Ehemalige Synagoge

Ehemalige Synagoge

Die Synagoge, 1703 eingerichtet und 1802 abgebrannt, wurde 1844 - 1846 wieder neu errichtet. 1906 wurde die jüdische Kirchengemeinde Pflaumloch aufgelöst und das funktionslos gewordene Synagogengebäude

Die Synagoge, 1703 eingerichtet und 1802 abgebrannt, wurde 1844 - 1846 wieder neu errichtet. 1906 wurde die jüdische Kirchengemeinde Pflaumloch aufgelöst und das funktionslos gewordene Synagogengebäude gelangte durch eine Stiftung von Alexander von Pflaum in den Besitz der bürgerlichen Gemeinde Pflaumloch, die es bis heute als Rathaus nutzt.

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.