Leonharditour.
- Strecke26,00 km
- Dauer1:50 h
- Aufstieg62 Hm
- Schwierigkeit-
Die Tour beginnt in Aichach, eine Gründung der Wittelsbacher. Mit seinen Barock-Kirchen, mit Barock-Rathaus, Stadtplatz und seinen zwei Stadttoren ist Aichach eine typische alt-baierische Stadt. Von dort geht es zu drei Schlössern. Zunächst zum Sisi-Schloss nach Unterwittelsbach und von dort zu dem in Kühbach, das aus einem um das Jahr 1000 gegründeten Kloster entstand und ebenfalls Sisis Vater, Herzog Max in Bayern, gehörte. Heute wird hier Bier gebraut, ein beliebter Biergarten ist gleich nebenan. Nächste Station ist das Wasserschloss in Haslangkreit mit Schlosswirtschaft und Biergarten. Auf dem Weg werden Sie die meiste Zeit einen besonders hoch aufragenden Kirchturm vor Augen haben. Dies ist der Turm der Wallfahrtskirche St. Leonhard, dem eigentlichen Mittelpunkt dieser Tour, zu der früher die viertgrößte Wallfahrt der christlichen Welt führte. Der in Ketten dargestellte Leonhard gilt als Schutzheiliger der Gebärenden und der Gefangenen – außerdem war er für Haustiere verantwortlich. Wenn er an einem sonnigen Herbsttag stattfindet, ganz besonders reizvoll: der Leonhardiritt in Inchenhofen (meistens am ersten Sonntag im November).
Route:
Aichach - Untergriesbach - Unterwittelsbach - Kühbach - Winden - Haslangkreit - Radersdorf - Taxberg - Inchenhofen - Sainbach- Motzenhofen - Aichach
Streckenlänge:
21 km
Tourencharakter:
leicht
Verkehrsverbindungen:
AVV-Regionalbahn R2 Augsburg-Hochzoll, Aichach, Radersdorf
Beste Zeit:
von Frühjahr bis Herbst, mit dem Leonhardiritt Anfang November als Höhe- und Schlusspunkt
Radservice:
in Aichach
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Aichach - Sisi-Schloss Unterwittelsbach - Schloss Kühbach (die nahe Pfarrkirche ist die Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters, schöner Brauerei-Biergarten) - Schloss Haslangkreit - Inchenhofen (Wallfahrtskirche St. Leonhard)
Ähnliche Touren
- Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit - - Radtour
Braukunst und Baukunst
Braukunst und Baukunst
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Hofmarken am Lechrain
© Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas
Hofmarken am Lechrain
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit - - Radtour
Amper-Paar-Radweg
© fotografie holger weiss
Amper-Paar-Radweg
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Radtour
Archäologischer Radweg
Archäologischer Radweg
mehr dazuDistanz 48,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 324 m Schwierigkeit - - Radtour
Dr.-Karl-Vogele-Radweg
© Landratsamt Augsburg
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 1:20 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit -
