Must see: Museum

16.05.2025
Päarchen im Textilmuseum Augsburg
©

TVABS, Florian Trykwoski

Die vielen kleineren Museen und liebevoll gestalteten Sonderausstellungen in Bayerisch-Schwaben bieten dir genau das, was Familien suchen: Nähe, Neugier, Mitmachen – und jede Menge neue Erkenntnisse. Abseits der Touristenströme werden Geschichte und Geschichten greifbar, Kultur lebendig und Wissen zum Abenteuer. In diesem Jahr lohnt es sich ganz besonders, die „kleinen“ Museumsperlen zu entdecken – viele neue Sonderausstellungen warten auf dich und deine Lieben. 

  1. Textilmuseum tim Augsburg
    Tradition goes fashion: In einer opulenten Ausstellung im Bayerischen Textilmuseum gehst du auf Streifzug durch die Welt des Dirndls, das bis heute ein modisches Statement ist. Auf mehr als 1000 Quadratmetern geht’s um Design, Mode, bayerische Tradition, politische Vereinnahmungen und aufregende Neuinterpretationen völlig neuer Entwürfe. Denn: Ein Dirndl ist viel mehr als einfach nur ein buntes Kleid.
     
  2. Rieskratermuseum Nördlingen
    Bei „Steinige Wege zum Leben“ im Rieskratermuseum geht’s um die enge Beziehung zwischen Gestein und Leben. Im Dialog mit den Steinen gehst du ungewöhnliche Wege und stärkst das Bewusstsein darüber, dass Geospähre und Biosphäre von Anfang des Lebens an durch stetigen Wandel eng gekoppelt und verbunden sind. Du erfährst mehr zu den Fragen: Welche Rolle spielen Gesteine bei der Entstehung des Lebens? Was ist der Unterschied zwischen Lebewesen und Steinen?
     
  3. Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donauwörth
    Das Werk der berühmten Puppenmutter erlebst du im Käthe-Kruse-Puppen-Museum – in Form von kostbaren Sammlerpuppen und mehr. Am 1. Mai startet die neue Sonderausstellung namens „100 Jahre Kunstschutz für Spielzeug“. Alles dreht sich um Urheberschutz vor 100 Jahren, als Käthe Kruse gegen Nachahmer ihrer Puppen prozessierte. Im Fokus: die Unternehmerin, die mutig gegen Imitate vorging.
     
  4. Ausstellung Kloster Ursberg
    900 Jahre Kloster Ursberg – an 16 Stationen erlebst du in der Sonderausstellung die Entwicklung des ersten Prämonstratenser-Klosters in Süddeutschland von der Gründung bis heute. Dabei geht’s um den Einfluss des Klosters auf Kultur, Bildung und Wirtschaft, Berühmtheiten und Kriege, Säkularisation und Moderne. Auch an die Kids wurde gedacht: ein Ausstellungsteil wurde extra für sie konzipiert und Kinderführungen finden regelmäßig statt.
     
  5. Museum Puppenkiste Augsburg
    Im Museum „Die Kiste“ in der Augsburger Puppenkiste schlagen auch heute noch die Herzen höher. Hier kannst du alle bewundern: Jim Knopf, das Urmel, Katze mit Hut, Räuber Hotzenplotz und viele mehr. Die aktuelle Sonderausstellung „Zeit für Geister“ erzählt von Ahnen und Naturwesen. Geheimnisvolle Gestalten warten auf dich, die seit Jahrtausenden die Menschen beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen die Ahnen-, Toten- und Naturgeister verschiedenster Kulturen.
     
  6. Ausstellung Sisi-Schloss Aichach
    Ab 17. April heißt’s im Sisi-Schloss Unterwittelsbach: „Schräge Vögel und andere Elefanten – Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt“. Denn Tiere prägten früh das Leben der späteren Kaiserin. Hier bei Aichach zog sie oft durch die Wälder und entdeckte die große Liebe zur Fauna. Später besaß die Monarchin außergewöhnliche Haustiere und ausgedehnte Jagden hoch zu Ross liebte sie. Die multimediale Inszenierung bietet dir facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben.
     
  7. Museum Kulturland Ries Maihingen
    Entdecken und ausprobieren stehen in der interaktiven Sonderausstellung im Riesmuseum Maihingen rund um textile Geschichte(n) und Techniken klar im Vordergrund. Dabei wird alles eindrucksvoll erklärt – von der Fasergewinnung bis zum fertigen Textilprodukt. Ergänzt wird die Ausstellung mit Originalobjekten aus dem Ries. Dabei ist anfassen ausdrücklich erwünscht: beim Upcycling, Drucken und Färben darfst du nach Lust und Laune verschiedene Techniken ausprobieren. 
     
  8. Museum Oberschönenfeld
    Gefälschte Markenprodukte fluten Shops, das Soja-Schnitzel sieht aus wie Fleisch und künstliche Intelligenz weiß vermeintlich alles. Doch Imitate, Kopien und Fälschungen sind kein Kind der Neuzeit. Auch früher wurde fleißig imitiert, denn Not machte erfinderisch – vom Kaffee-Ersatz bis zum Webpelz. Die Ausstellung in Oberschönenfeld nimmt dich mit durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschung und du fragst dich permanent: echt oder fake?
     
  9. Kulturschloss Höchstädt
    Spazier doch mal mit dem Tier! In Höchstädt wird per App-Rundgang eine besondere Spezies gesucht: das DemokraTier. Es hat sich in der ganzen Stadt versteckt. Auf deiner Suche erfährst du mehr über Themen, die ihm am Herzen liegen, wie etwa die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit. Neben Infos und Videos rund um das Thema Demokratie warten auch Spiele auf dich. Am Ende landest du wieder im Schloss und darfst dir an der Kasse einen Preis abholen.
Museum Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben
©

Barbara Magg

Ausstellung Alles Fake Oberschönenfeld, Zitrone, Schaugericht der Karamikkünstlerin Sonngard Marcks
©

Sonngard Marcks

Augsburg, Textilmuseum Aussenansicht
©

TVABS, F. Trykowski

Dirndl "Wiener Chic" Ausstellung im tim
©

Wolfgang Pohn

Schloss Höchstädt
©

Fouad Vollmer

Ausstellung Demokratier Schloss Höchstädt
©

Mira Hörter

Museum Kuturland Ries
©

Ingrid Rickstat

Ausstellung Gib Stoff Museum Kulturland Ries
©

Frank Möllenberg

Ausstellung zu 900 Jahre Kloster Ursberg
©

Kloster Ursberg

Reichsstraße, Donauwörth
©

TVABS, Fouad Vollmer

Ausstellung Kruse gegen Bing, Donauwörth
©

Stadt Donauwörth, K. Göbner

Sisi-Schloss Unterwittelsbach
©

TVABS, Florian Trykowski

Päarchen in der Ausstellung im Sisi-Schloss Unterwittelsbach
©

TVABS, Florian Trykwoski

Urmel von der Augsburger Puppenkiste, Museum die Kiste
©

Augsburger Puppenkiste, Die Kiste, E. Herr

Ausstellung Die Kiste: Szene Lord Schmetterhemd in der Augsburger Puppenkiste
©

Florian Moch

Rieskratermuseum Nördlingen
©

Florian Trykowski

Rieskratermuseum Nördlingen, Ausstellungskino
©

Florian Trykwoski

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Textplizit

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

 

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Päarchen im Textilmuseum Augsburg
©

TVABS, Florian Trykwoski

16.05.2025

9 tolle Sonderausstellungen in Bayerisch-Schwaben

Bernadette Buhl | Textplizit

Von historischen Kleidern bis zur faszinierenden Tierwelt – Bayerisch-Schwaben überrascht mit vielfältigen Sonderausstellungen. Finden Sie jetzt Ihren Favoriten auf...

mehr dazu
Blogartikel
Pause an der Donau mit Blick auf Ulm
©

Dietmar Denger

15.05.2025

Erlebnisse entlang der A7

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Entdecke tolle Ausflugsziele und Erlebnisse entlang der A7 in Bayerisch-Schwaben! Von historischen Städten über beeindruckende Natur bis hin zu kulinarischen Genüssen –...

mehr dazu
Blogartikel
Wandern auf dem Panoramaweg als Familie im Geopark Ries
©

Dietmar Denger

30.04.2025

5 bekannte Ausflugsziele und ihre Alternativen

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

München oder Augsburg, Wartburg oder Harburg, Schwäbische Alb oder Geopark Ries: Tolle Alternativen zu 5 berühmten Ausflugszielen.

mehr dazu