Pause machen, wo es schön ist

15.05.2025
Pause an der Donau mit Blick auf Ulm
©

Dietmar Denger

Die A7 ist mehr als nur eine Nord-Süd-Achse durch Deutschland – sie führt mitten durch eine Region, die voller Überraschungen steckt. Ein Stop in Bayerisch-Schwaben ist so viel besser als jeder schnöde Rastplatz, der aus allen Nähten platzt. Dabei lohnt es sich, einfach mal ein paar Kilometer weiterzufahren – oder eine Abfahrt früher raus. Entlang der A7 warten stille Naturorte, kleine Städte mit Charme, regionale Köstlichkeiten und spannende Ausflugsmöglichkeiten, die deine Pause zur kleinen Entdeckung machen. Warum also nicht den Blick weiten und aus der Fahrt ein Erlebnis machen? Hier findest du Inspiration für besondere Stopps an der A7 zwischen Elchingen und Illertissen, die mehr sind als nur ein kurzer Halt.  Übrigens verläuft parallel dazu die Iller samt Illerradweg.

Neu-Ulm, Donauufer
©

TVABS, F. Trykowski

Kreismustergarten Weißenhorn
©

TVABS, H. Grandel

Place to be on top: Elchingen

In Elchingen wütete einst Napoleon und in einer spannenden, kostenlosen Lauschtour gehst du seinen Spuren nach. Einfach App aufs Smartphone laden und los geht’s über die Schlachtplätze von damals. Das Kloster Oberelchingen mit seiner Wallfahrtskirche ist von weit her zu sehen und lässt dich mit seinem wunderschönen Klostergarten durchatmen. Lust auf noch mehr Grün? Das Landschaftsschutzgebiet Donau-Auen bei Elchingen eröffnet dir viele Wanderwege entlang der Donau, auf denen du in naturnahe Abenteuer der Sinne eintauchst. 

Citylife, das sich immer lohnt: Neu-Ulm

Dein Abstecher in die Innenstadt von Neu-Ulm wird quirlig und kontrastreich, nimm dir also ausreichend Zeit dafür. Vom Neu-Ulmer Donauufer aus hast du den schönsten Blick auf Ulm. Was dich noch erwartet: weitläufge Stadtparks zum Toben und Spielen voller Grün, die mächtige Bundesfestung, tolle Kunst im Edwin-Scharff-Museum mit Kindermuseum, Schwimmen, Saunieren und Rutschen im Donaubad, ein Reptilienzoo, die Naherholungsgebiete Ludwigsfelder See, Pfuhler See und Plessenteich – oder einfach ein Eis oder ein kühles Getränk auf der Wiese direkt am Wasser.

Spaziergang durch den Klostergarten
©

TVABS, Trykowski

Vöhlinschloss in Illertissen
©

Stadt Illertissen

Klein, fein, schnuckelig: Weißenhorn

Das Fuggerstädtchen Weißenhorn mit seiner historischen Altstadt, den Schlössern und dem Kreismustergarten ist toll zum Pausieren und Flanieren. Falls du danach noch nicht weiter willst, mach doch einen Abstecher nach Roggenburg mit seiner imposanten Klosteranlage. Sie zählt zu den bedeutendsten Rokoko-Bauten in ganz Schwaben. Du willst lieber hoch hinaus? Dann komm zum Waldseilgarten Wallenhausen, der inmitten eines natürlichen Baumbestandes zum Klettern einlädt. Bereits Kinder ab drei Jahren finden hier einen passenden Parcours.

Bienen- und Gartenkultur: Illertissen

Hoch über der Stadt thront in Illertissen das imposante Vöhlinschloss mit seinem malerischen Schlossgarten – ein echtes Postkartenmotiv. Innen befindet sich das Bayerische Bienenmuseum. Etwas außerhalb im Museum für Gartenkultur in der Staudengärtnerei Gaißmayer erlebest du traditionsreiche Pflanzenwelt und Gartengeschichte hautnah. Genieße die Ruhe am Illerufer, besuche das Badeparadies Nautilla und lausche dem gigantischen Glockenspiel des Carillion. Tipp: Der Campingplatz in Illertissen hat 4 Sterne – und ist ein Traum.

Auf zu den Römern: Kellmünz

Im südlichen Landkreis Neu-Ulm lebten einst römische Legionäre im Kastell Caelius Mons. Im archäologischen Park in Kellmünz entdeckst du auf spannende Weise das damalige Leben am Limes, dem Grenzwall des römischen Reiches, der hier verlief. Im Museumsturm staunst du über geschichtliche Ausgrabungen aus dieser Zeit und im Archäologischen Rundgang geht’s einmal rund um den Ort. Tipp: Du hast dein Rad an Bord? Perfekt, dann checke die Römerkastell-Runde. Lieber wandern? Die Mariensteig-Tour ist sehr idyllisch.

 

Kloster Elchingen von oben
©

TVABS, H. Grandel

Lauschpunktschild in Elchingen
©

TVABS, Trykowski

Neu-Ulm, Wiley-Park
©

TVABS, H. Grandel

Neu-Ulm, Wiley-Park
©

TVABS, H. Grandel

NeuUlm, Caponniere
©

Johannes Glöggler

Bundesfestung Ulm/Neu-Ulm, Ludwigsvorfeste
©

UNT, D. Denger

Spaziergang eines Paars durch den Kreismustergarten in Weißenhorn
©

Johannes Glöggler

Sonnenblumen und Statue im Garten des Museum der Gartenkultur Illertissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Stadtpark Illertissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Museum Gartenkunst Illertissen
©

TVABS, Fouad Vollmer

Auf en Spuren der Römer in Bayerisch-Schwaben
©

Fouad Vollmer

News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Päarchen im Textilmuseum Augsburg
©

TVABS, Florian Trykwoski

16.05.2025

9 tolle Sonderausstellungen in Bayerisch-Schwaben

Bernadette Buhl | Textplizit

Von historischen Kleidern bis zur faszinierenden Tierwelt – Bayerisch-Schwaben überrascht mit vielfältigen Sonderausstellungen. Finden Sie jetzt Ihren Favoriten auf...

mehr dazu
Blogartikel
Pause an der Donau mit Blick auf Ulm
©

Dietmar Denger

15.05.2025

Erlebnisse entlang der A7

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Entdecke tolle Ausflugsziele und Erlebnisse entlang der A7 in Bayerisch-Schwaben! Von historischen Städten über beeindruckende Natur bis hin zu kulinarischen Genüssen –...

mehr dazu
Blogartikel
Wandern auf dem Panoramaweg als Familie im Geopark Ries
©

Dietmar Denger

30.04.2025

5 bekannte Ausflugsziele und ihre Alternativen

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

München oder Augsburg, Wartburg oder Harburg, Schwäbische Alb oder Geopark Ries: Tolle Alternativen zu 5 berühmten Ausflugszielen.

mehr dazu