Prächtige Kirchen, Klöster und Schlösser prägen den Schwäbischen Barockwinkel. Als besuchenswerte Sehenswürdigkeiten überwältigen die spirituellen Orte mit ihrer reichen Ausschmückung durch Marmor und Gold. Ihr typisches Merkmal ist der bekannte Zwiebelturm, der meist die barocken Bauwerke schmückt. Die Menschen in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm lieben und hegen ihre Barockschätze. Zur Adventszeit herrscht dort der festliche Zauber barocker Krippenkunst sowie Märkte und Konzerte, die viele Besucher anlocken.

Kloster Roggenburg

Stadt Günzburg
Syrgensteiner Kinderweihnacht und Adventssingen
Am 20. Dezember singen Kinder und Jugendliche schöne adventliche Weisen in der Bachtaalhalle in Syrgenstein. Ein beliebtes Ritual nicht nur für Famliien mit Kindern zur Weihnachtszeit. Und tags darauf spielen und singen bereits zum 21. Mal verschiedene Musik- und Gesangsgruppen aus den Bachtal-Gemeinden stimmungsvolle Weihnachtslieder. Dabei treten vielerlei Gruppen auf, um ein tolles Konzert darzubieten – vom Musikverein über ein Vokalensemble über den Männerchor bis zur Jodlergruppe. Mitsingen ausdrücklich erlaubt!
Krumbacher Krippenschauen
Handgemachte Krippen aus aller Welt kannst du vom 18. Dezember bis zum 1. Februar im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach bestaunen. Jährlich rund 2000 Besucher lassen sich diese Schau nicht entgehen, die Jahr für Jahr von den Krippenfreunden Krumbach liebevoll organisiert wird. Einerseits wird die lange Tradition der Krippendarstellungen dargestellt. Doch dieses Jahr stehen auch Krippenszenen aus aller Welt im Zentrum der Ausstellung – etwa eine Krippe aus Bastgeflecht aus Ecuador oder eine von den Philippinen aus Glas. An Sonn- und Feiertagen kannst du heimischen Meisterschnitzern zuschauen.

Regionalmarketing Günzburg

Kloster Roggenburg
Weihnachtsmarkt und Kerzenschein im Kloster Roggenburg
Es weihnachtet wieder im Kloster Roggenburg: Vom 28. bis 30. November lädt der traditionelle Roggenburger Weihnachtsmarkt zum vorweihnachtlichen Beisammensein ein – eingebettet in eine der schönsten Klosterbarockanlagen Bayerisch-Schwabens. Im festlich geschmückten Prälatenhof erwarten dich kleine Hütten mit klassischen Geschenkideen, schwäbischen Spezialitäten und Naschereien. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Blasmusik, Chören, Vorführungen und einer kleinen Weihnachtsbäckerei für Kinder bringt dich in passende Adventsstimmung. Tipp: Das Lightfever am Sonntag in der mit Kerzen beleuchteten Klosterkirche mit Musik und Gesang.
Krippenausstellung im Kloster Wettenhausen
Immer donnerstags bis sonntags vom 26. Dezember bis 1. Februar ist auch im Kloster Wettenhausen im Kammeltal eine historische Krippenausstellung zu sehen. Die Klosterkrippe umfasst über 100 Figuren, die von Klosterschwestern in mühevoller Kleinarbeit nach Beispielen der typischen Barockkrippen mit prächtigen Gewändern bekleidet wurden. Und wenn du schon mal hier an diesem himmlischen Ort bist: Klostermuseum und Kaisersaal sind täglich am Nachmittag geöffnet und wirklich ebenfalls sehr sehenswert. Sie bieten spannende Einblicke in eine fast tausendjährige Tradition des Klosterlebens

Regionalmarketing Günzburg

J. Koenen
Dillinger Krippenweg
Wenn in Dillingen die ersten Lichter aufleuchten, hält auch ein Stück Tradition Einzug: Im Stadt- und Hochstiftmuseum wird am 30. November nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder eine historische Weihnachtskrippe aufgebaut. In diesem Jahr entsteht ein Krippenweg, der die Innenstadt in eine echte Adventsbühne verwandelt. In liebevoll gestalteten Schaufenstern laden unterschiedlichste Krippen dazu ein, stehenzubleiben, zu schauen, zu staunen – und die Vorfreude auf Weihnachten Schritt für Schritt zu erleben. Tipp: Besuche auch die Schlossweihnacht vom 12. bis 14. Dezember.



