Hofmarken am Lechrain

Aindling Marktplatz
©

Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas

Hofmarken am Lechrain.

  • Strecke
    45,20 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    236 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

In der Form eines unregelmäßigen Achters verläuft diese Tour östlich und westlich von Aindling. Hügelig ist der Rundkurs im Osten über Todtenweis, Edenhausen, Petersdorf, Schönleiten und Arnhofen. Besonders Interessantes auf der Strecke: das Wasserschloss in Pichl, das ehemalige Hofmarkschloss gegenüber der Kirche in Schönleiten und die Kapelle Axtbrunn mit historischen „Totenbrettern“. Flach verläuft dagegen die Route im Westen nach der Abfahrt von der Lechleite im Lechtal über die Sander Seen, die Kapelle St. Stephan (im Frühsommer blüht ein Taglilienfeld), Kagering und Au, bis der Weg erneut auf die Lechleite führt. Hier geht es vorbei am Schloss Scherneck (Biergarten!) über Rehling und Todtenweis zurück nach Aindling.

Route:
Aindling - Todtenweis - Edenhausen - Pichl - Eisingersdorf - Willprechtszell - Schönleiten - Hohenried - Petersdorf - Weichenberg - Hausen - Stotzard - Arnhofen - Aindling - Todtenweis - Sand - Sankt Stephan - Kagering - Au - Scherneck - Rehling - Todtenweis - Aindling

Streckenlänge:
21 km

Tourencharakter:
mittelschwer




Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1

    Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.

    Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.

    Distanz200,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand

    Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour

    Distanz84,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2

    Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.

    Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.

    Distanz183,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Altbayerische Herzogstädte

    ©

    Erich Echter

    Altbayerische Herzogstädte

    Distanz56,7 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg251 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Leonharditour

    Leonharditour

    Distanz26,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Braukunst und Baukunst

    Braukunst und Baukunst

    Distanz38,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg352 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Lechradweg

    Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung

    Distanz49,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Amper-Paar-Radweg

    ©

    fotografie holger weiss

    Amper-Paar-Radweg

    Distanz41,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Archäologischer Radweg

    Archäologischer Radweg

    Distanz48,4 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg324 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Dr.-Karl-Vogele-Radweg

    ©

    Landratsamt Augsburg

    Distanz20,4 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg154 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu