanderweg verknüpft geologische, archäologische und kulturhistorische Besonderheiten. Durch die Wegführung, die sieben markante Erhebungen des südöstlichen Rieses berührt, bieten sich immer wieder Rundblicke über den gesamten Meteoritenkrater. Sieben Ereignistafeln informieren über Geologie, Besiedlungsgeschichte und frühere…
-
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus…
Albertus-Weg
Albertus Magnus - Albert der Große - wurde 1200 in Lauingen an der Donau geboren. Schon zu Lebzeiten galt er als "Staunen erregendes Wunder". Albert war sowohl ein herausragender Theologe und Philosoph als auch ein großer Naturforscher. Er war ein exzellenter Kenner der antiken wie auch der zeitgenössischen Geisteswelt und wollte das gesamte Wissen seiner…
-
An den Schauplätzen des antiken Gontia.
Archäologischer Schaupfad
Sechs Schautafeln des archäologischen Schaupfades geben Auskunft über das militärische und zivile Leben und den Totenkult des römischen Günzburgs. In Günzburg wurden im Laufe von mehr als 100 Jahren bedeutende archäologische Zeugnisse freigelegt. Die schönsten Objekte sind im Heimatmuseum präsentiert. Nur oberirdisch ist fast nichts…
-
Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der…
Auerochsenweg
Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte St. Martin am Sandwiesenweiher zwischen den Bopfinger Ortsteilen Kerkingen und Oberdorf. Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der…
-
Schlösschen für die…
Auf den Spuren der Patrizier im "Ulmer Winkel"
In diesem Landstrich lässt es sich gut leben, das wussten bereits die Ulmer Patrizier. Im 16. Jahrhundert errichteten sie in ihren Ländereien rechts der Donau, noch heute „Ulmer Winkel“ genannt, kleine, aber feine Schlösschen für ihre Sommerfrische. Die Schlösser in Reutti und Jedelhausen sowie bei der längeren Variante auch in…
-
Genusswanderung mit vielen Höhepunkten
Auf Fuggers Spuren rund um Weißenhorn
Das Fuggerstädtchen Weißenhorn, der Kreismustergarten Weißenhorn und bedeutende Dorfkirchen mit künstlerisch wertvoller Ausstattung wie die Wallfahrtskirche Witzighausen laden zur Besichtigung ein. Deshalb sollte man für diese Rundtour viel Zeit einplanen. Stille Täler und sanfte Anhöhen mit Ausblicken runden diese vielfältige…
-
Kleine Rundtour durch den Auwald, entlang der Egau und des…
Auwald und Schloss erleben - Herzogin-Anna-Rundweg
Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte des Höchstädter Schlosses. Herzogin Anna von Pfalz-Neuburg ist auf dem 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über Flora und Fauna im Auwald, den Hochwasserschutz und Kiesabbau sowie das Schlossleben von damals und heute. Neben einem…
-
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer…
Baumlehrpfad am Marbach
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region. Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern am Biotop vorbei und tanken inmitten der heimischen Flora und Fauna Ruhe und Entspannung. Der gekieste Rundweg über den Zeltplatz ist 1,3 km lang…
- Möchten Sie weitere Artikel und Angebote sehen?