Kloster Roggenburg
©

TVABS, Trykowski

Die ultimative Bucketlist:

  • Kloster Roggenburg mit Bildungszentrum, Walderlebniszentrum Bodenerlebnispfad, Museum, Klosterladen
  • Roggenburger Weiher  
  • Wanderwege Weiherweg, Osterbachweg und Bibertour, Roggenburger Lauschtour, Radwege, 4-Sterne prämierter Fernradweg „Donautäler“ mit Teilstrecke „Klostergarten“
  • Auszeichnung GenussOrt Bayern mit einem kulinarischen Angebot der Gaststätten vor Ort
  • Ortsteile mit schmucken Kirchen, Wallfahrtskapelle "Maria Hilf" auf dem Wannenberg bei Meßhofen
Luftansicht KLoster Roggenburg
©

TVABS, H. Grandel

Kloster-Idylle

Das barocke Kloster Roggenburg ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Neben der imposanten Klosterkirche mit ihrer prachtvollen Innenausstattung bietet das Areal ein breites Freizeitangebot: ein Bildungszentrum mit Kursen für Groß und Klein, ein idyllischer Klostergarten, ein Efeu-Labyrinth, ein Museum, ein Klosterladen sowie ein Gasthof mit regionaler Küche laden zum Verweilen ein.
Auch Wander- und Radwege rund um das Kloster machen Roggenburg zu einem beliebten Ausflugsziel für Kultur- und Naturfreunde.

Klosterweiher Roggenburg
©

TVABS, H. Grandel

Natur-Idylle Klosterweiher

Nur wenige Schritte vom Kloster Roggenburg entfernt liegt der malerische Klosterweiher – ein idyllischer Ort zum Entspannen und Genießen. Umgeben von Wiesen, alten Bäumen und einem barrierefreien Rundweg mit Bänken und Info-Tafeln lädt er zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein. Die Spiegelung des Klosters im ruhigen Wasser verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre.
Ein kleiner Bootsverleih ermöglicht sanfte Runden auf dem Weiher, ein Badesteg lädt im Sommer zum Abkühlen ein. Ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die Erholung in besonderem Ambiente suchen.

Aktiv-Tipp

Rund um Roggenburg lädt ein gut ausgebautes Wegenetz zum Wandern und Radfahren ein.
Der idyllische Weiherweg und der naturnahe Osterbachweg führen durch stille Landschaften und entlang klarer Gewässer. Die Bibertour bietet Radlern ein entspanntes Naturerlebnis mit kulturellen Highlights. Mit der Lauschtour "Rund ums Kloster Roggenburg"  begleiten dich spannende Geschichten an sog. Lauschpunkten durch Geschichte und Natur.
Auch eine Route des überregionalen DonauTäler-Radwegs verläuft durch Roggenburg – ideal für Tagesausflüge und Tourenkombis.

Infostele Roggenburg
©

TVABS, H. Grandel

GenussOrt Roggenburg

Roggenburg steht nicht nur für barocke Pracht und Naturerlebnis, sondern auch für feine regionale Küche. Als ausgezeichneter GenussOrt Bayern verbindet der Ort Qualität, Regionalität und Gastfreundschaft. Im Klostergasthof Roggenburg werden frische Produkte aus der Region zu traditionellen und kreativen Gerichten verarbeitet.
Aber auch umliegende Höfe, Bäckereien und Cafés laden zum Genießen ein – vom Biergarten bis zur feinen Kloster-Tafel. Roggenburg ist ein echter Tipp für Genießer.

Biergarten, Klostergasthof Rogggenburg
©

TVABS, Trykowski

Feldkreuz auf Roggenburger Flur
©

TVABS, H. Grandel

Ländlicher Charme & gelebte Tradition

Die Ortsteile von Roggenburg bezaubern mit ländlichem Charakter, gepflegten Höfen und schmucken Kirchen.
Besonders sehenswert ist die idyllisch gelegene Wallfahrtskapelle "Maria Hilf" auf dem Wannenberg bei Meßhofen. Umgeben von Feldern und Wäldern ist sie ein beliebter Ort der Stille und des Gebets – und ein Geheimtipp für Wanderer und Radfahrer. Auch die weiteren Ortsteile wie Biberach, Ingstetten oder Schießen laden mit Dorfkirchen und gelebter Tradition zum Entdecken ein.