
TVABS, Fouad Vollmer
Die ultimative Bucketlist:
- Schloss
- Goldener Saal der ehem. Universität
- Basilika St. Peter
- Kneipp-Rundweg/Kneipp-Denkmal an der Donau
- Königstrasse m. Stadtturm (Mittleres Tor)

TVABS, Trykowski
Das schwäbische Rom
Die Königstraße ist ein optimaler Ausgangspunkt für die Sightseeing-Tour. Den Abschluss der Königstraße im Osten bildet das Mittlere Tor, das letzte erhaltene Stadttor (ca. 1230) aus der Zeit der Stadtgründung. Von dort bietet sich ein malerischer Blick auf die prachtvollen Gebäude, erbaut von Mitgliedern des fürstlichen Hofstaates. In der Straßenmitte erheben sich links das alte Rathaus, erbaut um 1500, sowie nebenan das neue erweiterte Rathaus, ehemaliges Palais aus dem Jahr 1630.
Nicht weit entfernt befindet sich das Dillinger Schloss, dessen Schlossgarten zu einen Spaziergang einlädt. Lasst euch den Blick über die Vorstadt und das ehemalige fürstbischöflich augsburgische Residenzschloss streifen, welches im 12. Jahrhundert entstand und über mehrere Jahrhunderte erweitert wurde. Über den Innenhof, an der einstigen Schlosswache vorbei, gelangt ihr geradeaus zur Basilika St. Peter. Die Pfarrkirche und frühere zweite Kathedralkirche des Bistums Augsburg wurde 1628 fertiggestellt. Tretet in das Innere der Basilika und erkundet die imposanten Kunstwerke und Schätze.
Schlechtwetter-Tipp
Das Stadt- und Hochstiftmuseum lädt ein, in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Von Kelten und Römern bis hin zum Erfinder des U-Boots ist für jeden etwas dabei.
Besichtigt unbedingt die prächtige Studienkirche und, wenn möglich, den Goldenen Saal der ehemaligen Jesuitenuniversität und werft einen Blick in die Studienbibliothek.
Tipp: Der Goldene Saal kann auch im Rahmen einer gebuchten Führung besichtigt werden.

Wasser-Tipp
Für einen entspannten Spaziergang lohnt sich der Kneipp-Rundweg durch die Donauauen.
Entlang des Audamms geht es zum Kneipp-Brunnen des Münchner Künstlers Nida-Rümelin. Dem Weg stromaufwärts folgend, gelangt ihr an die Natur-Kneippanlage am alten Lauf der Donau. Hier lädt das kühle Nass zum Wassertreten ein, bevor ihr weiter zur Oberen Quelle, der letzten Station des Rundgangs, spaziert, wo sich Bürger bereits seit 1964 erfrischen.
