Die Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen e. V., der Verein der Freunde des KunstMuseum Donau-Ries in Wemding e. V. sowie das KunstMuseum laden herzlich zur dreitägigen Sommerakademie ein.
Termin in der VergangenheitWemding
4 Termine
Die Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen e. V., der Verein der Freunde des KunstMuseum Donau-Ries in Wemding e. V. sowie das KunstMuseum laden herzlich zur dreitägigen Sommerakademie ein.
Das Programm zur Sommerakademie 2025:
Freitag, 22. August
- 9.30 h, KunstMuseum Donau-Ries Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Dagmar Dotting und Einführung in die Auss tellung „WürdeMenschen" von Jörg Amonat
- 10.15 – 12.30 h Einführungs-Polylog: Vorträge in Dialogform Prof. Dr. Harald Seubert / Basel: Der Tod als Antiutopie. Ernst Bloch und Meister aus Deutschland / Prof. Dr. K.-H. Pohl / Trier: „Philosophieren heißt sterben lernen“ / Pfr. Dr. Ludwig Frambach / Nürnberg: „Lehr uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden“
- 14.15 h Abfahrt vom KunstMuseum nach Schloss Spielberg (Spielberg 1, 91728 Gnotzheim)
- 14.45 – 15.45 h, Schloss Spielberg Kunstführung zu den Tod- und Auferstehungsbildern von Ernst Steinacker - mit Veit Steinacker und Annette Steinacker-Holst, Treffpunkt im Schlosshof
- 16.00 – 17.00 h „Cillini auf Achill Island (Irland)“ - Vortrag von René Böll / Köln
Schloss Spielberg, Weißer Saal, 3. Obergeschoss - 17.30 – 19.00 h, Schloss Spielberg Ästhetischer Spaziergang - mit Dr. Heinrich Geiger / Bonn, Treffpunkt Schlosshof
- 19.15 h Abfahrt nach 91719 Heidenheim
- 19.30 h Abendessen in der Pizzeria La Piazza, Heidenheim
- 7.00 h, KunstMuseum Donau-Ries, Tai Qi: Eine Einführung. Zwischen Himmel und Erde. Wandel und Transformation - mit Linda Ryan-Pohl / Trier
- 10.00 – 11.00 h „Tod – Reflexionen im Ausklang der Kaṭha-Upaniṣad “ - Vortrag von Dr. Murat Ates / Wien
- 11.30 – 12.30 h „Hinduismus: Leben, Sterben, Tod und so weiter...“ - Vortrag von Prof. Dr. Bertram Schmitz / Jena
- 14.00 – 14.45 h Eine Yogaeinheit. Das Angebot Indiens zum Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten - mit Anja Schmickal M.A.
- 14.45 – 15.45 h „Death as the ultimate ‚Beyond‘ possibility of the Human: An Intercultural Dialogue“, „Der Tod als die ultimative „Jenseits“-Möglichkeit des Menschen: Ein interkultureller Dialog“ - Vortrag in Englisch von Prof. Dr. Ali Asghar Mosleh / Teheran mit deutscher Übersetzung
- 16.00 – 17.00 h „Die Seele (ruh) und die Nafs aus der islamischen Perspektive“ - Vortrag von Imam Ahmad Popal / München
- 17.15 – 17.45 h, Afrika-Sammlung im KunstMuseum „Auf den Spuren von Verstobenen. Interkulturelle Überlegungen zu poetischen Praktiken der Vor- und Nachfahren“ - Vortrag von Prof. Dr. Eva Koethen / Berlin
- 18.00 – 19.00 h Gastrosophisches Kochen. Essbare Philosophie. - eine Verkostung mit Vortrag von Dr. Sebastian Knöpker/ Stuttgart
- 19.30 h Abendessen-Catering im KunstMuseum
- 7.00 h, KunstMuseum Donau-Ries. Tai Qi: Eine Einführung. Zwischen Himmel und Erde. Wandel und Transformation - mit Linda Ryan-Pohl / Trier
- 10.00 – 11.00 h Im Dialog mit Japan. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker / Kassel: Lesung aus Yukio Mishima „Patriotismus“. Dagmar Dotting M.A. B.A. / Prag / Wien: Betrachtungen zu „Die Ästhetik der Vergänglichkeit in Japan. Über die Phänomene Seppuko, Doppelselbstmord und Totengedichte“
Dazu passend
Ähnliche Veranstaltungen
- VeranstaltungEinziger TerminKunstMuseum Donau-Ries — Wemding
Poetry Slam mit Musik "2klangwelt"
04.10.2025Einziger Terminmehr dazuWenn die Tage kürzer werden, ist Zeit für Literatur, Musik und Lyrik. Passend zum Herbst und dem langen Wochenende Anfang Oktober gastiert der „Rieser Poetry Slam“ am Samstag, 04. Oktober 2025 (Beginn
- Veranstaltung1 weiterer TerminStadtpfarrkirche St. Emmeram — Wemding
Turmblasen zum Jahreswechsel 2025/2026
31.12.20251 weiterer Terminmehr dazuZum Jahresabschluss und zum Einläuten des neuen Jahres spielt die Jugend- und Stadtkapelle Wemding hoch oben über den Dächern Wemdings aus der Türmerstube. Ein letztes Mal im Jahr kann den Klängen