Das Älteste von einer Stiftung getragene Jüdische Museum Deutschlands.
Die Augsburger Synagoge wurde zwischen 1914 bis 1917 von Heinrich Lömpel und Friedrich Landauer erbaut. Die 29 Meter hohe, mit Jugendstilornamenten verzierte Kuppel überwölbt den Sakralraum. Ein Seitentrakt beherbergt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben. Eine Dauerausstellung zeigt die bewegte Geschichte der Juden in Augsburg und der ländlichen jüdischen Gemeinden im bayerischen Schwaben sowie die Geschichte der Synagoge. Die Augsburger Synagoge zählt architektonisch zu den bedeutendsten Synagogen Europas.