Cool bleiben durch Kneippen

11.07.2025
Kneippen im Wittelbacher Land
©

Florian Trykowski

Die Sommerhitze hat uns voll erwischt. Doch nicht immer lässt der volle Terminkalender einen ausgiebigen Freibadbesuch zu. Manchmal muss die gewünschte Abkühlung zeitlich knapper ausfallen. Doch das muss nicht minder schön sein.

Dann sind nämlich die vielen Kneippanlagen im Großraum Bayerisch-Schwaben eine tolle Anlaufstation, um dir trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren. Nebenbei sind diese naturnahen Plätzchen übrigens ein sozialer Anlaufpunkt. Ein Schwätzchen unter Kneipp-Gängern macht auch noch gute Laune und du lernst neue Menschen in deiner Umgebung kennen. Also, Hosenfüße hochgekrempelt und los geht’s!

Tipp: Die schönsten Kneippanlagen

Diese Kneippanlagen in Bayerisch-Schwaben versprechen dir besonders in den heißen Monaten eine wohltuende Abkühlung. Oftmals sind sie in einen natürlichen Bachlauf integriert. Bepflanzungen und schöne Sitzflächen laden dich außerdem zum Verweilen und Entdecken des Elements Wasser ein. Natürlich auch um den Gesundheitsgedanken nach Sebastian Kneipp zu leben.

Hier ist das Kneippen in Bayerisch-Schwaben sehr idyllisch:

  • Im Nördlinger Gerberviertel
  • Armbecken Wemding
  • Im Taxispark Dillingen mit Lauschtour
  • Im Park des Heilbads Krumbach
  • Im Singoldpark Bobingen
  • Am Wasserhaus Neusäß
  • In der Kessel Bissingen und Kesselostheim
  • In der Laugna in Laugna
  • Im DonAUwald bei Gremheim
  • Im Schnellepark Gundelfingen
  • In der Kammel Aletshausen
  • Am Mühlespan Oettingen
  • In der Ecknach am Dorfplatz Adelzhasuen 
Familie beim Handkneippbecken in Wemding
©

Stadt Wemding, Dietmar Denger

Kneippbecken vor dem Heilbad Krumbad in Krumbach
©

Heilbad Krumbad

Naturkneippanlage im DonAUwald bei Gremheim
©

Donautal-Aktiv e.V.

So geht Kneippen

Kleine Anleitung fürs Kneippen, um den bestmöglichen Effekt zu erreichen:

  • Gehe aufrecht und im Storchengang durchs Becken – Bein immer komplett aus dem Wasser holen und mit der Fußspitze nach unten eintauchen. 
  • Sobald du ein Kältegefühl in den Füßen spürst, geh aus dem Wasser. Trockne die Füße nicht ab. Dann bewege deine Füße, bis sie wieder warm sind.
  • Am besten kneippst du abends, damit du anschließend gut einschlafen kannst. Wenn du Kopfschmerzen oder Schwindel durch die Hitze verspürst, dann natürlich jederzeit.

Mehr Wissen zu Sebastian Kneipp, einzelnen Kneippanlagen, die Kneipp-Lauschtour in Dillingen und vieles mehr haben wir für dich gesammelt. 

Kinder sitzen auf Steinen beim Kneippbecken im Gerberviertel in Nördlingen
©

Florian Trykowski

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

 

Kneippanlage Stadtbergen
©

Julia Pietsch

Naturkneippanlage an der Laugna in Laugna
©

Donautal-Aktiv e.V.

Kneippen an der Donau in Lauingen
©

F. Trykowski

Familie im Kneippbecken bei Wemding
©

Stadt Wemdin, D. Denger

Paar wandert im Wasser beim Kneippbecken im Gerberviertel in Nördlingen
©

Florian Trykowski

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Kahnfahrt in Augsburg
©

TVABS, F. Trykowski

24.08.2025

Neue Gesichter für Bayerisch-Schwaben

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Sebastian Priller-Riegele und Stefanie Pröbstle zeigen, wie bunt und lebendig die Region Bayerisch-Schwaben ist und erzählen, was sie dort besonderes lieben.

mehr dazu
Blogartikel
Eine Frau liegt auf einer großen Holzliege mitten im Wald und ruht aus
©

D. Denger

22.08.2025

6 tolle Walderlebnispfade zum Abkühlen

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Auf schattigen Pfaden, zwischen plätschernden Bächen und feuchtem Moosboden lässt sich die Hitze leicht vergessen. Die schönsten Walderlebnispfade in Bayerisch-Schwaben,...

mehr dazu
Blogartikel
Donautal Radelspaß
©

Guido Köninger

19.08.2025

Wir haben Radelspass

Stefanie Rösch | Freie Autorin, Stefiswelt

Wenn tausende Radbegeisterte bei Bayerisch-Schwabens beliebtester Freizeitrad-Veranstaltung in die Pedale treten, steht das Schwäbische Donautal ganz im Zeichen von...

mehr dazu