Natur erleben und schlemmen

04.10.2025
Paar im herbstlichen Innenhof des Augsburger Schatzler Palais
©

F. Trykowski

Der Herbst ist keine Jahreszeit – er ist ein Gefühl. Ein Atemzug kühler Morgenluft, das warme Kitzeln der Oktobersonne im Gesicht, das Rascheln der bunten Blätter unter den Schuhen. Wenn die Natur in sattem Gold leuchtet, ist der beste Moment, um vor die Tür zu gehen. Ob entlang alter Stadtmauern in Dillingen, Donauwörth oder Friedberg oder quer über Felder, entlang von einsamen Flusstälern oder durch bunte Wälder: Der Genussherbst beginnt draußen in der Natur – und endet am besten mit vollem Teller und warmem Herz. Die ganze Fülle der Natur erlebst du außergewöhnlich schön etwa im Donauries, im Naturpark Westliche Wälder, auf dem DonAUwald Wanderweg und an vielen weiteren Orten in Bayerisch-Schwaben. Einmal tief durchatmen, bitte!

Das Obere Tor Weißenhorn in ruhiger, herbstlicher Stimmung
©

J. Glöggler

Weizenfeld in Ottmaring bei Friedberg in ruhiger Morgenstimmung
©

F. Trykowski

Herbstluft tanken in der Natur

Spaziergänge auf historischen Pfaden: Die Altstädte von Nördlingen über Augsburg bis Aichach oder Weißenburg wirken im Herbst wie Filmkulissen. Nebel über dem Graben, Kastanien am Boden, Laternenlicht im Halbdunkel – Romantik pur.

Über Feldwege und durch Wälder: Zwischen Wertach, Lech und Donau zeigt sich die Landschaft von ihrer weichen Seite. Morgens liegt Tau auf den Wiesen, nachmittags glitzert die Sonne durch die bunten Baumkronen.

Tipp: Wer Stille liebt, geht früh los. Wer Farben liebt, wartet auf den späten Nachmittag.

Herbstküche zum Verlieben

Den Herbst kann man nicht nur sehen – man kann ihn schmecken. Ein paar Ideen gefällig?

  • Zarter Braten und Kässpätzle: In den bayerisch-schwäbischen Wirtshäusern dampfen jetzt Rind, Schwein und Lamm in dunkler Soße, Semmelknödel mit Rahmschwammerl und Kässpätzle mit Röstzwiebeln.
  • Wein und Bier an gemütlichen Abenden: Jetzt ist die beste Zeit, um sich ein feines Glas zu gönnen. Das vollmundige Bayerisch-Schwäbische Bier ist ein absoluter Hit, der Wein kommt aus der Nähe.
  • Zwetschgendatschi – Herbst auf dem Kuchenteller: In Augsburg hat er Kultstatus. Mit knusprigem Boden, saftigen Zwetschgen und einem Klecks Sahne ist er Pflicht für alle, die denken, sie würden keine Süßspeisen mögen.
Boefflamot vom Weideochsen mit Spätzle in Bayerisch-Schwaben
©

A. Mayr

Zitat und Thresen in der Brauerei Riegele in Augsburg
©

F. Trykowski

Kultur im Farbenspiel

Wenn es draußen langsam kühler wird, bekommen auch die vielen Kulturveranstaltungen einen besonderen Zauber.

  • Mitreißende Konzerte in barocken Kirchen
  • Schöne Herbstmärkte und Kulturnächte 
  • Heimatmuseen, die plötzlich wie Zeitkapseln wirken
  • Schlösser und Klöster, die alte Geschichte erzählen

Ob Schloss Höchstädt, das Fugger-und-Welser-Museum Augsburg oder das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg – jetzt ist die perfekte Zeit, um Kultur in Bayerisch-Schwaben zu erleben.

Feiner Augsburger Zwetschgendatschi auf Teller angerichtet
©

A. Mayr

Die Friedberger Stadtmauer mit bunten Herbstblättern bewachsen
©

Stadt Friedberg

Stefan Fuß bei der Arbeit als Spitzenkoch in Weinauswahl
©

F. Trykowski

Stadtmauer Wemding im Donauries im herbstlichen Abendlicht
©

S. Kostwald

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

 

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Paar im herbstlichen Innenhof des Augsburger Schatzler Palais
©

F. Trykowski

04.10.2025

Genussherbst in Bayerisch-Schwaben

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Die ganze Fülle der herbstlichen Natur erlebst du außergewöhnlich schön etwa im Donauries, im Naturpark Westliche Wälder, auf dem DonAUwald Wanderweg und an vielen...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Kaffee und Kuchen in Bayerisch-Schwaben
©

F. Vollmer

02.10.2025

7 Lokale zum Frühstücken in Bayerisch-Schwaben

Elisabeth Winkler | Bayerisch-Schwaben

Vom Landcafé bis zum Hofladen: Bei einem gemütlichen Frühstück perfekt in den Tag starten – wir haben einige Geheimtipps aus Bayerisch-Schwaben für dich, für deren...

Blogartikel lesen
Blogartikel
Blick auf den Kirchturm Daniel und ein altes Fachwerkhaus in Nördlingen
©

F. Trykowski

01.10.2025

Tipps entlang der Romantischen Straße

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Entlang der Ferienstraße warten abwechslungsreiche Landschaftsbilder und historische Städte darauf, von dir entdeckt zu werden: Wallerstein, Nördlingen, Harburg,...

Blogartikel lesen