Der Herbst ist keine Jahreszeit – er ist ein Gefühl. Ein Atemzug kühler Morgenluft, das warme Kitzeln der Oktobersonne im Gesicht, das Rascheln der bunten Blätter unter den Schuhen. Wenn die Natur in sattem Gold leuchtet, ist der beste Moment, um vor die Tür zu gehen. Ob entlang alter Stadtmauern in Dillingen, Donauwörth oder Friedberg oder quer über Felder, entlang von einsamen Flusstälern oder durch bunte Wälder: Der Genussherbst beginnt draußen in der Natur – und endet am besten mit vollem Teller und warmem Herz. Die ganze Fülle der Natur erlebst du außergewöhnlich schön etwa im Donauries, im Naturpark Westliche Wälder, auf dem DonAUwald Wanderweg und an vielen weiteren Orten in Bayerisch-Schwaben. Einmal tief durchatmen, bitte!

F. Trykowski

J. Glöggler

F. Trykowski
Herbstluft tanken in der Natur
Spaziergänge auf historischen Pfaden: Die Altstädte von Nördlingen über Augsburg bis Aichach oder Weißenburg wirken im Herbst wie Filmkulissen. Nebel über dem Graben, Kastanien am Boden, Laternenlicht im Halbdunkel – Romantik pur.
Über Feldwege und durch Wälder: Zwischen Wertach, Lech und Donau zeigt sich die Landschaft von ihrer weichen Seite. Morgens liegt Tau auf den Wiesen, nachmittags glitzert die Sonne durch die bunten Baumkronen.
Tipp: Wer Stille liebt, geht früh los. Wer Farben liebt, wartet auf den späten Nachmittag.
Herbstküche zum Verlieben
Den Herbst kann man nicht nur sehen – man kann ihn schmecken. Ein paar Ideen gefällig?
- Zarter Braten und Kässpätzle: In den bayerisch-schwäbischen Wirtshäusern dampfen jetzt Rind, Schwein und Lamm in dunkler Soße, Semmelknödel mit Rahmschwammerl und Kässpätzle mit Röstzwiebeln.
- Wein und Bier an gemütlichen Abenden: Jetzt ist die beste Zeit, um sich ein feines Glas zu gönnen. Das vollmundige Bayerisch-Schwäbische Bier ist ein absoluter Hit, der Wein kommt aus der Nähe.
- Zwetschgendatschi – Herbst auf dem Kuchenteller: In Augsburg hat er Kultstatus. Mit knusprigem Boden, saftigen Zwetschgen und einem Klecks Sahne ist er Pflicht für alle, die denken, sie würden keine Süßspeisen mögen.

A. Mayr

F. Trykowski
Kultur im Farbenspiel
Wenn es draußen langsam kühler wird, bekommen auch die vielen Kulturveranstaltungen einen besonderen Zauber.
- Mitreißende Konzerte in barocken Kirchen
- Schöne Herbstmärkte und Kulturnächte
- Heimatmuseen, die plötzlich wie Zeitkapseln wirken
- Schlösser und Klöster, die alte Geschichte erzählen
Ob Schloss Höchstädt, das Fugger-und-Welser-Museum Augsburg oder das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg – jetzt ist die perfekte Zeit, um Kultur in Bayerisch-Schwaben zu erleben.

A. Mayr

Stadt Friedberg

F. Trykowski

S. Kostwald