Ein Biss in den Herbst

17.10.2025
Großer roter Apfel hängt an einem Baum.
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries.

Saftig, knackig, süß oder sauer – kaum ein Obst steht so sehr für den Herbst wie der Apfel. Im Ferienland DONAURIES prägt er Landschaft, Handwerk und Geschmack gleichermaßen. Ob beim Spaziergang durch Streuobstwiesen, im botanischen Obstgarten, auf Schloss Alerheim oder in der Backstube: Überall erzählt der Apfel Geschichten von Heimat, Vielfalt und Genuss. Wir nehmen dich mit zu vier besonderen Orten, an denen du den Geschmack des Herbstes entdecken kannst.

Wo der Apfel zu Hause ist – Streuobstwiesen mit Riesblick

Ein Spaziergang auf dem Streuobstpfad in Kirchheim am Ries ist wie ein Spaziergang durch ein lebendiges Obstgeschichtsbuch. Auf dem 5 Kilometer langen Rundwanderweg erfährt man, welche Bedeutung die Streuobstwiesen für die Region und ihre Artenvielfalt haben. Schon nach wenigen Schritten führen die Wege vorbei an duftenden Obstbäumen und hinein in das naturgeschützte Wäldchen auf dem Ohrenberg. Oben angekommen öffnet sich der Blick weit über das flache, waldarme Ries – ein Panorama, das im Herbst besonders eindrucksvoll leuchtet. Wer genauer hinschaut, entdeckt an vielen Bäumen kleine QR-Codes, die über die jeweiligen Sorten informieren. So wird der Spaziergang zu einer kleinen Entdeckungsreise durch die Obstvielfalt des DONAURIES.
 

Wegweiser des Streuobstpfad Kirchheim am Ries
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Wo Wissen wächst – der Botanische Obstgarten „Schäbles Kleinod“

Ein weiteres Highlight für Naturfreunde ist der Botanische Obstgarten Donau-Ries bei Wemding, liebevoll „Schäbles Kleinod“ genannt. Hier trifft Artenvielfalt auf Leidenschaft: Auf rund 1,6 Hektar wachsen hier alte und neue Obstsorten Seite an Seite. Besonders beeindruckend ist die Niederstammanlage mit über 100 alten Apfel- und Birnensorten, die durch Beschilderungen und QR-Codes vorgestellt werden. Wer möchte, kann sich per Smartphone direkt über Herkunft, Geschmack und Besonderheiten informieren.

Neben den Obstbäumen laden Beerensträucher, ein Naturlehrgarten und naturnah gestaltete Bereiche zum Entdecken ein. Ein kleiner Infopavillon beantwortet Fragen rund um Artenvielfalt, Obstbau und ökologische Zusammenhänge. Das 2022 eröffnete Gelände geht auf eine Stiftung von Antonie Schäble zurück – ihr Wunsch war es, das Grundstück als lehrreiches Naturobjekt zu erhalten. Heute ist das Kleinod ein inspirierendes Ziel für Familien, Schulklassen und Gartenfreunde gleichermaßen.

Großer Apfelbaum auf der Streuobstwiese
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Ein Traktor zieht frisch geerntete Äpfel auf seinen kleinen Anhängern.
©

Klaus Auktor

Wo der Apfel zur Kostbarkeit wird – Brände und Liköre von der Brennerei DONARE

Wer den Geschmack des DONAURIES mit nach Hause nehmen möchte, sollte einen Abstecher zu Geopark Ries kulinarisch Partner Brennerei DONARE auf Schloss Alerheim machen. Hier verarbeitet Sandra Appl mit viel Herzblut und Handarbeit uralte Obstsorten zu feinen Bränden und Likören.
Die Brennerei steht in einer langen Familientradition, und das schmeckt man:

Alle Brände und Liköre entstehen in Handarbeit vor Ort und kommen vollständig ohne künstliche Farb- und Aromastoffe aus. Vom fruchtig-süßen Braeburn Brand bis zum würzig-karamelligen Bratapfellikör steckt in jeder Flasche ein Stück Heimat. Besonders an kalten Abenden entfaltet ein Glas warm servierter Bratapfellikör seinen vollen Duft nach Apfel, Gewürzen und Winterzeit.

