Auf zum Tiererlebnis

11.11.2024
Tiere hautnah in Bayerisch-Schwaben
©

Ferienland_DONAURIES, D. Denger

Der Umgang mit Tieren fördert das Einfühlungsvermögen, sie wecken Empathie und Sensibilität in uns. Sie zu streicheln wirkt beruhigend. Wer schon mal durch die Mähne eines Ponys oder über das Gefieder eines Huhns streichen durfte, kann das bestätigen. Auch das Beobachten von Wildtieren hat seinen Reiz – ob in der freien Natur oder in Wildgehegen und Zoos. Wir verraten euch, wo das besonders gut geht.

Klassisch: Zoos und Tierparks

Von Hecht bis Nandu: Der Tiergarten Ulm lässt dich im Donau-Aquarium durch einen gläsernen Tunnel marschieren, um die Unterwasserwelt der Heimat hautnah zu erleben. Im Innenbereich wohnen auch Schlangen, Affen, Echsen und Krokodile. Rund 2000 Tiere warten auf deinen Besuch, die meisten im Innenbereich – gut also für Regentage.

Im Augsburger Zoo gibt es viele Highlights: Rund 250 Tierarten von Tiger bis Elefant, von Nashorn bis Zebra. Toll sind auch die begehbare Vogelvoliere, das Katta-Land und das große Afrika-Panorama. Kinder freuen sich besonders über den neuen großen Abenteuerspielplatz und die Zoo-Bahn. In der Zoogaststätte schmeckt’s hervorragend.

Beobachten und staunen: Dammwild, Wildpferde, Störche … und die kleine Biene

Noch nicht genug? Dann Fernglas schnappen und auf geht’s: Przewalski-Pferde sind die letzen Wildpferde – im Freiland jedoch leider ausgestorben. Sie spielen aber eine wichtige Rolle in der Landschaftspflege. Ebenso Weideschafe als wichtige Partner im Naturschutz. Anzutreffen kannst du sie mit etwas Glück im Augsburger Stadtwald. Im Donau-Ries dagegen sind in 20 Orten Storchennester anzutreffen. Als Storchenhauptstadt hat sich Oettingen mit seiner idyllischen Lage an der Wörnitz entpuppt. Spätestens wenn die Tiere klappern, wirst du begeistert sein. In Donauwörth begleitet dich Klappi Storch sogar auf Lauschtour durch die ehemalige Reichsstadt. Dammwild ist an vielen Orten in Bayerisch-Schwaben anzutreffen. Meist kommen die zutraulichen Hirsche und Rehe an den Gehegezaun.

Näheres zu Tierparks, Höfe und Gehege in Bayerisch-Schwaben.

Und spielt das Wetter einmal nicht mit: in den Räumen des Bayerischen Bienenmuseums können kleine und große Forscher durch einen gläsernen Schaukasten das rege Treiben im Bienenstock beobachten.

News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Sisi Schlosss Unterwittelsbach
©

TVABS, Florian Trykowski

29.04.2025

11 Burgen und Schlösser, die du unbedingt gesehen haben musst

Elisabeth Winkler | Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Historische Ausflugsziele in der näheren Umgebung gesucht? In ganz Bayerisch-Schwaben warten beeindruckende Schlösser und Burgen darauf, dich in längst vergangene Zeiten...

mehr dazu
Blogartikel
Wasserwerk am Roten Tor
©

Stadt Augsburg, Martin Augsburger

27.04.2025

In 50 Minuten mit der Bahn von München nach Augsburg

Bernadette Buhl | Textplizit

Tagesausflug nach Augsburg: Steig in München in den Zug und entdecke nach 50 Minuten Fahrt die charmante Stadt am Lech.

mehr dazu
Blogartikel
Bilderrahmen mit dem Türmerspruch "So, gsell So" im Daniel in Nördlingen
©

Florian Trykowski

25.04.2025

8 kuriose Orte in Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler | Destinationsmarketing Bayerisch-Schwaben

Es gibt sie wirklich: Orte in Bayerisch-Schwaben, die so ungewöhnlich sind, dass sie fast schon surreal wirken oder eine Story schildern, bei denen du dir nur die Augen...

mehr dazu