
TVABS, Trykowski
Die ultimative Bucketlist:
- Schimmelturm,
- Apollo Granus-Tempel
- Oberes/Unteres Brunnental
- Luitpoldhain
- Auwaldsee

TVABS, Trykowski
Hoch hinaus
Das Wahrzeichen von Lauingen, der mächtige Schimmelturm im Zentrum der Stadt, benannt nach einem sagenhaften weißen Ross. Morgens ist die Stimmung hier besonders toll, wenn die Sonnenstrahlen die Imhofstraße und einen Teil des Marktplatzes erhellt, hinter dem sich die klassizistische Fassade des Rathauses erhebt. In der Mitte des Platzes steht auf einem Sockel aus schwarzem Marmor die Statue des größten Sohnes der Stadt, des Heiligen Albertus Magnus.
Beim Aufstieg auf den Schimmelturm kannst Du dich anhand der Ausstellung "Wächter & Wahrzeichen" über die Geschichte des Bauwerks informieren. Die Ausstellung berichtet auch über die vielen Sagen, welche sich um das Wahrzeichen Lauingens ranken. Die wechselvolle Geschichte einiger anderer Sehenswürdigkeiten der Albertus-Magnus-Stadt, auf die der Blick des Besuchers von der Höhe des Turms fällt, wird ebenfalls erzählt.

Fouad Vollmer
Die spinnen, die Römer!
Es ist wirklich kaum zu glauben, aber mitten im ländlich geprägten Faimingen, einem Ortsteil von Lauingen, stehenheute Überreste eines römischen Tempels, des Apollo-Grannus-Tempels.
Er stammt aus einer Zeit, als dieser Landstrich zur Provinz Raetien gehörte. Infotafeln und Wegmarkierungen an den Grenzen vermitteln Dir dort einen Eindruck von den Ausmaßen der römischen Siedlung Phoebiana und informieren Dich durch eine Teilrekonstruktion in der Ortsmitte über die Geschichte des Doppel-Heiligtums für den römischen Gott Apollo und den keltischen Gott Grannus.
Vom Lauinger Marktplatz aus kannst Du dich auch mit der Bayerisch-Schwaben Lauschtour auf den Spuren der alten Römer folgen und dabei das Areal des Apollo-Grannus-Tempels besuchen.
Geheimtipp Brunnental
Über viele Jahrhunderte bildete die Donau als Handelsweg die Grundlage für den Wohlstand Lauingens.
Aber auch die zahlreichen Wasserläufe zwischen der staufischen Stadtmauer und dem Donauufer haben die Stadt geprägt. Aus der dortigen Handwerkersiedlung entwickelte sich das heutige Brunnental. Auch nach dessen Sanierung erinnert dort das Plätschern von Brunnen und Bächen an die Bedeutung des Wassers für die Lauinger und ein Abstecher dorthin sollte auf jeden Fall bei einem gemütlichen Spaziergang eingeplant werden.


Ruheoase Luitpoldhain
Die begehbare Bachlandschaft lädt Dich ein zum Wassertreten, Spielen und Entspannen. Auf 70 Metern schlängelt sich der Bach naturnah durch den Park bis zur Donau – mit Spielschiebern für Kinder, Granitstufen, Sitzboller am Ufer und Schatten alter Bäume.
Viel Freizeit- und Aufenthaltsqualität rund um die Naturkneippanlage, ideal, um mal die Seele baumeln zu lassen. Aber auch die Sonnenliegen sind sehr begehrt. Ein echtes grünes Schmuckstück in der Herzogstadt...
Wasser-Tipp
Am Nachmittag empfehlen wir Dir eine Wanderung entlang der Donau. Dein Weg führt Dich Ri. Osten, nach einem kurzen Waldstück liegt der Auwaldsee vor Dir.
Rund um den See führt ein Naturlehrpfad mit vielen interessanten Einblicken in Flora und Fauna des Auwalds. Kaffee und Kuchen oder auch etwas Herzhaftes sind dort im 'Vesperhäusle' zu finden.
Wer danach wieder Bewegung braucht, kann sich auf die Suche nach einem Gegner auf dem Volleyballfeld machen oder eine Runde im Kanu paddeln.
