Dillingen
Jahrhundertelang war Dillingen, am Nordufer der Donau gelegen, Sitz der Regierung des Hochstifts Augsburg, Residenz der Augsburger Fürstbischöfe und bedeutende Universitätsstadt.
TVABS, Trykowski
Jahrhundertelang war Dillingen, am Nordufer der Donau gelegen, Sitz der Regierung des Hochstifts Augsburg, Residenz der Augsburger Fürstbischöfe und bedeutende Universitätsstadt.
Die malerische Stadt an der Donau, die liebevoll auch das "Schwäbische Rom" genannt wird, war jahrhundertelang bedeutende Universitätsstadt, Regierungssitz des Hochstifts Augsburg und Residenz der Augsburger Fürstbischöfe. Heute ist Dillingen eine moderne Kreisstadt, die ihren historischen Charme dennoch bewahrt hat. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Dillinger Schloss, der Mitteltorturm, die Basilika St. Peter und der Goldene Saal der ehemaligen Universität.
Tourist-Information/
Bürgerbüro Dillingen a.d.Donau
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
Tel. 09071/54-210
touristinfo@dillingen-donau.de
Öffnungszeiten:
Mo/Di: 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
Mi: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Do: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr
Fr: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
TVABS, Trykowski
TVABS, Trykowski
TVABS, Fouad Vollmer
TVABS, Trykowski
Jan Könen
TVABS, Trykowski
Fouad Vollmer
Ehemaliges fürstbischöfliches Residenzschloss und machtvollstes Bauwerk Dillingens
Fouad Vollmer
Letztes erhaltenes Stadttor aus der Zeit der Stadtgründung
Jan Koenen (Stadt Dillingen)
Naturkneippanlage an der Donau im Auwald südlich von Dillingen
Jan Koenen (Stadt Dillingen)
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt Dillingen
Dr. Axel Flierl
Ursprünglich dreischiffig angelegte Hallenkirche aus dem Jahr 1628