Tipp: Im kleinen Laden auf Schloss Alerheim können Besucher die feinen Brände und Liköre direkt kaufen – ein ideales Mitbringsel oder Geschenk für Genießer.
 

Likörflaschen von der Brennerei DONARE
©

Geoark Ries e.V.

Rieser Bauerntorte, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS, Jungle GmbH, Andreas Mayr

Wo Genuss auf Tradition trifft – die Rieser Bauerntorte

Mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern ist sie ein echter Blickfang. Früher durfte sie bei Hochzeiten, Kirchweihen oder Taufen nicht fehlen – schlicht in den Zutaten, aber beeindruckend in Größe und Geschmack: die Rieser Bauerntore.

Rund 30 Stück werden in der Bäckerei Weißgerber in Wallerstein jede Woche gebacken, besonders viele im Herbst, wenn das frische Apfelmus eingekocht wird. Gewürze, Rosinen, Orangeat, Zitronat und ein Hauch Kakao verleihen ihr den unverwechselbaren Geschmack.

Ob offen mit Teigstreifen oder geschlossen mit Kornähren-Muster – jede Variante erzählt ein Stück regionale Backgeschichte. Mehr zur Tradition der Rieser Bauerntorte und das Rezept zum Nachbacken gibt es unter "Genuss & Kulinarik".
Und wer lieber gleich kosten statt backen möchte, wird in der Bäckerei Weißgerber in Wallerstein oder Nördlingen fündig – dort gibt es die Rieser Spezialität frisch aus dem Ofen.

 

Autorin Lea Neumann vom Ferienland Donauries
©

Lea Neumann

Ferienland DONAURIES

Lea Neumann

Ich lebe in Nördlingen und liebe es das DONAURIES zu erkunden – am liebsten auf dem Rad. Eine Region, die aus einem Meteoriteneinschlag entstanden ist? Einfach einzigartig! Hier zu leben oder zu urlauben ist himmlisch: das DONAURIES – vom Himmel gefallen!

Reifer Birnenbaum vor Schloss Alerheim
©

Geopark Ries e. V.

Besucherinnen stehen vor einer Infotafel im Botanischen Obstgarten „Schäbles Kleinod“ bei Wemding.
©

Dietmar Denger / Stadt Wemding

Informationstafel des Streuobstpfades in Kirchheim am Ries
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Obstbaum vor Schloss Alerheim
©

Geopark Ries e. V.

Bunter Herbstbaum auf der Streuobstwiese
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Besucherinnen stehen vor einer Infotafel im Botanischen Obstgarten „Schäbles Kleinod“ bei Wemding.  Im Vordergrund blühende Gräser und Blumen.
©

Dietmar Denger / Stadt Wemding

Rieser Bauerntorte, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS, Jungle GmbH, Andreas Mayr

Reifer Zwetschgenbaum
©

Geopark Ries e. V.

Steuobstwiese Kirchheim am Ries
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Botanischer Obstgarten „Schäbles Kleinod“ bei Wemding
©

Dietmar Denger / Stadt Wemding

Streuobstwiese in Kirchheim am Ries
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Großer roter Apfel hängt an einem Baum.
©

Gemeinde Kirchheim a. Ries.

17.10.2025

4 Orte für echte Apfelmomente im DONAURIES

Lea Neumann | Ferienland DONAURIES

Erlebe die Apfelzeit im DONAURIES: Vier besondere Orte laden zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein – vom Streuobstpfad bis zur Rieser Bauerntorte.

mehr dazu
Blogartikel
Leonhardiritt Weißenhorn, drei Reiter vor altem Rathaus
©

Stadt Weißenhorn

15.10.2025

Leonhardiritte in Bayerisch-Schwaben: Tradition zum Anfassen!

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Prachtvolle Rösser, altehrwürdige Kutschen: Die Leonhardiritte in Bayerisch-Schwaben sind Tradition! Erfahren Sie, wo und wann Sie dieses einzigartige Brauchtum und die...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Weihnachten in Krumbach
©

Andreas Keilholz

13.10.2025

Es weihnachtet in Krumbach - Auf die Plätzchen, fertig los!

Julia Spaun | Stadt Krumbach (Schwaben)

Die Tage werden kürzer, die Lichterketten leuchten heller und der Duft von Zimt und Vanille liegt in der Luft – Weihnachten steht vor der Tür! Auch in Krumbach wird es...

Blog Artikel lesen