Spots für Sonnenuntergänge

16.08.2025
Sonnenuntergang im Donauries mit Blick vom Kraterrand
©

S. Kostwald

Feierabend genießen – oder den ganzen Familiensommer zusammen feiern: Unter freiem Himmel barfuß den Sonnenuntergang zelebrieren, kühle Getränke genießen und auf der Picknickdecke gemütlich machen. So stellen wir uns den perfekten Sommerabend vor. Wir verraten dir, wo du die schönsten Plätze in Bayerisch-Schwaben dafür findest. Von idyllischen Flussufern über weitläufige Anhöhen bis zu charmanten Plätzen mitten in der Altstadt. Die schönsten Orte für laue Sommerabende zum Entspannen, Genießen und Zusammensein im charmanten schwäbischen Teil von Bayern. Lass dich inspirieren und plane gleich dein Sommermärchen unter freiem Himmel, bis er in sanften Orangetönen leuchtet.

1. Bismarckturm bei Neusäß

Hoch über Steppach öffnet sich ein wunderbarer Panoramablick – manchmal bis in die Alpen. Wenn die Sonne hinter der Stadtkulisse von Augsburg versinkt, leuchtet der Himmel am Bismarckturm wie ein Aquarell.

2. Höhenweg bei Wemding

Zwischen alten Bäumen schlängelt sich der zauberhafte Höhenweg mit Blick auf das weithin sichtbare Gotteshaus Maria Brünnlein. An diesem Ort bei Wemding klingt jeder Schritt nach Geschichte. Es ist ein Ort, der dich den Alltag vergessen lässt.

3. Bockberg bei Harburg

Vom Gipfelkreuz des Bockbergs aus siehst du die Harburg, wie sie schon seit vielen Jahrhunderten über die Stadt wacht. Dabei taucht das Abendlicht die alten Mauern und Dächer in warmes Gold. Nimm Platz an dieser stillen Erhebung, an der Zeit keine Rolle spielt.

4. Donauufer in Neu-Ulm

Das sanfte Plätschern der Donau begleitet dich, während das Licht glitzernd auf dem Wasser tanzt. Auf den Bänken oder im Gras am Ufer kannst du ewig sitzen – bei toller Kulisse auf das Ulmer Münster. Ein Sommerabend hier fühlt sich an wie Urlaub in der eigenen Stadt.

5. Donauspitz in Donauwörth

Dort, wo Wörnitz und Donau sich begegnen, ist die Luft voller Weite. Das Wasser glitzert, Ruhe breitet sich aus und du sammelst kleine Glücksmomente in der Stadt. Ganz in der Nähe findest du die Altstadinsel Ried, auf der du dich mit Eis und Drinks eindecken kannst. 

6. Obenhauser Ried bei Buch

Gräser wiegen sich im Wind und über dir kreisen Reiher: Das Licht im Obenhauser Ried liegt weich über einen der letzten Reste der einst ausgedehnten Niedermoore des Iller- und Rothtals. Wer Natur liebt, findet dort seine persönliche Ruheinsel.

7. Plessenteich bei Neu-Ulm

Zwischen spiegelglatten Wasserflächen und Schilf kannst du hier den Tag traumhaft ausklingen lassen. Die untergehende Sonne taucht den Plessenteich in ein Farbenmeer, während die Frösche quaken und du mehr Vogelarten als an den meisten anderen Orten beobachten kannst.

8. Ofnethöhlen bei Nördlingen

In der uralten Landschaft des inneren und äußeren Kraterrandes im Donauries spürst du die Kraft vergangener Zeiten. Hügel und Felder formen ein weites Rund, das dich staunen lässt. Traust du dich in die urzeitlichen Höhlen bei Dunkelheit hinein?

9. Lechufer in Augsburg

Das Rauschen des Lechs begleitet dich, während du auf den flachen Steinen an der Floßlände im Stadtteil Lechausen sitzt. Ein geheimer Lieblingsplatz mitten in der Stadt, denn hier kannst du deinen Sommerdrink einfach mit an die Stufen nehmen, die ins Wasser führen.

