„…einen ausgezeichneten Maler und hervorragenden Mann“. So charakterisierten Zeitgenossen den Maler Johann Baptist Enderle, der 1725 in Söflingen bei Ulm geboren wurde, seit 1755 in Donauwörth
„…einen ausgezeichneten Maler und hervorragenden Mann“. So charakterisierten Zeitgenossen den Maler Johann Baptist Enderle, der 1725 in Söflingen bei Ulm geboren wurde, seit 1755 in Donauwörth seine Künstler-Werkstatt hatte und hier 1798 gestorben ist. Bei dieser Sonderführung lernen Sie das Leben und das Werk Johann Baptist Enderles kennen. Höhepunkt ist das Fresko „Das Göttermahl oder die Hochzeit der Thetis“ im Enderle-Saal des Deutschordenshauses.
Ähnliche Veranstaltungen
- Führung48 weitere TermineTourist-Information — Donauwörth
Familien-Führung : Donauwörther Geschichte & G`schichtn
01.05.202548 weitere Terminemehr dazuWer die Historie der Stadt lieber anhand vieler Anekdoten und G’schichtn hören möchte, ist bei dieser Familien-Führung herzlich willkommen!Im Erzählstil geht es quer durch die Jahrhunderte. Dabei
- Führung4 weitere TermineInnenstadt — Donauwörth
Wechselnde Themenführungen - offene Führung für Bürger und Gäste
06.06.20254 weitere Terminemehr dazuIn der Donauwörther Geschichte trifft man auf viele Traditionen, die teils noch bis heute gelebt werden, aber auch Bräuche, die längst vergessen sind; besonders spannend sind die, die nach einem längeren
- Führung1 weiterer TerminTourist-Information Donauwörth — Donauwörth
Luzien-Häuschen-Schwimmen
13.12.20251 weiterer Terminmehr dazuAm 13. Dezember ist ein besonderer Tag. Es ist der Luzientag oder auch der "Tag des Lichts". An diesem Tag zünden Menschen Kerzen an, stellen sie ans Fenster oder tragen sie von Haus zu Haus. Denn Licht