Der Wörnitzradweg verläuft von der Quelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zunächst im Romantischen Franken. Bei Auhausen erreicht er dann das Ferienland DONAURIES und folgt.
- Strecke49,00 km
- Schwierigkeit-
Der Wörnitzradweg verläuft von der Quelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zunächst im Romantischen Franken. Bei Auhausen erreicht er dann das Ferienland DONAURIES und folgt dem Flussverlauf über Oettingen und Harburg bis zur Mündung in Donauwörth.
Der Weg wurde in Zusammenarbeit des Ferienland DONAURIES e.V. und des TV Romantisches Franken konzipiert und begleitend auch ein gemeinsames Druckwerk aufgelegt.
Neben der durchgängige Beschilderung von der Quelle bis zur Mündung mit eigenem Wegelogo finden Sie Informationen für den gesamten Weg unter www.woernitzradweg.de
Als ersten Ort im Ferienland DONAURIES erreichen wir Auhausen mit seinem Wahrzeichen, der doppeltürmigen Klosterkirche. Weiter geht es dem Verlauf der Wörnitz in Richtung Süden folgend nach Oettingen. Vorbei am Wörnitz-Freibad führt die Route in die Stadtmitte, wo Residenzschloss und Barock- wie Fachwerkfassaden beeindrucken. Am südlichen Ortsausgang passieren wir einen Produktionsstandort der weltbekannten Oettinger Brauerei, bevor wir der Wörnitz weiter folgend die Dörfer Munningen und Wechingen durchqueren. Weiter geht’s via Holzkirchen, Rudelstetten, Wörnitzostheim, Schrattenhofen, Heroldingen und Ronheim nach Harburg. Wer Lust hat, unternimmt hier einen Abstecher den Burgberg hinauf und erkundet die mittelalterliche Harburg bei einem Rundgang. Die reguläre Trasse bleibt freilich im Wörnitztal und führt weiter über Ebermergen, Wörnitzstein und Felsheim nach Donauwörth. Hier radeln wir durch einen ehemaligen Bahntunnel in die Promenade und gelangen durch das Ochsentörl zur Tourist-Information. Von dort aus sind nicht nur die Reichsstraße sondern auch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum, das Kloster Heilig-Kreuz, aber auch die sogenannte „Umkehr“, wo die Wörnitz in die Donau mündet, leicht zu erreichen.
Der Wörnitzradweg verläuft von der Quelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen zunächst im Romantischen Franken. Bei Auhausen erreicht er dann das Ferienland DONAURIES und folgt dem Flussverlauf über Oettingen und Harburg bis zur Mündung in Donauwörth.
Der Weg wurde in Zusammenarbeit des Ferienland DONAURIES e.V. und des TV Romantisches Franken konzipiert und begleitend auch ein gemeinsames Druckwerk aufgelegt.
Neben der durchgängige Beschilderung von der Quelle bis zur Mündung mit eigenem Wegelogo finden Sie Informationen für den gesamten Weg unter www.woernitzradweg.de
Als ersten Ort im Ferienland DONAURIES erreichen wir Auhausen mit seinem Wahrzeichen, der doppeltürmigen Klosterkirche. Weiter geht es dem Verlauf der Wörnitz in Richtung Süden folgend nach Oettingen. Vorbei am Wörnitz-Freibad führt die Route in die Stadtmitte, wo Residenzschloss und Barock- wie Fachwerkfassaden beeindrucken. Am südlichen Ortsausgang passieren wir einen Produktionsstandort der weltbekannten Oettinger Brauerei, bevor wir der Wörnitz weiter folgend die Dörfer Munningen und Wechingen durchqueren. Weiter geht’s via Holzkirchen, Rudelstetten, Wörnitzostheim, Schrattenhofen, Heroldingen und Ronheim nach Harburg. Wer Lust hat, unternimmt hier einen Abstecher den Burgberg hinauf und erkundet die mittelalterliche Harburg bei einem Rundgang. Die reguläre Trasse bleibt freilich im Wörnitztal und führt weiter über Ebermergen, Wörnitzstein und Felsheim nach Donauwörth. Hier radeln wir durch einen ehemaligen Bahntunnel in die Promenade und gelangen durch das Ochsentörl zur Tourist-Information. Von dort aus sind nicht nur die Reichsstraße sondern auch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum, das Kloster Heilig-Kreuz, aber auch die sogenannte „Umkehr“, wo die Wörnitz in die Donau mündet, leicht zu erreichen.
Ähnliche Touren
- RadtourDr.-Karl-Vogele-Radweg© Landratsamt Augsburg 
 mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 1:20 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit - 
- RadtourBayerisch-Schwäbische BarockperlenBayerisch-schwäbische Barockkultur im nördlichen Teil des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder 
 mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit - 
- RadtourArchäologischer RadwegArchäologischer Radweg 
 mehr dazuDistanz 48,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 324 m Schwierigkeit - 
- RadtourFreiherr von Zech - RadwegFreiherr von Zech - Radweg 
 mehr dazuDistanz 53,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit - 
- RadtourWitaquelle - Radrundweg© Landratsamt Augsburg Auf dem Witaquellen-Radrundweg lernen Sie das Schmuttertal, seine Tiere und Pflanzen, kennen. 
 mehr dazuDistanz 20,5 km Dauer 1:25 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit - 
- RadtourLandrat - Dr. Frey - RadwegLandrat - Dr. Frey - Radweg 
 mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:15 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit - 
- RadtourKräutertourRegionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein. 
 mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - 
- RadtourHolzwinkel-RadwegHolzwinkel-Radweg 
 mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit - 
- RadtourRadrundweg Lech-Donau© Tourismusverband Allgäu-Bayerisch Schwaben Radrundweg Lech-Donau 
 mehr dazuDistanz 66,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit - 
- RadtourSonnige ReischenauEine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau. 
 mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - 