10. Leipheimer Moos

Weite Moorflächen und das leise Summen der Natur: Wenn die Sonne im Leipheimer Moos untergeht, scheint das Naturschutzgebiet in Flammen zu stehen. Ein Abend hier ist geheimnisvoll, denn du hörst seltene Vögel wie Bekassine oder Blaukehlchen zwitschern.

11. Stadtmauer in Nördlingen

Die alten Mauern der bis heute komplett erhaltenen Stadtmauer in Nördlingen erzählen von Jahrhunderten voller Geschichten. Von hier aus schweift dein Blick über Dächer, Türme und enge Gassen. In der Abenddämmerung wirkt alles wie die Kulisse eines historischen Films.

Hell erleuchtetes Lokal Floßlände in Augsburg am Lech
©

P. Fastl

Sternenhimmel mit weitem Blick über Augsburg am Bismarckturm Neusäß
©

A. Schönekess

Sonnenuntergang über Blumenwiese bei Maria Brünnlein in Wemding
©

J. Strohofer

Sonnenuntergang mit Menschen am Ufer sitzend in Neu-Ulm mit Blick auf Ulmer Münster
©

M. Semsch

Blaue Stunde in Donauwörth am Ufer von Donau und Wörnitz
©

S. Kostwald

Sonnenuntergang an der Burg Harburg mit Blick über die Stadt
©

S. Kostwald

Abendstimmung im Leipheimer Moos an einem See im Donautal
©

E. Matthaeus

Pärchen am Vogelbeobachtungsturm am Plessenteich bei Neu-Ulm
©

H. Grandel

Sonnenuntergang an der historischen Stadtmauer in Nördlingen
©

S. Kostwald

Sonnenuntergang im Obenhauser Ried bei Buch
©

F. Vollmer

Autorin Bernadette Buhl von der Agentur textplizit
©

Bernadette Buhl

Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Bernadette Buhl

Ich bin freiberufliche Redakteurin und Bloggerin aus Augsburg (www.textplizit.de) und an Bayerisch-Schwaben hängt mein ganzes Herz. Mit dem Rad unsere wunderbar vielfältige Region zu erkunden, ist für mich Bereicherung und Erfüllung zugleich. Mich zieht es häufig in den Naturpark Westliche Wälder und an die vielen naturbelassenen Gewässer, die wohltuende Kraftorte für mich sind.

 

Mehr zu lesen

Weitere Blogbeiträge

Blogartikel
Motorradtour durch Bayerisch-Schwaben im Landkreis Neu-Ulm
©

F. Trykowski

05.09.2025

Motorradtipps von Pater Ulrich

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Bikerstiefel an und los: Sobald es seine Zeit zulässt, braust Pater Ulrich mit seiner Maschine durch die malerische Landschaft Bayerisch-Schwabens. Erfahre seine besten...

mehr dazu
Blogartikel
Wallfahrtskirche Maria Birnbaum
©

Stefanie Rösch

01.09.2025

Wittelsbacher Land im Sattel entdecken

Stefanie Rösch | Freie Autorin, Stefiswelt

Diese rund 50 Kilometer lange Ganztages-Radtour führt mitten hinein ins Herz des Wittelsbacher Landes – einer Region, die Geschichte atmet und zugleich mit ländlichem...

mehr dazu
Blogartikel
Kahnfahrt in Augsburg
©

TVABS, F. Trykowski

24.08.2025

Neue Gesichter für Bayerisch-Schwaben

Bernadette Buhl | Bayerisch-Schwaben, Textplizit

Sebastian Priller-Riegele und Stefanie Pröbstle zeigen, wie bunt und lebendig die Region Bayerisch-Schwaben ist und erzählen, was sie dort besonderes lieben.

mehr dazu