Sommerfeste in der Stadt

03.07.2025
Trachtenumzug an der Jakobi Kirchweih in Oettingen
©

Werner Rensing

Kaum zeigt das Thermometer in Richtung Hochsommer, werden aus vielen Städten in Bayerisch-Schwaben bunte Eventbühnen. Auf zahlreichen Sommerfesten spielt mitreißende Livemusik, fröhliches Kinderlachen mischt sich mit Gläserklirren und die Straßen füllen sich mit Buden und Streetfood-Ständen, an denen geschlemmt, probiert und angestoßen wird. Der Sommer zeigt sich in Bayerisch-Schwaben jetzt von seiner genussvollsten Seite, darum gönne dir viele warme Tage und Abende unter freiem Himmel und feiere die lauen Nächte. Wo das Leben besonders pulsiert, verraten wir dir heute. 

Stadtfest in Rain

Es ist ein Familienfest, an dem Jung und Alt für unbeschwerte, stimmungsvolle Stunden zusammenkommen. Das Rainer Stadtfest ist seit jeher sehr beliebt, findet bereits zum 44. Mal statt und lädt dieses Jahr am 12. und 13. Juli in die schöne Blumenstadt am Lech. Los geht’s mit dem Aufruf der Böllerschützen, dann folgt der Einzug vieler Gruppen und Akteure und endet am Sonntagabend mit viel Tanz und Musik. Und dazwischen: feine Gastronomie, tolle Bands und Musikanten-Auftritte, Bimmelbahn und Frühschoppen. 

Viele Besucher am Stadtfest in Rain am Lech
©

Stadt Rain

Reichsstraßenfest in Donauwörth

Ein weiteres beliebtes Bürgerfest, das zwischen Tradition und Moderne verführt, ist das Donauwörther Reichsstraßenfest vom 16. bis 19. Juli. Dich erwarten ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm und facettenreiche kulinarische Genüsse vom Heurigen bis zu Biergarten-Schmankerln. Aufregende Showeinlagen und zahlreiche Bands und Kapellen unterhalten dich von volkstümlicher Musik über Rock’n’Roll bis Oldies und Coverrock. Die Highlights: Gärtnerumzug, Seniorentreffen, Kinderprogramm, mehrere Bühnen und heimelige Straßenschänken.

Besucher zum Bieranstich am Reichsstraßenfest Donauwörth
©

Stefan Münchmeyer

Schnellefest in Gundelfingen

Im Sommer feiern die Gundelfinger gerne unter freiem Himmel – auf geht’s zum Schnellefest-Date am 26. und 7. Juli. Dann verwandelt sich der zentral gelegene Schnellepark zur Dolce-Vita-Area im stilvollem Ambiente. Du sitzt in gemütlicher Stimmung unter Bäumen, die mit vielen Lichterketten beleuchtet werden. Neben heimischen Schmankerln erwarten dich auch italienische Speisen und Fischgerichte. Treffpunkt an der Cocktailbar oder am Weinstand? Oder lieber zum Familiennachmittag mit Spielen oder zu Fahrzeugsegnung und Frühschoppen?

Abendstimmung in der Stadt Gundelfingen an der Brenz
©

Fouad Vollmer

Jakobikirchweih in Oettingen

Vier Tage lang feiern mit Vergnügungspark und Festzelt-Betrieb: Die Jakobikirchweih in der Storchenstadt Oettingen wartet vom 25. bis 28. Juli mit einem bunten Unterhaltungsprogramm auf dich – vom traditionellen Umzug bis zum erstmals stattfindenden Darts-Turnier. Ein Höhepunkt des beliebten Festes ist sicherlich am Samstagabend, denn nach Einbruch der Dunkelheit findet auf der Wörnitz das stimmungsvolle Wasserfest mit Bootskorso und einem Musikfeuerwerk statt. Außerdem darfst du exklusiv die neu eröffnete Gaststätte Krone mitten in der Stadt besichtigen. 

Band auf der Bühne der Jakobi Kirchweih Oettingen
©

Werner Rensing

Stadtfest in Aichach

Gleich mal vormerken solltest du dir das Stadtfest in Aichach am 3. und 4. August mit seiner einmalige Atmosphäre. Dabei entpuppt sich die gesamte Aichacher Innenstadt zu einem großen Biergarten und zur bunten Musikbühne. Auf dem Sommerevent locken am Samstag mehrere Bühnen mit Live-Musik und Open-Air-Disko – von Blasmusik über Samba bis Rock. Natürlich wird es an kulinarischen Spezialitäten und feinen Getränken nicht fehlen. Am Sonntag kannst du das Fest beim Frühschoppen mit Kabarett gemütlich ausklingen lassen. 

Alstadtfest in Aichach mit einer großen Menschenmenge
©

Stadt Aichach

Schönes Feuerwerk zur Jakobi Kirchweih in Oettingen
©

Werner Rensing

News & Infos auf dem Bayerisch-Schwaben-Blog
©

TVABS

Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler

Als gebürtige Oberbayerin stellt Bayerisch-Schwaben für mich eine wahre Schatztruhe dar, denn in der Region gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Trotz der großen Vielfalt bleibt alles bodenständig und gemütlich. In meiner Freizeit steige ich gerne auf mein Rad und fahre an entlang des Lechs. Wenn ich kulinarisch genießen möchte, trifft man mich im Goldenen Stern in Rohrbach, um die tollen Kreationen von Stefan Fuß zu kosten.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Eine rote Markise mit der Aufschrift ‚Weine aus Italien‘ hängt über einem Schaufenster. Davor stehen ein Bistrotisch und vier Stühle, die zu einer Pause bei Cappuccino einladen.“
©

Anja Hauke/Stadt Günzburg

30.07.2025

Straßencafés in Günzburg: Treffpunkt für Gäste & Einheimische – gestern & heute

Anja Hauke | Günzburg Tourismus – Stadt Günzburg

Die Straßencafés am Günzburger Marktplatz sind seit Jahrhunderten Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Ob Wiener Kaffeehaus-Charme, orientalische Spezialitäten oder ein...

mehr dazu
Blogartikel
Biergarten im Wittelsbacher Land bei Augsburg
©

TVABS, Trykowski

29.07.2025

Biergärten in Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Bayerisch-Schwaben ist bekannt für seine malerischen Landschaften und reiche Kultur – doch wusstest du, dass es auch die Heimat zahlreicher traditioneller Biergärten ist?...

mehr dazu
Blogartikel
Wörnitz, Harburg
©

TVABS, Fouad Vollmer

29.07.2025

6 Ideen für deinen Sommer in der Natur

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Suchst du nach der perfekten Abkühlung und neuen Abenteuern abseits überfüllter Seen? Entdecke 6 überraschende Ideen für deinen Sommer in der Natur Bayerisch-Schwabens –...

mehr dazu