Wandern und Besinnen: 14 Feldkreuze rund um Bellenberg.
- Strecke9,01 km
- Dauer2:26 h
- Aufstieg125 Hm
- Abstieg121 Hm
- Schwierigkeit-
Auf dem ersten ausgeschilderten Wanderweg rund um Bellenberg gibt es 14 Feldkreuze aus Stein, Metall oder Holz zu entdecken, die zum Großteil Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt wurden. Entwickelt wurde die Wanderstrecke von der Wandergruppe des Athletik-Sportvereins. Kleine Schilder mit einem schwarzen Kreuz weisen den Weg, der vom Rathaus-Parkplatz zum Ziegeleigelände und über die Memminger Straße entlang der Tiefenbacher Straße zum Krähenberg führt. Hier beginnt der landschaftlich schönste Teil der Strecke, mit Blick auf das Rothtal zur einen und das Illertal zur anderen Seite. Schöne Ausblicke ergeben sich auch auf Illertissen mit seinem Vöhlinschloss. Weiter geht es hinunter zur Lehmgrube der Ziegelwerke, wo in den angrenzenden Hecken zahlreiche Vogelarten nisten. Vorbei am Eichenhof und „Reithof Schewetzky“ wandert man auf einem idyllischen Hohlweg zum „Riedholz“. Auf den willkommenen Ruhebänken am Waldrand genießt man eine schöne Aussicht bis zum Alpenrand. Über den grünen Schlossberg mit seiner idyllischen „Maria-Hilf-Kapelle“ und den Waldlehrpfad geht es wieder hinunter nach Bellenberg , mit einem Abstecher zur alten Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ aus dem 15. Jahrhundert.
Start ist beim Rathaus-Brunnen in 89287 Bellenberg, Memminger Straße 7. Dort steht auch eine kleine Wandertafel. Für die neun Kilometer lange einfache Strecke sind rund 2 Stunden und 30 Minuten reine Wanderzeit einzuplanen.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ähnliche Touren
- Wandertour
Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee
Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:20 h Aufstieg 45 m Schwierigkeit - - Wandertour
Otto-Schneider-Rundweg
© Landkreis Augsburg, Julia Pietsch
Der waldreiche, hügelige und abwechslungsreiche Rundweg ist dem Archäologen Otto Schneider gewidmet.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:50 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit - - Wandertour
Zum Stuhlenberg: Rund um Eppishofen
© Michael Daum
Interessanter Rundweg zur Wallanlage "Stuhlenberg"
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 2:00 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit - - Wandertour
Ganghofer Rundwanderweg
© Landgasthof Zum Hirsch, Welden
Ganghoferweg bei Hegnenbach
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 98 m Schwierigkeit - - Wandertour
Besinnungsweg Mittelneufnach
© Beatrix Böck
Highlight in den Stauden
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:13 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Wandertour
Besinnungsweg Mittelneufnach (östlicher Weg)
© Julia Pietsch
Auf dem Weg zur Ruhe durch die Stauden
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:02 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit - - Wandertour
Malerische Wege zwischen Maria Vesperbild, Bauhofen und Seyfriedsberg
Maria Vesperbild, Bauhofen mit zahlreichen Gedenkorten an die Flugzeugabstürze der Jahre 1943 und 1976 und Schloss Seyfriedsberg mit seinem sehenswerten Park: Diese Wandertour im südöstlichen Landkreis Günzburg hält beeindruckende Höhepunkte bereit.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:50 h Aufstieg 224 m Schwierigkeit - - Wandertour
Donautal Panoramaweg Kesseltal NaTour - mittlere Schleife
© Fouad Vollmer
Mittlere Schleife des Panoramawegs Kesseltal NaTour - Mit Kneipp's Wissen die Natur entdecken
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:33 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit - - Wandertour
Donautal Panoramaweg Kesseltal NaTour
© Fouad Vollmer
Mit Kneipp's Wissen die Natur entdecken
mehr dazuDistanz 34,5 km Dauer 9:22 h Aufstieg 507 m Schwierigkeit - - Wandertour
Donautal Panoramaweg Grenzweg - große Schleife
© Donautal-Aktiv e.V.
Große Schleife des Panoramawegs Grenzweg - Auf Siebenmeilenstiefeln über sieben Grenzen
mehr dazuDistanz 15,6 km Dauer 4:05 h Aufstieg 166 m Schwierigkeit -
