Brecht Stadtspaziergang

Brechthaus Außenansicht
©

Norbert Liesz

Bertolt Brecht zu Fuß in Augsburg erleben.

  • Strecke
    1,51 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Weg durch Bertolt Brechts Geburtsstadt beginnt an der Barfüßerkirche, Brechts Taufkirche. Ein Blick in das gotische Innere der Kirche lohnt sich.

Die nächste Station ist Brechts Geburtshaus, das Brechthaus („Auf dem Rain 7“) im Lechviertel - heute eine Gedenkstätte für den vielleicht bekanntesten Sohn der Stadt. Verfehlen kann man das Brechthaus nicht: Eine rote Stahlsilhouette Brechts steht auf dem hölzernen Steg vor der Tür. In der Dauerausstellung sind wertvolle Originale, das Schlafzimmer der Mutter Brechts, Erstausgaben von Brechts Werken, ein Bühnenbild von 1949, Lebend- und Totenmaske und weitere Kunstwerke von Caspar Neher, Paul Hamann und Waldemar Grzimek zu besichtigen. Eine Präsenzbibliothek und eine Videoinstallation mit Dokumentarfilmen runden das Angebot einer Begegnung mit der Persönlichkeit Brechts und seiner literarischen Entwicklung ab.

Neu im Brechthaus ist ein Video-Guide, der unter Federführung der Regio-Augsburg Tourismus GmbH entstanden ist. Die Besucher können sich über ihr Handy in das WLAN-Netz des Brechthauses einwählen und gemeinsam mit Brecht-Experten dessen Leben erkunden.

Der nächste Halt ist das drei Gehminuten entfernte Brechthaus Nummer zwei ("Bei den sieben Kindeln 1"), das Brechts Familie von September 1898 bis September 1900 bewohnte. Ein Blechtäfelchen am Haus erinnert an diese Bewohner.

Gleich nach diesem Gebäude schaut man auf den Stadtbach, die Zirbelnussbrücke und hoch darüber den Brunnenturm am Mauerberg (heute ebenfalls ein Objekt des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“) – Ansichten, die Brechts Kindheit und Jugend begleitet haben.

Von dort aus sind es nur ein paar Minuten zur Bert-Brecht-Straße und zwei weiteren Wohnhäusern der Brechts. Der Weg dorthin führt an der sog. Schwedenstiege vorbei – Brechts Schulweg. In einer Nische an der dortigen Stadtmauer steht der „Stoinerne Ma“, eine Steinfigur, die den Bäcker Konrad Hacker - eine Stadtlegende aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs - darstellt. Von dieser Figur, eines der Wahrzeichen Augsburgs, ließ sich Brecht Jahre später wohl bei seiner Arbeit an „Mutter Courage und ihre Kinder“ inspirieren.

Auf der anderen Seite des Mittleren Grabens beginnt die Bert-Brecht Straße. Dort steht das dritte Wohnhaus der Familie Brecht in der Bleichstraße 2, in dem der junge Autor eine Dachkammer bewohnte. Hier schrieb er Gedichte und die Frühwerke „Baal“ und „Trommeln in der Nacht“. Die Gedenktafel an der Hausfassade erinnert an ihn: „IN DIESEM HAUS WOHNTE WÄHREND SEINER JUGENDJAHRE BERT BRECHT“. Als Brecht längst in Berlin lebte, zog sein Vater 1928 (seine Mutter war 1920 gestorben) in das benachbarte Haus (heute Bert-Brecht-Straße 7). Dort ist kein Hinweis auf Brecht zu finden. Brechts Vater mietete dort eine Mansarde an, die sein Sohn mehrmals bewohnte.

Von der Allee der Bert-Brecht-Straße aus schaut man auf die Stadtmauer beim Oblatterwall auf der anderen Seite des Äußeren Stadtgrabens. Dort bewirtet die Augsburger Kahnfahrt ein traditionsreiches Freiluftlokal (Eingang Riedlerstraße). Im Äußeren Stadtgraben und beim Unteren St.-Jakobs-Wasserturm ruderte man bereits zu Zeiten des jungen Brecht. Dort kann man heute auch in ein Tretboot steigen. Den schönsten Blick auf die Idylle hat man von der Bert-Brecht-Straße aus. Die Kastanienallee entlang der Straße hat Brecht in einem frühen Werk literarisch verewigt.

(Text aus der Broschüre "Stadtspaziergänge und Wanderungen in Augsburg - Martin Kluger" Regio Augsburg Tourismus GmbH

Brechthaus mit Stele Foto Regio Augsburg Tourismus GmbH Rudolf Grillhiesl.jpg
Blick in Brechthaus
©

www.norlies.de, Norbert Liesz

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Historischer Rundgang

    Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Jakobsweg - Vom Donau-Ries übers Lechtal nach Augsburg

    ©

    Werner Rensing

    Der Weg vom Donau-Ries vorbei an der Harburg, Donauwörth und Kloster Holzen bis Augsburg.

    Distanz107,1 km
    Dauer28:20 h
    Aufstieg1.244 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - östliche Route: Augsburg nach Bad Grönenbach

    ©

    Regio Augsburg Tourismus GmbH, Rudolf Grillhiesl

    Der Weg von Augsburg über Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach.

    Distanz112,6 km
    Dauer29:12 h
    Aufstieg1.096 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Themenpfad „Zukunftswald Monheim“

    Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobsweg - westliche Route: Augsburg nach Bad Grönenbach

    ©

    Regio Augsburg Tourismus GmbH, Wolfgang B. Klein

    Von Augsburg nach Bad Grönenbach - zu drei Fuggerschlössern.

    Distanz129,4 km
    Dauer34:54 h
    Aufstieg1.841 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ein Spaziergang durch die Innenstadt

    Dieser Spaziergang bietet Ihnen die Möglichkeit die Innenstadt Krumbachs näher kennenzulernen.

    Distanz1,7 km
    Dauer0:25 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

    Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

    Distanz54,5 km
    Dauer13:49 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Lindle

    Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen

    Distanz1,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Daiting

    Auf dem  Kinder-Erlebnispfad der Geotope Daiting erfahren junge Besucher auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise von den beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen", wie die Landschaft

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    GEMULA-Weg

     NEUES Heft und NEUE ForscherstationenGEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen und nimmt dich mit auf eine spannenden Erlebnistour! Im Rucksack ist alles, was du brauchst: Gemulaheft (mit Routenplan,

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.