Eine herrliche Aussicht erwartet Sie bei dem Abstecher über den Panorama-Höhenweg.
Johannes Glöggler
- Strecke6,40 km
- Aufstieg90 Hm
- Abstieg99 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Neben der fantastischen Aussicht gibt es auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour. Historisch interessante Orte und die sehenswerte Pfarr- und Wallfahrtskirche lohnen sich für einen Besuch.
Sehenswertes: Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche, Modell der ehemaligen Reichsabtei, Information zur Schlacht von Elchingen, Martinstor, Klostergarten
Einkehrmöglichkeiten:
- Thalfingen: Austüble, Brasserie Adler, Jouini
- Oberelchingen: Klosterbräustuben, Gasthaus Krone
- Unterelchingen: Gasthof Zahn, KSV-Gaststätte, Riedelseegaststätte, Schützenheim
Sie befinden sich im Zentrum von Thalfingen, unmittelbar vor der Gaststätte Brasserie Adler. Die Infostele informiert Sie über die unmittelbare Umgebung.
Biegen Sie zuerst in westlicher Richtung in die Elchinger Straße und nach ca. 50 Metern wieder rechts in die Junginger Straße, an der Gabelung am Brunnen rechts in den Weitfelder Weg. Folgen Sie dem Weitfelder Weg bis zum Ende.
Die anschliessend bewaldete Steigung verlassen Sie nach wenigen Hundert Metern in der scharfen Linkskurve nach rechts und folgen der Beschilderung auf dem geschotterten Birketweg.
Sie gelangen auf die Höhen des Kugelberges und folgen dem Weg, der Sie durch das Waldstück „Großer Forst“ in Richtung Oberelchingen führt. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit rechts neben dem „Großen Forst“ in östlicher Richtung zu fahren, die Wege treffen sich wieder.
Auf diesen Höhen können Sie eine herrliche Weitsicht in die Donauebene genießen. Bei Föhnlage sind von hier die Allgäuer Berge zum Greifen nahe.
Sie bewegen sich weiter auf dem Jakobsweg in Richtung Oberelchingen auf teils geschottertem, teils geteertem Weg. Rechter Hand sind bereits die ersten Häuser von Oberelchingen zu erkennen. Sie folgen bis nach Oberelchingen dem südlichen Rand des "Großen Forstes", mit fast ungehindertet Weitsicht in Richtung West, Süd und Ost.
Bevor Sie nach ca. 600 m in Oberelchingen nach links auf den Göttinger Weg einbiegen, haben Sie hier, nach ca. 50 m geradeaus, eine Einkehrmöglichkeit in den Klosterbräustuben.
Ein Besuch der Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche ist empfehlenswert. Am dort ausgestellten Modell der ehemaligen Reichsabtei erhalten Sie viele Details zur Klostervergangenheit.
Sie finden Infostelen zur Schlacht von Elchingen, wo sich Napoleon im Oktober 1805 mit der österreichischen Armee ein blutige Schlacht geliefert hat.
Genießen Sie auch hier vom Vorplatz der Kirche die herrliche Aussicht in die Donauebene. Der im Jahr 2006 neu renovierte Klostergarten ist ebenfalls einen Besuch wert.
Zurück an der Abzweigung Göttinger Weg Richtung Ortsausgang verlassen Sie den Göttinger Weg nach ca. 50 Metern und fahren rechts entlang der Klostermauer in östlicher Richtung den Klosterweg nach Unterelchingen auf der leicht abschüssigen Straße.
In der Dorfmitte von Unterelchingen finden Sie weitere Einkehrmöglichkeiten.
Als kleine Alternative zeigt Ihnen der Track eine etwas andere Tour durch Unterelchingen, so können Sie einen kleinen steilen Abstieg umgehen.
Verlassen Sie die Klosterstraße am Ende und biegen Sie nach rechts in die Obstgartenstraße ein. Sie überqueren die Bahnhofstraße und biegen am Ende der Obstgartenstraße in die Lange Straße links ab, wo Sie nach wenigen Metern rechts die Bahngleise überqueren.
Sie befinden sich dann wieder auf der regulären Tour des Donauradweges und fahren in südöstlicher Richtung vorbei an der Naherholungsanlage nach Weißingen.
Johannes Glöggler
Fouad Vollmer, Andrea Engel-Benz
Ähnliche Touren
- Radtour
München Augsburg Radweg
© Thorsten Broenner
Von Stadt zu Stadt - auf zwei Rädern von München Oberbayern nach Augsburg in Bayerisch-Schwaben
mehr dazuDistanz 82,9 km Dauer 5:20 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit - - Radtour
"Geschichtstour" zwischen Krumbach, Balzhausen und Ursberg
Über 900 Jahre Geschichte von Kloster Ursberg und Dominikus-Ringeisen-Werk, die Grabstätte von Dominikus Ringeisen (1835 bis 1904) und ein besonderer Kreuzweg bei Balzhausen: Das ist eine Auswahl der Höhepunkte bei dieser rund 35 Kilometer langen Radtour, die in...
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:24 h Aufstieg 205 m Schwierigkeit - - Wandertour
Besinnungsweg Mittelneufnach (westlicher Weg)
© Julia Pietsch
Achtsames Wandern in den Stauden
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:19 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit - - Radtour
Moor und Wasser
© Fouad Vollmer
Moor & Wasser und more
mehr dazuDistanz 38,4 km Dauer 2:25 h Aufstieg 19 m Schwierigkeit - - Radtour
Brenztour
© Fouad Vollmer
Von der Quelle bis zur Mündung
mehr dazuDistanz 56,6 km Dauer 3:37 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit - - Radtour
Deutschherrenweg
Deutschherrenweg
mehr dazuDistanz 30,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 224 m Schwierigkeit - - Radtour
Sieben-Schwaben-Tour
© Regionalmarketing Günzburg GbR
Die 7-Schwaben-Tour ist eine nur im Uhrzeigersinn ausgeschilderte und befahrbare Rundtour.
mehr dazuDistanz 196,4 km Dauer 13:02 h Aufstieg 756 m Schwierigkeit - - Radtour
Via Julia
© Fouad Vollmer
Ausgangspunkt der Via Julia ist das römisch geprägte Günzburg.
mehr dazuDistanz 103,5 km Dauer 6:57 h Aufstieg 481 m Schwierigkeit - - Radtour
Glötttal-Radweg / Holzwinkeltour
© Fouad Vollmer Werbeagentur
Diese Rundtour führt durch die Holzwinkel und das idyllische Glötttal.
mehr dazuDistanz 35,0 km Dauer 2:25 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit - - Radtour
Iller-Radweg
© Fouad Vollmer
Qualitätsradroute von Oberstdorf bis Ulm
mehr dazuDistanz 145,9 km Dauer 9:26 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.