Von Halloween bis Museum

23.10.2025
Ideen für die Herbsferien: Kürbisschnitzen
©

B Teutschmann I Unsplash

Die Herbstferien rücken immer näher! Hast du schon Pläne für diese Zeit? Traditionell wird Anfang November Allerheiligen gefeiert. Viele Kinder lieben das Halloween-Fest mit seinen Grusel-Verkleidungen. Auch Wandern liegt an warmen Herbsttagen hoch im Kurs. Und wie wäre es mit einem kleinen Familienausflug in ein spannendes Museum ganz in deiner Nähe? Oder mach dich auf zu einer fantastischen Reise in eine der größten Burgen in ganz Deutschland? Wir verraten dir, welche tollen Erlebnisse in Bayerisch-Schwaben du dir in den Herbstferien nicht entgehen lassen solltest.

Halloween im Legoland

Auf zur Monster-Party ins LEGOLAND Günzburg. In der Jahreszeit der Geisterstunden steht ein schaurig-schöner Grusel-Spaß an – noch bis zum 9. November erwarten dich spektakuläre Halloween-Highlights. Folge der mit tausenden Kürbissen dekorierten Gruselstraße, tanze mit Gespenstern und Skeletten, klopfe an Pimpinellas Hexenhaus und schau „Die Monster sind los“ im 3D-Kino. Übrigens: Auch im Peppa Pig Park nebenan wird Halloween mit den Kleinsten gefeiert. 

Eingangsportal des Legoland Günzburg mit Halloween-Figuren
©

Legoland Günzburg

Schloss Harburg im Nebel bei Sonnenuntergang
©

S. Kostwald

Märchen bei Kürbislicht in Harburg

Bewundere gruselig beleuchtete Kürbisse und geschnitzte Rübengeister auf Schloss Harburg. In stimmungsvoller Atmosphäre finden vom 4. bis 09 November sagenhafte Führungen für Kinder und Erwachsene statt. Bei einem abendlichen Rundgang lauschst du bannenden Märchen und fesselnden Sagen. Eine telefonische Anmeldung ist dafür erforderlich.

Stadtmuseum in Aichach

Dir ist kalt? Dann ab ins Museum und Wissen tanken! Auf rund 1000 m2 erwarten dich im Stadtmuseum Aichach die Geschichte und Kultur der Stadt im Wittelsbacher Land und ihres Umlandes vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Von sakraler Kunst über bürgerliche Lebenswelten bis zu den Napoleonischen Kriege erfährst du jede Menge spannende regionalgeschichtliche Themen. Tipp: Am 2. November um 14.30 Uhr ist eine kostenlose Führung zu den Highlights des Museums.

Giebel des alten Rathauses in Aichach
©

F. Trykowski

Die Friedberger Kutschenuhr im Museum im Wittelsbacher Schloss
©

A. Brücklmair

Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg

Das glanzvolle Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg macht deinen Besuch zum Erlebnis für alle Sinne – Mitmachstationen und Medienangebote inklusive. Rund sieben Themenschwerpunkte und eine Fülle an kostbaren Exponaten warten mit Schloss- und Stadtgeschichte auf dich. Ein großer Bereich gilt der berühmten Uhrmacherei Friedbergs. Pause gefällig? Das gemütliche Museumscafé ist ein Genuss für Gaumen und Seele.

Wichtel im Herbstwald bei Holzen

Zwischen Moos und Wurzeln im ruhigen Allmannshofen bei Holzen entdeckst du den Wichtelpfad mit seinen lustigen Gesellen. Direkt am Kloster in Holzen startet der kurze, zauberhafte Pfad. Dabei kommst du an kleinen Verstecken der Waldwichtel vorbei. In verschiedenen Häuschen, im Bergwerk, in der Wichteldisco oder in der Ritterburg feiern sie ihr lustiges Dasein. Tipp: Mach einen Stopp im Café Wohlgefühl oder im Klostergasthof

Kloster Holzen im Landkreis Augsburg im Herbst
©

Kloster Holzen

Sternenhimmel beobachten in Sternwarte Streitheim
©

Alex I Unsplash

Sternwarte in Streitheim

Astronomie für alle: Die Volkssternwarte in Streitheim bei Zusmarshausen kannst du die Geheimnisse des Universums lüften. Schau durch die Teleskope und die anderen Instrumente und erkunde den weiten Sternenhimmel. Entdecke Planeten, Sterne, Galaxien und andere Himmelsobjekte, die sonst für dein Auge unsichtbar sind. Eine Besichtigung ist mit Voranmeldung für Gruppen ab zehn Personen zu fast allen Tages- und Nachtzeiten möglich. Auch das Planetarium öffnet vor Ort nach Wunsch und Absprache. Kinder bis fünf Jahren sind sogar kostenfrei. 

News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Ideen für die Herbsferien: Kürbisschnitzen
©

B Teutschmann I Unsplash

23.10.2025

Top 6 Ideen für die Herbstferien

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Die Herbstferien rücken immer näher! Hast du schon Pläne für diese Zeit? Wir verraten dir, welche tollen Erlebnisse in Bayerisch-Schwaben du dir in den Herbstferien nicht...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Süße Allerseelenbrezen als bayerische Tradition beim Himmelbäck
©

J. Lenzer

22.10.2025

Die Tradition der Allerseelenbrezen

Bernadette Buhl | Blog-Redakteurin

Süße Brezen zu Allerheiligen und Allerseelen – eine alte Tradition in vielen Teilen Bayerns. Auch heute ist es in Bayerisch-Schwaben üblich, etwa den eigenen Patenkindern...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Großer roter Apfel hängt an einem Baum.
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries.

17.10.2025

4 Orte für echte Apfelmomente im DONAURIES

Lea Neumann | Ferienland DONAURIES

Erlebe die Apfelzeit im DONAURIES: Vier besondere Orte laden zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein – vom Streuobstpfad bis zur Rieser Bauerntorte.

mehr dazu