
Stadt Rain
Die ultimative Bucketlist:
- Schloss und Schlossgarten sowie Stadtpark und Grünanlagen um die Innenstadt
- Hauptstraße mit Rathaus und historischem Häuserensemble
- Dehner Blumenpark
- Karner in der Allerheiligenkapelle
- Radwege an Donau und Lech

Stadt Rain
Fürstlich flanieren
Mitten in Rain laden Schlossgarten und Stadtpark zum Entspannen und Entdecken ein.
Historische Alleen, blühende Beete und schattige Bäume schaffen eine besondere Atmosphäre.
Ein Highlight ist die romantische Grotte – ein stiller Ort mit Wasserlauf und Naturstein, der zum Verweilen einlädt. Ob Spaziergang, Picknick oder einfach eine Pause im Grünen: Hier zeigt sich Rain von seiner schönsten, naturnahen Seite.

Rokoko trifft Geschichte
Das eindrucksvolle Rokoko-Rathaus in Rain zählt zu den schönsten Bauten der Region. Mit seiner kunstvoll verzierten Fassade und prunkvollen Innenräumen lädt es zu einer Zeitreise in die Blütezeit des Rokoko ein. Es wurde 1750 erbaut und zählt zu den schönsten Profanbauten seiner Zeit in Schwaben.
Direkt davor erinnert das Tilly-Denkmal an den berühmten Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly, der im Dreißigjährigen Krieg die Stadtgeschichte prägte und 1632 in Rain tödlich verwundet wurde.
Gemeinsam bilden sie ein markantes Wahrzeichen der Stadt - ein Muss für Geschichts- und Architekturfans.
Die Hauptstraße begeistert außerdem durch ihr einzigartiges Ensemble mit Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Flower Power
Ein Besuch des Dehner Blumenparks ist in Rain fast Pflicht, ein Paradies für Gartenliebhaber.
Mitten in der Blumenstadt Rain erwartet dich eine farbenprächtige Gartenwelt mit liebevoll gestalteten Themengärten, saisonalen Blühflächen und exotischen Pflanzen. Der frei zugängliche Park lädt zum Spazieren, Staunen und Entspannen ein – ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die Inspiration.

Der Karner - das Beinhaus
Wer es ein bisschen gruseliger mag, dem könnte dieser Tipp gefallen: der Besuch einer der letzten verbliebenen bayerischen Karner. Hier haben sich zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert über 2.500 Gebeine und Schädel angesammelt.
Der Karner in Rain, auch „Beinhaus“ genannt, ist ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Friedhofskultur. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und diente einst zur Aufbewahrung von Gebeinen, wenn der Friedhof überbelegt war. Heute erinnert der Karner, unter der Allerheiligenkapelle (neben der Stadtpfarrkirche St. Johannes) still und eindrucksvoll an vergangene Zeiten und Rituale rund um den Tod.

Stadt Rain

Aktiv-Tipp
Entlang des Lechufers und durch die Lechauen erstrecken sich zahlreiche Rad- und Wanderwege. Im international bedeutenden Naturschutzgebiet tauchst du in die Natur des Auwaldes ein und entdeckst die hiesige Flora und Fauna.
Höhepunkt ist der „„Donau-Lech-Spitz“, der Zusammenfluss von Donau und Lech. Hier kannst du unter alten Weidenbäumen und umrahmt von zwei Flüssen die besondere Atmosphäre genießen.