Die Kiste - Augsburger Puppenkistenmuseum

04.11.2025
Pupper Kasperl auf der Holzkiste von der Augsburger Puppenkiste
©

Augsburger Puppenkiste, E. Herr

Hallo, Jim Knopf, Urmel aus dem Eis und Schlupp vom grünen Stern: Im Museum der Augsburger Puppenkiste werden bunte Kindheitsträume wahr. Die liebevoll arrangierte Ausstellung im ehrwürdigen Gebäude der Puppenkiste in der Augsburger Altstadt eröffnet dir ganze Welten und Szenen aus den weltberühmten Geschichten. Immer und immer wieder entdeckst du neue Details, die dich erinnern lassen und mächtig gute Laune versprühen. In zwei Kinos kannst du fortlaufend alte TV-Stücke schauen.

Augsburger Puppenkiste - verschiedene Puppen
©

erlebe.bayern, Peter von Felbert

Die Kiste - Das Augsburger Puppenmuseum - Urmel vor dem Logo
©

Augsburger Puppenkiste, E. Herr

Nostalgie pur für Groß und Klein

Im Puppenkistenmuseum „Die Kiste“ in Augsburg machst du eine kleine Reise in deine eigene Kindheit. Das kurzweilige Vergnügen bedeutet für Kinder wie für Erwachsene Nostalgie pur. Auf 650 Quadratmetern begegnen dir alle berühmten Marionetten der Augsburger Puppenkiste. Nach deinem Rundgang durch die Welten von Kasperl, Kater Mikesch oder Lokomotive Emma kannst du dich im Museumsshop mit schönen Puppenkisten-Devotionalien eindecken und im Café-Restaurant nochmal das quirlige Flair dieser „Kultstätte“ genießen. Informiere dich auch unbedingt über die wechselnden Sonderausstellungen, die regelmäßig angeboten werden. Es lohnt sich, dich auch hier verzaubern zu lassen. Für fantastische Pausen sorgen auch die kleinen Kinos des Museums – hier siehst du beliebte Fernsehsendungen der letzten sechs Jahrzehnte. 

Kasperle vor der Augsburger Kulisse in der Augsburger Puppenkiste
©

erlebe.bayern, Peter von Felbert

Puppenspiel-Workshop und Führung für Gehörlose

Du willst einmal selbst die Fäden in die Hand nehmen und erfahren, ob du das Marionettenspiel zu deiner neuen Leidenschaft machst? Im angebotenen Puppenspiel-Workshop mit den Ensemblemitgliedern der Augsburger Puppenkiste bedienst du dich im Fundus der Marionetten. Du bekommst eine Marionette zur Hand, wirst Schritt für Schritt in ihre Bedienung eingewiesen und darfst die typischen Bewegungen deiner Figur trainieren. Termine gibts es auf der Puppenkisten-Webseite. Barrierefrei und zeitgemäß: Das Museum bietet auch Führungen für Gehörlose und Hörbehinderte in Gebärden- und Lautsprache an. 

Geschichte der Puppenkiste

Die Augsburger Puppenkiste wurde 1948 von Walter und Rose Oehmichen im Heilig-Geist-Spital gegründet und ist bis heute dort ansässig. Weltbekannt wurde das Marionettentheater durch seine Fernseharbeit, die anfangs nur zur Überbrückung über den Winter anvisiert wurde. Rund 200 TV-Mehrteiler und Filme wurden bis heute gedreht und machten das Theater bis weit über die Stadtgrenzen hinaus berühmt. Die Puppenkiste gilt als Aushängeschild der Stadt. Besucher, die als Kind zu Gast waren, kommen später als Eltern und Großeltern wieder mit dem Nachwuchs hierher. Übrigens: Der Kasperl aus der Augsburger Puppenkiste ist großer FCA-Fan. Darum ist er auch regelmäßig im Fußballstadion anzutreffen und sagt bei jedem Heimspiel das Ergebnis voraus.

Erfahre mehr rund um die Augsburger Puppenkiste.

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Blog-Redakteurin

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Pupper Kasperl auf der Holzkiste von der Augsburger Puppenkiste
©

Augsburger Puppenkiste, E. Herr

04.11.2025

Die Kiste – Das Augsburger Puppentheatermuseum

Bernadette Buhl | Blog-Redakteurin

Ein Blick hinter die Kulissen der berühmten Augsburger Puppenkiste! Das Museum „Die Kiste“ ist die magische Heimat von Jim Knopf, dem Urmel und vielen weiteren Stars....

Blogartikel lesen
Blogartikel
Ideen für die Herbsferien: Kürbisschnitzen
©

B Teutschmann I Unsplash

23.10.2025

Top 6 Ideen für die Herbstferien

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Die Herbstferien rücken immer näher! Hast du schon Pläne für diese Zeit? Wir verraten dir, welche tollen Erlebnisse in Bayerisch-Schwaben du dir in den Herbstferien nicht...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Süße Allerseelenbrezen als bayerische Tradition beim Himmelbäck
©

J. Lenzer

22.10.2025

Die Tradition der Allerseelenbrezen

Bernadette Buhl | Blog-Redakteurin

Süße Brezen zu Allerheiligen und Allerseelen – eine alte Tradition in vielen Teilen Bayerns. Auch heute ist es in Bayerisch-Schwaben üblich, etwa den eigenen Patenkindern...

Blogartikel lesen