St. Leonhard Wanderweg

St. Leonhard Wanderweg
©

Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

St. Leonhard Wanderweg.

  • Strecke
    7,16 km
  • Dauer
    1:47 h
  • Aufstieg
    37 Hm
  • Abstieg
    39 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die St. Leonhard Kirche in Inchenhofen zählte im 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten in ganz Europa. Zeichen der vielen eisernen Gaben die über die Jahre geopfert wurden, ist der aus ihnen geschmolzene  „Leonhardsnagel“, der vor der Kirche steht.  Hauptanziehungspunkt ist jedes Jahr der wohl älteste Leonhardiritt, der schon 1457 eingeführt wurde. Festlich geschmückte Wagen mit Szenen aus dem Leben der Heiligen, Trachtenvereine und Blaskapellen, insgesamt rund 200 Pferde und Hunderte von Teilnehmern ziehen Jahr für Jahr viele tausend Besucher an. Der Pilgerweg führt auf teils asphaltierten und teils befestigten Wegen von der täglich geöffnete Kirche den Kirchberg hinunter zur Rossmoos-Kapelle. Ein am Rande des folgenden Weges angebrachtes Marterl zeigt Maria mit Kind, umgeben vom hl. Franziskus und dem hl. Leonhard. Es bietet sich eine schöne Aussicht. Der Weiterweg verläuft entlang einiger flacher Teichmulden durch das Rossmoos vorbei am Flugplatz der Modellflieger hinauf zu einem Feldkreuz. Hier folgen Sie dem Jakobsweg zum Salzberg, der einen umfassenden Rundblick bietet. Nachdem Sie den Berg wieder heruntergewandert sind kommen Sie bald wieder an der Wallfahrtskirche an. Einst lagerten im Rossmoos bis zu 2,6 m mächtige Torfschichten. Durch Torfabbau zu Heizzwecken, zwischenzeitliche Trockenlegung und intensive landwirtschaftliche Nutzung schrumpft der Moorkörper jedoch. Seit Ende der 1990er Jahre wurden Maßnahmen zur Renaturierung eingeleitet. Seitdem etablieren sich typische Feuchtwiesenarten wie die Kuckucks-Lichtnelke, das Wiesen-Schaumkraut oder der Schlangen-Knöterich. Infotafeln veranschaulichen die Maßnahmen und zeigen das Naturparadies im Wandel.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg

    Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.

    Distanz14,7 km
    Dauer4:03 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    3

    Kneipp-Tour durch Dillingen

    ©

    TVABS

    Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

    Distanz4,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    4

    Hexen in Nördlingen

    ©

    Florian Trykowski

    Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse

    Distanz1,4 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    5

    Luther in Augsburg

    ©

    TVABS

    Spuren der Reformation entdecken: In Augsburg wurde Reformationsgeschichte geschrieben - erkunden Sie die wichtigsten Schauplätze.

    Distanz3,7 km
    Dauer0:04 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    6

    Ludwig Ganghofer in Welden

    ©

    Landgasthof Zum Hirsch, Welden

    Der vergessene Bestsellerautor: Ludwig Ganghofer ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands mit 40 Millionen verkaufte Büchern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Lauschtour Krumbach und das Wasser

    ©

    TVABS

    Von der Kammel durch das jüdische Viertel zum Heilbad

    Distanz3,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kesseltaler Landwirtschafts-Erlebnisweg

    Beschäftigung mit der Natur, Verständnis für das System Landwirtschaft und Forsten, sanfter Tourismus vor Ort, Förderung der Regionalität und Vernetzung mit dem Tourismus, den Freizeitwert der Dörfer

    Distanz8,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Rund ums Kloster Roggenburg

    ©

    Bildungszentrum Roggenburg

    Mit Bibern, Chorherren und Orgelpfeifen

    Lernen Sie dieses glanzvolle Kloster und seine Patres kennen

    Distanz5,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    Durchs Leipheimer Moos

    ©

    Fouad Vollmer

    Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.