Monheim Altstadt
©

D. Denger

Die ultimative Bucketlist:

  • Rathaus Monheim mit Stuckdecken
  • Stadtpfarrkirche St. Walburga mit Kreuzgang und Kapelle
  • Altstadt/Marktplatz mit Fachwerkhäusern am besten zu erleben über den Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“ oder über die Lauschtour
  • Themenpfad Zukunftswald
©

Dietmar Denger

Die 3-Stämme-Stadt

Monheim vereint bayerische, schwäbische und fränkische Einflüsse an einem Ort. Diese einzigartige Lage spiegelt sich in Kultur, Dialekt und Lebensart wider. Ein Spaziergang durch die Altstadt macht die spannende Mischung der drei Regionen erlebbar. Beginne deine Tour am Rathaus, das zwischen 1714 und 1720 vom jüdischen Kaufmann Abraham Elias Model errichtet wurde – ein eindrucksvolles Zeugnis jüdischer Kultur und Geschichte. Ursprünglich als Wohn- und Repräsentationshaus erbaut, zeigt es im Obergeschoss prachtvolle Stuckdecken der Wessobrunner Schule mit alttestamentlichen Motiven. Über die Jahrhunderte diente das Gebäude verschiedenen Zwecken: als Wohnhaus, Schule, Rathaus und Kindergarten. Heute ist es Sitz der Stadtverwaltung.
Tipp: Die kunstvollen Decken können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

 

Monheim_Kreuzgang
©

Stadt Monheim

Sakraler Schatz

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster in Monheim wurde um 870 gegründet. Mit der Übergabe von Walburgisreliquien im Jahr 893 wurde der Ort zum Wallfahrtsziel. 1061 entstand eine größere Kirche, geweiht der Hl. Walburga. Der heutige Bau stammt von um 1500 und zeigt spätgotische Elemente mit barocker Innenausstattung. Nach der Klosteraufhebung 1530 wurde die Kirche zur Stadtpfarrkirche. Ein Schatz ist die silberne Walburga-Statuette in der Kapelle mit spätgotischem Gewölbe – ein Meisterwerk Augsburger Goldschmiedekunst.

Fachwerk-Flair

Spuren der über 1000jährigen Geschichte findest Du insbesondere in der historischen Altstadt. Tore und Türme der Stadtmauer und die Fachwerkfassaden der „Moserhäuser“ am Marktplatz geben der Stadt ihr besonderes Flair. 

Um die Stadt zu entdecken, kannst Du dem Buchstabenweg folgen. Sieben große Lettern aus Jurastein, die zusammen den Namen Monheim bilden, weisen in der Innenstadt auf sehenswerte Gebäude und Plätze hin.

Oder du machst dich auf den Weg mit der Lauschtour. Diese Audiotour kannst du in der kostenlosen Bayeerisch-Schwabewn-Lauschtour-App finden und downloaden.

Alstadt Monheim
©

Dietmar Denger

Wald Zapfen
©

TVABS, Trykowski

Zukunftswald

Die Idee für die 5km lange Tour, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Monheim und dem AELF Nördlingen entstanden ist: ein Informationspfad im Stadtwald Monheim zum Thema „Wald und Klimawandel“. Im Rahmen der "Initiative Zukunftswald Bayern" der Bayerischen Forstverwaltung werden zahlreiche regionale Projekte unterstützt, die bayerische Wälder fitter für den Klimawandel machen.
Der so entstandene Themenpfad „Zukunftswald Monheim“ zeigt anhand von Beispielflächen und 14 Informationstafeln Wege zu stabilen, klimatoleranten Waldbeständen. Dabei richtet sich der Informationspfad nicht nur an betroffene Waldbesitzer, sondern lädt auch interessierte Waldbesucher ein, mehr über den Wald im Klimawandel zu erfahren und neue Baumarten kennenzulernen.