Geopark Lehrpfad Kalvarienberg Gosheim

Geopark Lehrpfad Kalvarienberg Gosheim

Das Geotop Kalvarienberg bei Gosheim bietet Einblicke in die "Ries-Tektonik" am östlichen Kraterrand. Östlich von Gosheim gelegen, im Übergang des Rieskraters zur Monheimer Alb, in der sogenannten.

  • Strecke
    1,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das Geotop Kalvarienberg bei Gosheim bietet Einblicke in die "Ries-Tektonik" am östlichen Kraterrand. Östlich von Gosheim gelegen, im Übergang des Rieskraters zur Monheimer Alb, in der sogenannten Megablockzone zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, erklären entlang des zugehörigen Lehrpfads sieben Ereignistafeln geologische und naturkundliche Phänomene. Zwei Sitzgruppen laden zwischendurch zu einer Vesper und zum Verweilen ein. Ein kulturgeschichtliches Highlight ist der Kreuzweg aus dem 19. Jhd., der vorbei an einer Kapelle wieder zum Startpunkt des Geopark-Lehrpfads führt. 

Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Das Geotop Kalvarienberg bei Gosheim bietet Einblicke in die "Ries-Tektonik" am östlichen Kraterrand. Östlich von Gosheim gelegen, im Übergang des Rieskraters zur Monheimer Alb, in der sogenannten Megablockzone zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, erklären entlang des zugehörigen Lehrpfads sieben Ereignistafeln geologische und naturkundliche Phänomene. Zwei Sitzgruppen laden zwischendurch zu einer Vesper und zum Verweilen ein. Ein kulturgeschichtliches Highlight ist der Kreuzweg aus dem 19. Jhd., der vorbei an einer Kapelle wieder zum Startpunkt des Geopark-Lehrpfads führt. 

Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)

    Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top

    Distanz359,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Quiztour Brenzufer-Pfad

    ©

    Heiko Grandel

    Los gehts: Loslaufen zu den Quizpunkten und den Lebensraum Flussaue erforschen

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Frankenweg

    Wer dem "Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb" folgt, lernt Franken in all seiner Vielfalt kennen. Er beschenkt Sie entlang der 520 Kilometer langen Strecke mit unvergesslichen Eindrücken

    Distanz519,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kneipp-Rundweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:26 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wallfahrerweg

    Kapellen, Kirchen, Klöster: Der Wallfahrerweg führt zu beeindruckenden Zeugnissen christlichen Glaubens im Naturpark Altmühltal. Unterwegs begegnet man prächtigen Wallfahrtsstätten und überzeugenden

    Distanz130,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Lehrpfad Glaubenberg

    Das Geotop Glaubenberg liegt in einer ausgeprägten Hügelkette (Megablock-Zone) zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, südlich von Großsorheim, nahe der Stadt Harburg. Vier Ereignistafeln

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Geopark Lehrpfad Klosterberg

    Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz2,0 km
    Dauer0:29 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu