Von modernen Kapellen und den alten Fuggern

09.07.2025
Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Emersacker von Wilhelm Huber
©

Heiko Grandel

Smartphone an, Kopfhörer auf, Geschichte hautnah erleben: Ab sofort kannst du zwei neue Lauschtouren in Bayerisch-Schwaben entdecken. In Weißenhorn führt dich eine frisch konzipierte Audiotour auf historischen Spuren durch die Fuggerstadt. Und entlang des 7-Kapellen-Radwegs im Schwäbischen Donautal lassen die Architekten der spirituellen Landmarken ihre Meisterwerke lebendig werden. Denn Geschichten sind überall – man muss nur gut hinhören. Die Lauschtouren in Bayerisch Schwaben machen genau das: Städte, Landschaften, interessante Orte und deren Bewohner erzählen dir einfach selbst von ihren Highlights und Geheimtipps – die wissen es schließlich am besten. Dein persönlicher Audioguide ist dabei absolut kostenlos. Doch wir raten dir dazu, die App samt Tour bereits zuhause downzuloaden, damit alles reibungslos funktioniert. Insgesamt hast du jetzt 23 Lauschtouren in Bayerisch-Schwaben zur Auswahl. 

Weißenhorn zum Hören und Staunen

Geschichte, Fasnacht und das kleinste Theater in Bayern: Die Stadt Weißenhorn bei Neu-Ulm steckt voller Storys – und du kannst sie nun alle anhören. Mit der neuen Lauschtour läufst du einfach los und reist mitten hinein ins Mittelalter. Vorbei am mächtigen Fuggerschloss, wo früher einer der reichsten Männer der Welt lebte – Jakob Fugger, bedeutendster Mann der Renaissance. In den alten Gasse klappert’s heute noch: Die Tour bringt die Webstühle im Woll- und Waaghaus akustisch zum Leben und am Oberen Tor quietscht die Zugbrücke wie in einem historischen Filmset. Stadtführer Paul Silberbaur liefert Funfacts und Anekdoten: von den Giggalesbronzern, der vielleicht wildesten Fasnachts-Truppe überhaupt bis zum kleinsten Theater Bayerns mit gerade mal 140 Plätzen. Ideal für alle, die Kultur feiern, aber keine Lust auf ein Museum haben. 

 

Stadt Weißenhorn von oben mit Blick auf die Kirche und Schlösser
©

Johanees Glöggler

Sieben Kapellen – Architektur zum Einatmen

Natur plus Design: Die zweite neue Lauschtour durch Bayerisch-Schwaben passierst du am besten per Fahrrad durchs schöne Schwäbische Donautal. Entlang eines 153 Kilometer langen Radwegs entdeckst du sieben hölzerne Kapellen, die einen architektonisch fast umhauen. Das Beste: Sie sind frei zugänglich und mit der Tour hörst du direkt von den Schaffenden selbst, wie sie Licht, Raum und Material in Szene gesetzt haben. Etwa die Blaue Kapelle bei Emersacker füllt sich je nach Tageslicht mit verschiedenen Blautönen. Oder die Kapelle in Kesselostheim: sie ist minimalistisch, offen, mit direktem Blick in den Himmel. John Parsons „Wooden Chapel“ versprüht pure Ruhe – mit Baumstämmen, einem Kreuz und ganz viel Gänsehaut-Moment. Einmal den Kopfhörer rein, auf den Sattel und du bist mittendrin. 

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Unterlietzheim von Pawson
©

Heiko Grandel

Lauschtour Monheim
©

Dietmar Denger

Schon 23 Lauschtouren in Bayerisch-Schwaben

Erfahre mehr über die neuen Lauschtouren sowie zu allen weiteren Hörtouren in Bayerisch-Schwaben mit spannenden Themen vom Welterbe Augsburg über die Kelten in Inchenhofen oder die Festungs- und Donaublicke in Neu-Ulm bis zum Meteoriteneinschlag im Ries. Du tauchst in Natur und Kultur wie in Geschichte und Gegenwart dieser wundervollen Region ein, während du die wichtigsten Hotspots zu Fuß oder per Rad unter freiem Himmel erkundest. Einfach großes Kino für die Ohren – und alles komplett kostenlos. 

Barrierefreie App: Die Lauschtour-App ist für die Bedienhilfen VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android) optimiert – für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Alle Audiobeiträge gibt es auch als Transkript direkt in der App. So können auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung die Texte bei jedem Lauschtpunkt lesen.

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Lutzingen von John Pawson
©

Lisa Rudolf

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Ludwigschwaige von Alen Jasarevic
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Oberthürheim von Christoph Mäckler
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Oberbechingen von Frank Lattke
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Peterswoerth von Hans Engel
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Peterswoerth von Hans Engel
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kappelen-Radweg in Kesselostheim von Volker Stab
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Emersacker von Wilhelm Huber
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Lutzingen von Pawson
©

Heiko Grandel

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Oberthürheim von Christoph Mäckler
©

Lisa Rudolf

Wegkapelle am 7-Kapellen-Radweg in Kesselostheim von Volker Stab
©

Lisa Rudolf

Prächtiges Stadttheater in Weißenhorn im Inneren mit Bühne
©

Stadt Weißenhorn

Stadttheater Weißenhorn von außen
©

Joahnnes Glöggler

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

 

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Eine rote Markise mit der Aufschrift ‚Weine aus Italien‘ hängt über einem Schaufenster. Davor stehen ein Bistrotisch und vier Stühle, die zu einer Pause bei Cappuccino einladen.“
©

Anja Hauke/Stadt Günzburg

30.07.2025

Straßencafés in Günzburg: Treffpunkt für Gäste & Einheimische – gestern & heute

Anja Hauke | Günzburg Tourismus – Stadt Günzburg

Die Straßencafés am Günzburger Marktplatz sind seit Jahrhunderten Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Ob Wiener Kaffeehaus-Charme, orientalische Spezialitäten oder ein...

mehr dazu
Blogartikel
Biergarten im Wittelsbacher Land bei Augsburg
©

TVABS, Trykowski

29.07.2025

Biergärten in Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Bayerisch-Schwaben ist bekannt für seine malerischen Landschaften und reiche Kultur – doch wusstest du, dass es auch die Heimat zahlreicher traditioneller Biergärten ist?...

mehr dazu
Blogartikel
Wörnitz, Harburg
©

TVABS, Fouad Vollmer

29.07.2025

6 Ideen für deinen Sommer in der Natur

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Suchst du nach der perfekten Abkühlung und neuen Abenteuern abseits überfüllter Seen? Entdecke 6 überraschende Ideen für deinen Sommer in der Natur Bayerisch-Schwabens –...

mehr dazu