Pferdesegen und Pracht

15.10.2025
Leonhardiritt Weißenhorn, drei Reiter vor altem Rathaus
©

Stadt Weißenhorn

Festlich geschmückte Pferde, prächtige Kutschen und fröhliche Menschen in Tracht: Leonhardiritte stellen altes bayerisches Brauchtum dar und sind echte Publikumsmagnete im späten Herbst. Die Prozessionen zu Pferde finden zu Ehren des Heiligen Leonhards statt, der Schutzpatron landwirtschaftlicher Tiere. Um dieses Spektakel aus nächster Nähe zu bewundern, kommen Jung und Alt zusammen. Der größte Leonhardiritt Bayerns ist wohl die Tölzer Leonhardifahrt, doch der älteste Leohnhardiritt findet in Inchenhofen in Bayerisch-Schwaben statt. Wir verraten dir, wo du diese schöne Tradition hautnah erleben kannst.

Traditionelle Leohnhardiritte in Bayerisch-Schwaben

Leonhardiritt Weißenhorn

Am 26. Oktober zieht der Leonhardiritt zum 50. Mal durch die Straßen des Fuggerstädtchens – und du solltest dabei sein. Mit dem Festgottesdienst beginnt das traditionelle Brauchtum der festlich geschmückten Rösser, Gespanne und Reitergruppen. Rund 250 festlich geschmückte Pferde ziehen mit Musik durch die Stadt. Eine feierliche Pferdesegnung an der Hasenwiese bildet den Abschluss des Leonhardiritts. Tipp: Wirf unbedingt ein Auge auf Weißenhorns mittelalterliche Bürgerhausfassaden in Fachwerkbauweise.

Leonhardiritt Inchenhofen

Bayerns ältester Leonhardiritt gibt es am 9. November im schwäbischen Inchenhofen. Der Ort stellt viel auf die Beine: Mehr als 200 aufwändig geschmückte Pferde ziehen durch die Marktgemeinde, Wagen inszenieren Szenen aus dem Leben des Heiligen Leonhards, zahlreiche Blaskapellen und Trachtengruppen gestalten den schönen musikalisch-kulturellen Rahmen. Mit Pferdesegnung, Andacht und einem besonderen Tipp: der 7 Kilometer lange Meditationsweg durchs Rossmoos.

Leonhardiritt Lauingen

St. Leonhard als Viehpatron wird auch in Lauingen geehrt. Besonders Reiter und Fuhrleute konnten sich auf seinen Fürspruch verlassen und danken ihm am 9. November mit der Leonhardiwallfahrt. Bei Hufgeklapper und zünftiger Musik des Fanfaren- und Spielmannszugs zieht die traditionelle Pferdewallfahrt durch das Städtchen an der Donau. Reiter, geschmückte Pferde und festliche Klänge füllen die Straßen. Eine Tradition, die hier seit dem 14. Jahrhundert gepflegt und gelebt wird. Bewundere auch den schön bemalten Schimmelturm am Markplatz!

 

Leonhardiritt Inchenhofen, Pferdeparade
©

Maximilian Glas

Leonhardiritt Inchenhofen, Pferdeparade durch die Stadt
©

Echter

Leonhardiritt Inchenhofen, Pferdeparade durch den Ort
©

Echter

Leonhardiritt Lauingen, Pferdekutsche
©

Reitverein Lauingen

Pferde zum Leonhardiritt Weißenhorn
©

Stadt Weißenhorn

Leonhardiritt Weißenhorn, zwei Pferde
©

Stadt Weißenhorn

Leonhardiritt Lauingen, Pferdekutsche
©

Reitverein Lauingen

Leonhardiritt Weißenhorn, Reiter mit Fahne auf Schimmel
©

Stadt Weißenhorn

Leonhardiritt Weißenhorn, Schwarze Pferde vor Kutsche
©

Stadt Weißenhorn

Leonhardiritt Weißenhorn am Stadtplatz, Kutsche
©

Stadt Weißenhorn

News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Leonhardiritt Weißenhorn, drei Reiter vor altem Rathaus
©

Stadt Weißenhorn

15.10.2025

Leonhardiritte in Bayerisch-Schwaben: Tradition zum Anfassen!

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Prachtvolle Rösser, altehrwürdige Kutschen: Die Leonhardiritte in Bayerisch-Schwaben sind Tradition! Erfahren Sie, wo und wann Sie dieses einzigartige Brauchtum und die...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Weihnachten in Krumbach
©

Andreas Keilholz

13.10.2025

Es weihnachtet in Krumbach - Auf die Plätzchen, fertig los!

Julia Spaun | Stadt Krumbach (Schwaben)

Die Tage werden kürzer, die Lichterketten leuchten heller und der Duft von Zimt und Vanille liegt in der Luft – Weihnachten steht vor der Tür! Auch in Krumbach wird es...

Blog Artikel lesen
Blogartikel
Die Donau bei Dämmerung bei Gremheim
©

H. Grandel

12.10.2025

Blaue Stunde an der Donau

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Wir verraten dir die schönsten Spots entlang der Donau in Bayerisch-Schwaben und wo die Blaue Stunde besonders intensiv ist. 

Blogartikel lesen