Ehem. Kloster und Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Ehem. Kloster und Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Klosterkirche

Mariä Himmelfahrt

Niederschönenfeld 1241 durch Graf Berthold III. von Graisbach gegründet, hatte das ehemalige Zisterzienserinnen-kloster seine Blütezeit im 14. Jahrhundert. Im Zuge

Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Niederschönenfeld

1241 durch Graf Berthold III. von Graisbach gegründet, hatte das ehemalige Zisterzienserinnen-kloster seine Blütezeit im 14. Jahrhundert. Im Zuge der Säkularisierung wurde das Kloster im Jahr 1803 aufgehoben. 

Heute werden die ehemaligen Klostergebäude als Jugendstrafanstalt genutzt. Die in den Nordflügel des Klosters integrierte Kirche zählt zu den bedeutenden Bauleistungen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das prägnante Turmpaar schaut weit ins Donau-Lechtal hinein. Im Gegensatz, zum ansonsten eher schmucklosen Äußeren, beeindruckt die prächtige Innenausstattung. Stilgeschichtlich einmalig sind die Stuckdekorationen (1658 – 1662) von Konstantin Pader. Eine weitere Besonderheit stellen darüber hinaus auch die Stuckmarmoraltäre (1705/07) von Dominikus Zimmermann dar. Die reich verzierte und restaurierte Orgel (1683) stammt aus der Werkstatt des Nördlingers Paul Prescher.

Klosterkirche - Pfarreiengemeinschaft Rain

9521783_stuckmarmoraltar-niederschoenenfeld_1.jpg
14205501_innenansicht-mariae-himmelfahrt-niederschoenenfeld_1.jpg
14151579_orgel-mariae-himmelfahrt-niederschoenenfeld_1.jpg

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen