Altbayerische Herzogstädte.
Erich Echter
- Strecke56,70 km
- Dauer3:50 h
- Aufstieg251 Hm
- Schwierigkeit-
Startpunkt ist Friedberg, eine der schönen alten Städte entlang der Romantischen Straße. Der Wittelsbacher-Herzog Ludwig II. hat hier 1257 eine Burg errichtet (heute ein Renaissance-Schloss). Von außen bietet Friedberg mit Stadtmauer, Wehr- und Kirchtürmen ein idyllisches Bild, innen sind neben dem Schloss der Marktplatz mit Rathaus und den krummen Uhrmacher-Gässchen sowie (wieder etwas außerhalb) die Wallfahrtskirche „Herrgottsruh“ sehenswert. Von der Friedberger Altstadt geht es fast durchs ganze „Wittelsbacher Land“ nach Aichach, dem 1347 Kaiser Ludwig der Bayer das Stadtrecht verlieh. Dabei radelt man durch die hügelige, abwechslungsreich von Wiesen, Äckern und kleinen Wäldchen gegliederte altbaierische Landschaft, vorbei an Schlössern und Schlösschen (Blumenthal, Rapperzell und Unterwittelsbach), den Resten einer Ritterburg (Schiltberg), Bauernhöfen, Kapellen und (an denen vielleicht nicht immer nur vorbei) typisch bayerischen Wirtshäusern und Biergärten.
Route:
Friedberg - Wulfertshausen - Derching - Frechholzhausen - Haunswies - Edenried - Zahling - Obergriesbach - Gallenbach - Blumenthal - Klingen - Untermauerbach - Bergen - Aufhausen - Schiltberg - Rapperzell - Oberwittelsbach - Unterwittelsbach - Aichach
Streckenlänge:
50 km (diese Tour kann zusätzlich von Friedberg aus bis zum Augsburger Hauptbahnhof verlängert werden)
Tourencharakter:
mittelschwere Tour mit etlichen Aufs und Abs
Verkehrsverbindungen:
AVV-Regionalbahn R2 Augsburg-Hochzoll, Friedberg
Beste Zeit
von Frühjahr bis Herbst
Radservice:
in Augsburg, Friedberg, Haunswies, Aichach
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Friedbergs Altstadt, Schloss (Museum Friedberg) und Wallfahrtskirche - Blumenthal (Schloss mit Biergarten) - Schiltberg (Burgruine) - Rapperzell (Jagdschlösschen) - Wasserschloss Unterwittelsbach (Sisi-Schloss) - Aichach (Altstadt und Wittelsbachermuseum)
Ähnliche Touren
- Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
Kräutertour
Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.
mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Hofmarken am Lechrain
© Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas
Hofmarken am Lechrain
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Leonharditour
Leonharditour
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit - - Radtour
Amper-Paar-Radweg
© fotografie holger weiss
Amper-Paar-Radweg
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Radtour
Braukunst und Baukunst
Braukunst und Baukunst
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit -
